Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Farbe; Einstellung Von Farbton; Einstellung Von Bildschärfe; Einstellung Von Helle Farben - ViewSonic PJD5351 Bedienungsanleitung

Dlp projector
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung von Farbe

Markieren Sie das Menü BILD > Farbe und drücken Sie auf
Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger gesättigte Farben angezeigt. Bei einer zu
hohen Einstellung erscheinen die Farben auf dem Bild übertrieben, so dass das Bild
unrealistisch wirkt.

Einstellung von Farbton

Markieren Sie das Menü BILD > Farbton und drücken Sie auf
Je höher der Wert ist, desto intensiver ist die Rottönung des Bildes. Je niedriger der Wert ist,
desto intensiver ist die Grüntönung des Bildes.
Einstellung von Bildschärfe
Markieren Sie das Menü BILD > Bildschärfe und drücken Sie auf
Je höher der Wert ist, desto schärfer wird das Bild. Je niedriger der Wert ist, desto
verschwommener wird das Bild.

Einstellung von Helle Farben

Markieren Sie das Menü BILD > Helle Farben und drücken Sie auf
Für diese Funktion wird ein neuer Algorithmus für die Farbverarbeitung und
Verbesserungen der Systemstufe verwendet, um eine bessere Helligkeit bei gleichzeitig
naturgetreueren und lebhafteren Farben im projizierten Bild zu erzielen. Dies ermöglicht
eine um 50% stärkere Helligkeit in Mitteltonbildern, die in Videos und Naturszenen häufig
vorkommen. Der Projektor gibt dann Bilder in realistischeren und naturgetreueren Farben
wieder. Wenn Sie sich Bilder mit dieser Qualität wünschen, wählen Sie Ein. Wenn Sie dies
nicht benötigen, wählen Sie Aus.
Ein ist die Standardeinstellung, die für diesen Projektor empfohlen wird. Wenn Aus
ausgewählt ist, steht die Funktion Farbtemperatur nicht zur Verfügung.
Auswählen von Farbtemperatur
Markieren Sie das Menü BILD > Farbtemperatur und drücken Sie auf
Die Optionen, die für die Farbtemperatur* zur Verfügung stehen, können sich je nach
ausgewählten Signaltyp unterscheiden.
1.
T1: T1 lässt das Bild mit der höchsten Farbtemperatur von allen Einstellungen am
stärksten bläulich-weiß erscheinen.
2.
T2: Lässt Bilder bläulich-weiß erscheinen.
3.
T3: Behält das normale Weiß bei.
4.
T4: Lässt Bilder rötlich-weiß erscheinen.
*Informationen zu Farbtemperaturen:
Der als „Weiß" gewertete Farbton kann je nach Anwendungsfall verschieden sein. Eine
gängige Methode zur Bewertung der Farbe Weiß ist die Farbtemperatur. Weiß mit einer
niedrigen Farbtemperatur erscheint rötlich. Weiß mit einer hohen Farbtemperatur erscheint
eher bläulich.
/
.
/
.
/
.
/
.
/
.
Bedienung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis