Sicherheitsvorkehrungen
findliche Tische, Tischunterlagen oder Ähnliches. Der Tisch könnte sich unter anderem verfärben und die Unterlage könn-
te sich verformen.
• Blockieren Sie nicht die Vorderseite der Linse.
• Blockieren Sie während des Betriebes des Projektors nicht die Vorderseite der Linse.
Die an der Linse austretende starke Lichtstrahlung könnte einen Brand oder Verbrennungen verursachen, wenn sich bei
eingeschaltetem Projektor vor der Linse irgendwelche Gegenstände befinden oder wenn Sie die Linse mit der Hand ab-
decken.
Warnung
Bitte überprüfen Sie die Nennleistung des Netzkabels.
Stellen Sie bitte vor der Verwendung des Netzkabels sicher, dass das Kabel vollständig mit der Nennleistung und der Art der
Steckdose in Ihrer Region übereinstimmt; sollte dies nicht der Fall sein, erwerben Sie bitte ein für die Region geeignetes Netzka-
bel. Verwenden Sie auf keinen Fall Kabel mit einer Nennleistung von 120 V zusammen mit Stromquellen von 220 V.
Die Verwendung eines nicht ordnungsgemäßen Kabels kann zu einem Brand oder beim menschlichen Körper zu einem elektri-
schen Schlag führen.
VORSICHT
• Installation
• Installieren Sie den Projektor nicht an Orten, an denen er nachfolgenden Bedingungen ausgesetzt wird:
- Wärmeempfindliche Tische o.Ä.
- Starken Vibrationen
- Ruß oder Dampf
- Direktem Sonnenlicht oder der Wärme eines Heizkörpers (35 °C oder mehr)
- Hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub
- Extremer Kälte (0 °C oder darunter)
- Starken Magnet- oder Elektrofeldern von einem Gerät in der Nähe
- Wackeln auf einer instabilen Unterlage
• Abhängig von der Installationsumgebung (z.B. neben einer Wand oder beeinflusst durch Luftströme einer Klimaanlage)
kann die ausgestoßene heiße Luft von der Vorderseite einen Hitzeschleier verursachen und das Projektionsbild kann u. U.
flackern.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
• Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht mit einem Tuch oder einem anderen Gegenstand.
Wenn Sie an irgendeiner Seite etwas neben das Gerät stellen, muss zwischen dem Gerät und den Lüftungsöffnungen ein
Mindestabstand von 10 cm verbleiben. Stellen Sie sicher, dass die sich unter dem Gerät befindliche Lüftungsöffnung nicht
von einem Papier oder von einem Tuch blockiert werden kann. Wenn die Lüftungsöffnungen blockiert werden, kann die
Temperatur im Inneren des Gerätes unter Umständen ansteigen und Fehlfunktionen verursachen.
• Stoßen Sie nicht gegen den Projektor.
• Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Projektor beim Transport und bei der Handhabung nirgendwo anstoßen. Erschütte-
rungen könnten Beschädigungen verursachen.
• Pflege des Projektors
• Ziehen Sie zur Vermeidung von Unfallrisiken vor der Reinigung des Projektors stets den Netzstecker.
• Reinigen Sie die Linsenoberfläche mit einer handelsüblichen Blasvorrichtung oder mit Linsenreinigungspapier.
Das Abwischen mit Papiertaschentüchern oder einem Taschentuch kann die Linse beschädigen.
• Reinigen Sie das Gehäuse, das Bedienfeld und die Glasoberfläche durch behutsames Abwischen mit einem weichen
Tuch. Für besonders schmutzige Stellen tauchen Sie das Tuch in ein mit Wasser verdünntes neutrales Reinigungsmittel.
Wringen Sie das Tuch danach gut aus, beseitigen Sie damit die Verschmutzungen und wischen Sie das Gerät anschlie-
ßend mit einem trockenen Tuch trocken.
• Verwenden Sie für die Reinigung des Projektors niemals flüchtige Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner.
Die Oberfläche kann sich u.U. in seiner Qualität verändern und die Beschriftungen können abblättern.
Wenn Sie ein imprägniertes Tuch verwenden, folgen Sie bitte den im Lieferumfang des Tuches enthaltenen Anweisungen.
• Vermeiden Sie Kratzer auf der Glasfläche.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Glasfläche des Scanners nicht mit einem harten oder spitzen Gegenstand zerkratzen.
Kratzer auf dem Glas könnten eine Verzerrung des projizierten Bildes zur Folge haben.
• Batterie
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie in die Fernbedienung auf die im Batteriefach angezeigte Polarität (Plus- und Mi-
nus-Zeichen) und legen Sie die Batterie wie dargestellt ein.
Falsch eingelegte Batterien könnten zum Platzen oder Auslaufen der Batterie führen, was wiederum einen Brand und Ver-
letzungen verursachen oder die Umgebung verschmutzen könnte.
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Gerät vorgesehenen Knopfzellen-Batterien. Eine fehlerhafte Verwendung der
Batterien könnte zum Platzen oder Auslaufen der Batterien führen, was wiederum einen Brand und Verletzungen verursa-
chen könnte.
G-4