13. Magnet Montage
Montage des Positionsmagneten
Bauen Sie den Positionsmagnet mit unmagnetischem
Material für die Mitnahme, Schrauben, Distanzstücke usw.
ein. Der Magnet darf nicht auf dem Messstab schleifen.
Über den Luftspalt werden Fluchtungsfehler ausgeglichen.
• Flächenpressung: Max. 40 N/mm
• Anzugsmoment für M4-Schrauben: 1 Nm, eventuell
Unterlegscheiben verwenden
Zusammenbau Reihenfolge
1
2
3
4
B
Sicherungsring
unmagnetischen Abstandhalter (≥ 5 mm)
Positionsmagnet
unmagnetischen Abstandhalter (≥ 5 mm)
Positionsmagnet (Artikelnr.)
201 542-2 400 533
32,9
25,5
+0,1
+0,1
≥ 17,9
≥ 17,9
Sensorstab
Ø 7
Ø 8
Ø 10
Ø 12,7
Alle Maße in mm
2
A
C
401 032
402 316
403 974
17,5
30,6
32,1
+0,1
+0,1
≥ 17,9
≥ 17,6
≥ 22,0
Kolbenstangenbohrung
Ø 10
Ø 12
Ø 13
Ø 16
HINWEIS
Beim horizontal eingebauten Sensoren wird eine
mechanische Unterstützung des Sensorstabs empfohlen.
Ohne die Nutzung einer Unterstützung können Sensorstab
und Magnet beschädigt werden. Ebenso ist ein verfälschtes
Messergebnis möglich. Längere Stäbe erfordern eine
gleichmäßig über die Länge verteilte mechanische
Unterstützung.
+0,1
Betriebsanleitungen, Software & 3D Modelle finden Sie
unter: www.mtssensors.com
I
19
I
Temposonics
MH-Serie
®
Kurzanleitung