Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sebson GS810 Bedienungsanleitung Seite 5

Co-warnmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie bei der Montage des CO-Warnmelders folgendes:
Montieren Sie das Gerät mindestens 2 bis 5 Meter im waagrechten Abstand von allen
Brennstoffverbrennungsgeräten.
Nicht in Räumen installieren, in denen kein Luftaustausch stattfindet wie z.B. in Spitzen von
gewölbten Decken oder Giebeldächern!
Der Abstand zur Decke sollte mindestens 20 cm betragen, da in Ecken keine oder zu geringe
Luftzirkulation stattfindet und das Kohlenmonoxid somit nicht dorthin gelangt.
Die Platzierung auf Augenhöhe ermöglicht eine optimale Überwachung der Kontrollleuchten.
In Schlafräumen ist die Installation in Atmungshöhe zu bevorzugen.
Nicht bei turbulenter Luft (z.B. durch Deckenventilatoren) installieren.
Nicht in der Nähe von Lüftungsanlagen, Kaminen bzw. Abzugsrohren sowie Türen und
Fenstern montieren, da hier evtl. eine geringere Kohlenmonoxid Konzentration vorherrscht.
Halten Sie den CO-Warnmelder fern von Dampf und feuchten Bereichen wie dem Bad oder
der Küche.
Vermeiden Sie das Sprühen von Aerosolen in der Nähe des CO-Warnmelders. Dadurch
können die Luftschlitze des CO-Warnmelders verstopfen.
Montieren Sie den CO-Warnmelder nicht in Bereichen, in denen Temperaturen unter-10℃
oder über 40℃ herrschen.
Montieren Sie den CO-Warnmelder nicht hinter Vorhängen, Möbeln oder anderen
Gegenständen. Das Kohlenmonoxid muss den CO-Warnmelder ungehindert erreichen
können, um es zuverlässig zu erkennen.
Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsöffnungen des Gerätes frei sind.
Hinweis: Wenn Sie sich über die Montage der CO-Warnmelder in Ihren Räumlichkeiten unsicher
sind, dann lassen Sie sich von einem Fachmann beraten!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis