Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Worx Professional WU651 Handbuch Seite 22

Exzenterschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

6
PASSENDES SCHLEIFPAPIER WÄHLEN
• Schleifpapier mit verschiedener Körnung ist in Baumärkten
erhältlich. Es gibt die Körnungsgrade grob, mittel und fein.
• Nutzen Sie eine grobe Körnung, um raue Oberflächen zu
bearbeiten, eine mittlere Körnung, um die Oberfläche zu glätten und
eine feine Körnung für den Abschluss.
• Je höher die Gradnummer, desto feiner die Körnung. Starten
Sie bei rauen Arbeiten mit einem kleinen Körnungsgrad (z.B. 60)
und wechseln Sie dann zu einem höheren, feineren Grad (z.B. 120
oder 180) für den Abschluss. Wenn Sie einen feinen Grad für raue
Oberflächen benutzen, wird das Papier beschädigt und Sie müssen
es wechseln.
• Am besten starten Sie einen Testlauf auf einem Reststück des
Materials, um den optimalen Körnungsgrad für bestimmte Arbeiten
zu bestimmen.
7
SCHLEIFTELLERBREMSE
Eine integrierte Schleiftellerbremse senkt die Drehzahl bei Leerlauf
ab, so dass beim Aufsetzen des Gerätes auf das Werkstück
eine Riefenbildung verhindert wird. Eine im Laufe der Zeit stetig
ansteigende Leerlaufdrehzahl zeigt an, dass die Schleiftellerbremse
abgenutzt ist und von einer autorisierten Kundendienststelle für
Elektrowerkzeuge ersetzt werden muss.
Arbeitshinweise für ihren
excenterschleifer
Die Maschine kann bei lang andauernden Arbeiten mit niedrigen
Geschwindigkeiten heiß werden. Lassen Sie sie in einem solchen
Fall 2 bis 3 Minuten mit maximaler Drehzahl laufen, damit der Motor
abkühlen kann. Vermeiden Sie Dauerbetrieb bei sehr niedrigen
Drehzahlen.
Verwenden Sie Schleifpapier, das für das zu schleifende Material
geeignet ist.
Ein Schleifblatt mit dem Metall bearbeitet wurde, sollte nicht für
andere Materialien verwendet werden.
Das Werkstück muss bei allen Arbeiten sicher befestigt oder
festgeklemmt werden, damit es nicht verrutschen kann.
Schalten Sie den Schwingschleifer ein und halten Sie ihn mit beiden
Händen fest. Legen Sie die Schleiffläche sanft und flach an das
Werkstück an; beim ersten Kontakt kann es etwas „ausschlagen".
Bewegen Sie den Schwingschleifer langsam; am besten in
gleichmäßigen, kreisförmigen Bewegungen. Üben Sie keinen zu
grossen Druck auf den Schwingschleifer, lassen Sie die Maschine die
Arbeit verrichten. Halten Sie den Motor auf Drehzahl, so erreichen Sie
die beste Abtragung.
Übermäßig hoher Druck belastet den Motor unnötig und
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis