Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avio iP-01UE Benutzerhandbuch

Intelligenter projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Vorschlag für neue
Präsentationen
Intelligenter Projektor
Benutzerhandbuch
iP-01UE/BE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avio iP-01UE

  • Seite 1 Ein Vorschlag für neue Präsentationen Intelligenter Projektor Benutzerhandbuch iP-01UE/BE...
  • Seite 2: Warnungen Und Sicherheitsvorkehrungen

    Präsentationen. 4. Die Verwendung eines USB-Speichersticks ermöglicht Präsentationen ohne die Verwendung eines Computers. * Diese Funktion ist nur für das Modell iP-01UE erhältlich. • Leicht verständliche und einfache Bedienung für jedermann Mit einem einzigen Tastendruck kann zwischen der Projektion von Drucksachen, PC-Bildschirmen und Videobildern umge- schaltet werden.
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG • Bezüglich der Verwendung dieses Projektors: • Es wird angenommen, dass dieser Projektor von Erwachsenen benutzt wird. Wir bitten darum, dass, besonders wenn jün- gere Kinder (Kindergarten-, Grundschulkinder) diesen Projektor benutzen, immer ein Erwachsener dabei ist, um für die Sicherheit zu sorgen. • Im Falle einer Störung: • Wenn Sie Rauch, einen starken Geruch oder ein lautes Geräusch erkennen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker. Die Weiterverwendung des Projektors nach dem Auftreten einer Störung ist gefährlich. Übergeben Sie den Projektor zur Reparatur dem Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 4 Sicherheitsvorkehrungen findliche Tische, Tischunterlagen oder Ähnliches. Der Tisch könnte sich unter anderem verfärben und die Unterlage könn- te sich verformen. • Blockieren Sie nicht die Vorderseite der Linse. • Blockieren Sie während des Betriebes des Projektors nicht die Vorderseite der Linse. Die an der Linse austretende starke Lichtstrahlung könnte einen Brand oder Verbrennungen verursachen, wenn sich bei eingeschaltetem Projektor vor der Linse irgendwelche Gegenstände befinden oder wenn Sie die Linse mit der Hand ab- decken. Warnung Bitte überprüfen Sie die Nennleistung des Netzkabels. Stellen Sie bitte vor der Verwendung des Netzkabels sicher, dass das Kabel vollständig mit der Nennleistung und der Art der Steckdose in Ihrer Region übereinstimmt; sollte dies nicht der Fall sein, erwerben Sie bitte ein für die Region geeignetes Netzka- bel.
  • Seite 5 Sicherheitsvorkehrungen • Die Batterie darf nicht erhitzt, geöffnet, verbrannt oder in Wasser getaucht werden. Ein Platzen oder Auslaufen der Batte- rie könnte einen Brand oder Verletzungen verursachen. • Kondensation • Ein plötzlicher Transport des Projektors an einen Ort mit einer extrem abweichenden Temperatur kann die Bildung von Kondensation im Hauptgerät verursachen. Die Projektion trotz vorhandener Kondensation kann eine Fehlfunktion bewirken. • Wartung und Reinigung • Lassen Sie die inneren Bauteile des Projektors einmal jährlich von einem Händler reinigen. Wenn sich im Innenraum des Projektors Staub ansammelt und das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt wird, könnte dies sowohl einen...
  • Seite 6 Sicherheitsvorkehrungen • Vermeidung von Fehlfunktionen und Unfällen • Stellen Sie die justierbaren Füße ein, um den Projektor in einer horizontalen Position zu halten. Die Verwendung des Projektors in gekipptem Zustand könnte bei einem möglichen Umkippen des Gerätes Verletzungen verursachen. Verfahren Sie wie im Kapitel “Einstellung der Neigung” auf Seite G-24 beschrieben. • Vermeiden Sie Folgendes • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor. • Steigen Sie nicht auf den Projektor, das Regal oder den Ständer. Halten Sie sich nicht am Projektor fest und hängen Sie sich nicht daran. Der Projektor könnte dadurch umkippen oder beschädigt werden, was Verletzungen verursachen könnte.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorkehrungen ............. G-3 Inhaltsverzeichnis ..............G-7 Prüfung der im Lieferumfang enthaltenen Posten und Bezeichnung der Teile ..G-9 Prüfung der im Lieferumfang enthaltenen Teile .............. G-9 Bezeichnung und Funktion der Teile (Projektor) ............G-10 Bezeichnung und Funktionen der Teile (Eingangssteckbuchsen) ........ G-12 Names and Functions of the Parts (Operation Panel)..........
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Menükonfiguration ............. G-34 Verfahren zum Menübetrieb ..........G-35 Bezeichnung und Funktionen der Tasten für den Menübetrieb ........G-35 Bezeichnung und Funktionen der Menübestandteile ........... G-35 Verfahren zum Menübetrieb ..................G-36 Menübeschreibung ............G-38 Pointer • Bildschirm ...................... G-38 Geschichte Menü * ...............
  • Seite 9: Prüfung Der Im Lieferumfang Enthaltenen Posten Und Bezeichnung Der Teile

    Ziehen Sie vor Gebrauch die Folie heraus. Fernbedienung Lithium-Batterie (Knopfzelle): CR2025 Projektor (im Inneren der Fernbedienung) iP-01U Linsenkappe PC-Anschlusskabel (2 m) Netzkabel (3 m) CD-ROM iP-01 Important Information USB-Speicher iP-01 Benutzerhandbuch (Wichtige Informationen) * Der USB-Speicher ist der im Liefe- rumfang enthaltene Artikel, nur für das Modell iP-01UE.
  • Seite 10: Bezeichnung Und Funktion Der Teile (Projektor)

    Unter diese Abdeckung werden die Dokumente Anschlüsse für den Computer, Vi- oder Drucksachen für die Projektion platziert. deo und USB-Speicher*, etc. sind Siehe Seite G-33. mit inbegriffen. * Nur für den iP-01UE. Bedienfeld Hier befinden sich die Bedienungs- tasten für den normalen Betrieb. Siehe Seite G-13. Fernbedienungs-...
  • Seite 11 Prüfung der im Lieferumfang enthaltenen Posten und Bezeichnung der Teile Dokumentenscanner Hier werden die Dokumente oder Drucksachen für die Pro- jektion im OHP-Modus platziert. Siehe Seite G-33. Fernbedienungs- Infrarotsensor Lautsprecher (Mono) Handgriff Lufteinlass Luft wird von hier eingezogen. Netzanschluss Stecken Sie an diesem Anschluss das Netzkabel ein.
  • Seite 12: Bezeichnung Und Funktionen Der Teile (Eingangssteckbuchsen)

    PC/VIDEO-Modus-Einstellung. (Im OHP-Modus wird der Ton nicht ausgegeben.) 4. USB-Anschluss Dieser Anschluss ist für die Einführung eines USB-Spei- chersticks. * Nur für den iP-01UE. USB-Speicherstick-Einführung und Entfernung Einführung eines USB-Speichersticks Führen Sie ihn gerade und ganz in den USB-Anschluss ein. * Führen Sie nur den USB-Speicherstick ein; sonst nichts.
  • Seite 13: Names And Functions Of The Parts (Operation Panel)

    Ende der Projektion zu Standby das Bild nicht gespeichert werden, da nur Standbilder Grün Grün Während der Projektion angezeigt werden. Lampenabdeckung geöffnet Aufgrund * Nur für den iP-01UE. des Alarms Lampe durchgebrannt Siehe Seite G-28. wurde die Lampen-Betriebsdauer über- Stromver- schreitet 2.000 Stunden...
  • Seite 14: Bezeichnung Und Funktionen Der Teile (Fernbedienung)

    Taste verwendet werden. das Bild nicht gespeichert werden, da nur Standbilder Siehe Seite G-23. angezeigt werden. * Nur für den iP-01UE. 2. MUTE-Taste Siehe Seite G-28. Mit dieser Taste wird das projizierte Bild vorübergehend ausgeblendet, ohne dass dabei die Lampe ausgeschaltet 11. FREEZE OFF-Tasten...
  • Seite 15: Betrieb Der Fernbedienung

    Prüfung der im Lieferumfang enthaltenen Posten und Bezeichnung der Teile Betrieb der Fernbedienung • Bitte verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb eines Abstands von 7 m zu den Fernbedienungs-Infrarotsensoren (auf der Vorder- und Rückseite) des Projektors sowie innerhalb eines Winkels von 10 Grad nach links und nach rechts. Beachten Sie bitte, dass die Reichweite bei schwächer werdender Batterie abnehmen kann. • Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sich zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungs-Infrarotsensor des Projektors Hindernisse befinden. Austausch der Batterie Vor Gebrauch des Projektors Isolationsfolie Vor dem Versand wurde zum Schutz vor Transportschäden eine Isolationsfolie eingesetzt. Zie- hen Sie vor Gebrauch die Folie heraus und entfernen Sie sie.
  • Seite 16: Verfahren Bis Zur Projektion

    Verfahren bis zur Projektion Auswahl des Aufstellortes und der Projektionsflächengröße Bestimmen Sie den Aufstellort der Projektionsfläche (bzw. Leinwand/Bildschirm) und des Projektors. Stellen Sie den Projektor auf eine feste und stabile, ebe- ne Oberfläche. Siehe Seite G-17 hinsichtlich Informationen zu Projekti- onsabstand und Projektionsflächengröße. Verbindungen mit Eingangsgeräten Schließen Sie Ihren PC/Ihr Videogerät an. Verbindungen mit dem PC →...
  • Seite 17: Projektionsabstand Und Projektionsflächengröße

    Projektionsabstand und Projektionsflächengröße Bitte verwenden Sie die folgenden Schaubilder, um die Größe der Projektionsfläche und die Art der Projektionsflä- che für den jeweiligen Aufstellort des Projektors zu bestimmen. Im Fokusbereich liegende Projektionsabstände liegen zwischen 0,67 m (2,2 Fuß) und 6.1 m (20.0 Fuß) ab Linsen- vorderkante.
  • Seite 18: Verbindungen Mit Dem Pc

    Verbindungen mit dem PC Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss • Schalten Sie vor dem Anschluss anderer Geräte jedes der Geräte aus, um den Projektor und die ande- ren angeschlossenen Geräte zu schützen. • Bitte lesen Sie die verschiedenen Geräte-Bedienungsanleitungen hinsichtlich der Informationen über den Anschluss der jeweiligen Geräte und das Verfahren der Bedienung. • Beim Anschluss eines Notebooks und bei gleichzeitiger Anzeige des Bildes auf dem LCD-Bildschirm des Notebooks wird auf der Projektionsfläche unter Umständen kein ordnungsgemäßes Bild erzielt. VORSICHT Das Ausschalten des Notebook-Displays führt zu einer ordnungsgemäßen Anzeige.
  • Seite 19: Verbindung Mit Macintosh-Computern

    Verbindungen mit dem PC Verbindung mit Macintosh-Computern • Wenn der Monitorausgang auf VGA-Port (Mini D-SUB 15-polig) eingestellt ist, schließen Sie das PC-Anschlusskabel an, das im Lie- ferumfang des Hauptgerätes enthalten ist. • Falls es sich beim Monitorausgang um einen Video-Port oder DVI-Port handelt, muss ein optionales Apple-Videoadapterkabel verwendet werden. • Nehmen Sie keinen USB-Anschluss vor, weil der iP Viewer Macintosh nicht unterstützt. * Die iP Viewer-Funktion ist nur beim iP-40SE verfügbar. PC-Eingangssteckbuchse PC-Eingangssteckbuchse Die PC-Eingangssteckbuchse ist für einen 15-poligen Mini D-SUB-Stecker vorgesehen. Die Klemmenstifte und die betreffenden Signaleingänge werden nachfolgend beschrieben.
  • Seite 20: Wenn Bilder Vom Pc-Bildschirm Nicht Projiziert Werden

