Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Problembehebung; Allgemein - Wallbox PULSAR PLUS Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULSAR PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Ergreife die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine korrekte Wartung sicherzustellen:
• Innerhalb der Wallbox-Ladestation gibt es keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Nur
ein qualifizierter Elektriker darf die Wallbox-Ladestation öffnen und verändern.
• Vergewissere dich, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor du mit der Reinigung der
Ladestation beginnst.
• Für die Reinigung der Wallbox-Ladestation empfehlen wir, ein weiches, trockenes oder feuchtes Tuch
zu verwenden. Nutze dabei kein Spray und keinen direkten Wasserstrahl.
• Es ist zwingend erforderlich, die als Zubehör mitgelieferte Halte- bzw. Schutzvorrichtung zu verwenden,
um zu verhindern, dass der Stecker in den Schmutz fällt und Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.

Problembehebung

ALLGEMEIN

Ladestation startet nicht
Möglicherweise ist die Stromzufuhr zur Wallbox unterbrochen. Der Schutzschalter könnte ausgeschaltet
bzw. ausgelöst worden sein. Bitte prüfe den Schutzschalter und sorge dafür, dass er eingeschaltet ist.
Drücke den Testknopf am Schutzschalter – dieser sollte den Schalter ausschalten.
Der Ladevorgang wurde nicht gestartet
Das kann folgende Ursachen haben:
• Laut Zeitplan soll das Fahrzeug erst später geladen werden.
• Das Fahrzeug ist voll aufgeladen.
• Es könnte ein Fehler am Fahrzeug vorliegen, bitte prüfe das Fahrzeug.
• Der Ladestecker wurde nicht richtig verbunden. Verbinde den Stecker erneut.
• Der Ladestecker ist möglicherweise schmutzig oder beschädigt. Prüfe, ob sich der Ladestecker in
einem guten Zustand befindet.
• Die Programmierung des Ladevorgangs erfolgte, als das Elektrofahrzeug mit dem Ladestecker
verbunden war, deshalb wurde der Ladevorgang außer Acht gelassen. Bitte lösche den
programmierten Ladevorgang und achte darauf, dass der Ladestecker nicht mit dem Elektrofahrzeug
verbunden ist. Synchronisiere anschließend die App mit der Wallbox und programmiere den
Ladevorgang.
Das Fahrzeug wurde nicht vollständig aufgeladen, der Ladevorgang dauert länger als normalerweise
üblich oder es wird nur mit niedriger Leistung geladen.
Ist der Ladevorgang des Fahrzeugs fast abgeschlossen, verringert sich die Ladegeschwindigkeit langsam.
Die Ladeleistung kann jedoch auch aus Sicherheitsgründen verringert werden, wenn von der Ladestation
oder vom Fahrzeug eine zu hohe Temperatur gemessen wird.
Gegebenenfalls musst du auch die Firmware der Ladestation aktualisieren. Öffne die Wallbox-App und
gehe zu den Einstellungen. Prüfe, ob unten auf der Seite ein kleines Pop-up-Fenster mit der Meldung „Für
diese Ladestation sind Updates verfügbar" angezeigt wird. Falls ja, wähle die Meldung aus und aktualisiere
die Firmware der Ladestation.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis