Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sebson GS810 Bedienungsanleitung Seite 9

Co-warnmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerwarnung
Niedrige Batteriespannung
(Batteriewarnsignal)
Stummschaltung des
Batteriewarnsignals
Lebensende Warnung
CO-Alarmwarnung
CO-Alarm stumm schalten
Lautstärke
Test
9
gemacht werden!
Wenn das Gerät alle 30 Sekunden einmal piept und die gelbe
LED (FAULT) blinkt, funktioniert der Alarm nicht. Es wird kein
CO-Gas erkannt und kein Warnsignal gesendet. Der CO-
Warnmelder ist defekt oder die Batterie ist leer. Tauschen Sie
den CO-Warnmelder aus.
Wenn das Gerät zweimal alle 30 Sekunden piept und die gelbe
LED (FAULT) blinkt, ist die Batterie leer. Tauschen Sie den CO-
Warnmelder schnellstmöglich aus!
Wenn das Gerät das Batteriewarnsignal sendet, drücken Sie die
Taste TEST / SILENCE. Der Warnton wird dadurch für ca. 9
Stunden stumm geschaltet, während die gelbe LED (FAULT)
weiterhin alle 30 Sekunden blinkt.
Wenn das Gerät dreimal alle 30 Sekunden piept und die gelbe
LED (FAULT) aufblinkt, ist das Lebensende des Gerätes
erreicht.
Bei einer gefährlich hohen CO-Konzentration blinkt die rote LED
(ALARM) viermal hintereinander, dabei ertönen alle 5 Sekunden
vier kurze laute Signaltöne. Der Alarm ertönt so lange, bis die
CO-Konzentration sich im Raum wieder normalisiert hat bzw.
ungefährlich ist. Bitte befolgen Sie in diesem Fall die im Kapitel:
"Was tun, wenn Alarm ausgelöst wurde" beschriebenen
Anweisungen!
Achtung: Die Stummschaltung darf nur unter der
Voraussetzung erfolgen, wenn sicher ist, dass die Luft keine zu
hohe CO-Konzentration aufweist. Bitte lassen Sie Ihre Geräte
wie z.B. Gasthermen, Kamine etc. von einem Fachmann
überprüfen, bevor Sie das Gerät stumm schalten!
Um das Gerät stumm zu schalten, drücken Sie die Taste TEST /
SILENCE. Der Signalton wird für ca. 5 Minuten abgeschaltet,
während die rote LED (ALARM) weiterhin viermal kurz alle 5
Sekunden blinkt. Der Signalton wird innerhalb von 6 Minuten
nach dem Drücken der Taste TEST / SILENCE wieder aktiviert.
Der Alarm bleibt ausgelöst bei einer vorhandenen CO-
Konzentration von mehr als 45ppm.
Wenn der CO-Warnmelder Alarm auslöst, startet der Signalton
mit einer niedrigeren Lautstärke von <85dB für ca. 10 Sekunden,
bevor er die volle Lautstärke von >85dB erreicht. Damit soll
vermieden werden, dass anwesende Personen durch den
plötzlich lauten Alarmton erschreckt werden.
Um den Alarm zu testen, halten Sie die Taste TEST / SILENCE
gedrückt. Es ertönen vier kurze Pieptöne bei gleichzeitigem
Aufblinken der roten LED alle 5 Sekunden. Der Test-Alarm endet
mit Loslassen der Taste TEST / SILENCE. Hinweis: Testen Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis