Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Verdrahtung; Anschluss - Eaton XVS400 10,4 Betriebsanleitung

Touchscreen monitoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
5.3 Schnittstellen
5.3.3

Verdrahtung

30

Stromversorgung

Das Gerät besitzt eine interne Schmelzsicherung und einen Verpolungsschutz. Die Funktionserdung
ist sowohl mit dem Gehäuse als auch mit 0 V verbunden. Die Stromversorgung des Geräts ist nicht
galvanisch getrennt.
Das Gerät benötigt eine Stromversorgung von 24 VDC von einem AC/DC-Wandler mit sicherer Tren-
nung (SELV). Weitere Eigenschaften der benötigten Stromversorgung, siehe Kapitel 9.5.1 Stromver-
sorgung,  62.
SELV (Sicherheits-Kleinspannung: safety extra low voltage):
Stromkreis, bei dem auch bei einem einzelnen Fehler keine gefährliche Spannung auftritt.
Abb. 11 Stromversorgungs-Schnittstelle
Steckverbinder Phoenix Contact MSTB 2.5/3-ST-5.08, Phoenix Art.-Nr. 1757022 wird mit dem
Gerät geliefert.
Abb. 12 Steckverbinder Phoenix Contact MSTB 2.5/3-ST-5.08 (Ansicht von der Verdrahtungsseite)

Anschluss

+24 VDC
?
0 V
Tab. 8 Belegung Steckverbinder
Beim Konfektionieren der Verdrahtung des Steckverbinders ist Folgendes zu beachten:
Verdrahtung des Steckverbinders konfektionieren
Klemmenart
Querschnitt
Abisolierlänge
Max. Anzugsdrehmoment
MICRO PANEL XVS400 10,4"/12,1"/15" 12/2014 MN04802012Z-DE www.eaton.com
+24 VDC
0 V
Belegung
Versorgungsspannung +24 VDC
Funktionserdung mit Gehäuse verbunden.
Muss nicht angeschlossen werden. Ausnahme: für UL-Zulassung
( Kapitel 5.2.1,  24).
Dieser Anschluss kann, sofern von der Einbauumgebung gefordert, als
Schutzerdanschluss verwendet werden.
Versorgungsspannung 0 V (mit
Schraubklemme steckbar
2
min. 0,75 mm
/ max. 2,5 mm
min. AWG18 / max. AWG12
7 mm
0,6...0,8 Nm / 5...7 Lb. In.
verbunden)
2
(Litze oder Draht)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xvs400 12,1Xvs400 15

Inhaltsverzeichnis