    Verbindungen mit dem PC Wenn Bilder vom PC-Bildschirm nicht projiziert werden Prüfen Sie bitte Folgendes, wenn Bilder vom PC-Bildschirm nicht projiziert werden oder wenn die projizierten Bilder nicht ordnungsgemäß sind. ● Das Bild wird nicht projiziert. Falls kein externes Ausgangssignal vom PC am iP-01 eingegeben wird, wird „No computer signal being input” („Es wird kein Computer-Signal eingegeben”) auf der Projektionsfläche des iP-01 angezeigt.
  • Seite 21: Tabelle Der Unterstützten Eingangssignale (Pc-Videoeingangssteckbuchse)

    Verbindungen mit dem PC Tabelle der unterstützten Eingangssignale (PC-Videoeingangssteckbuchse) Signale, die mit “Ja” gekennzeichnet sind, werden unterstützt. Beachten Sie, dass an manchen PC-Modellen Fla- ckern und Unschärfen im projizierten Bild auftreten können. Gleichen Sie in diesem Fall das projizierte Bild im Menü “Bildeinstellung”...
  • Seite 22: Verbindungen Mit Videogeräten

    Verbindungen mit Videogeräten Die Videobilder eines Videogerätes oder eines DVD-Players werden auf eine große Projektionswand proji- ziert. Seitliches Anschlussfeld des Projektors iP-01 D-Anschluss/RGB-Konvertierungskabel (Option: Modellname IPC-D/VGA) Zur Video-Aus- Zu den Audio- gangssteckbuchse Ausgangssteck- buchsen Videogerät DVD-Player HINWEIS: • Wenn ein Videosignal von starkem Störrauschen beeinträchtigt wird, erfolgt die Bildanzeige möglicherweise mo- nochrom. Gleichen Sie das Eingangssignal in diesem Fall über die Einstellung im Menü “Video-Auswahl” ab. • Wenn ein Zustand, in dem kein Signal eingegeben wird, 15 Minuten oder länger andauert, wird die Lampe auto- matisch ausgeschaltet.
  • Seite 23: Anschluss Des Netzkabels Und Ein-/Ausschalten

    Anschluss des Netzkabels und Ein-/Ausschalten Schalten Sie das Gerät ein Schließen Sie das Netzkabel an. Der Projektor schaltet sich in den Standby-Modus und INPUT die ON/STANDBY-LED leuchtet rot. ON/STANDBY LAMP/COVER TEMP Zur Wandsteckdose. Drücken Sie die ON/STANDBY- Taste ( ) Der Lüfter dreht sich, die Projektionslampe leuchtet und die ON/STANDBY- Betrieb über den Betrieb über die LED leuchtet grün. Die LAMP/COVER-LED leuchtet grün.
  • Seite 24: Einstellung Des Projektionsbildes

    Einstellung des Projektionsbildes Einstellen des Projektionsbildes Stellen Sie das projizierte Bild im Hinblick auf die Projektionsfläche ein. • Wenn das Bild an den rechten oder linken Rand gedrängt wird, bewegen Sie den Projektor horizontal. (Richten Sie die Mitte der Projektionsfläche an der Mitte der Projektorlinse aus.) • Wenn das Bild an den oberen oder unteren Rand gedrängt wird, verwenden Sie bitte den Kippfuß, um den Projektor vertikal einzustellen. Rechter Winkel • Wenn das Bild geneigt ist, verdrehen Sie zur Korrektur den rechten bzw. lin- ken Kippfuß.
  • Seite 25: Normaler Betrieb

    Normaler Betrieb Dieser Abschnitt beschreibt den direkten Projektorbetrieb über die Tasten des Projektors und der Fernbedienung. Zwecks Informationen zum Betrieb unter Verwendung des Menüs lesen Sie bitte die betreffenden Abschnitte auf Seite G-36 “Verfahren zur Menübedienung” und Seite G-38 “Menübeschreibung” . Wählen Sie den Eingang aus Bei eingeschaltetem Projektor wird eines der Symbole für die Eingangsauswahl ([OHP, PC oder VIDEO] oder [OHP, VIDEO (Component) oder VIDEO]) angezeigt.
  • Seite 26: Vergrößerung Und Verkleinerung Des Projizierten Bildes

    Normaler Betrieb Betrachten des abgeschnittenen Bereiches Betrieb über den Projektor Sie können das Bild nicht mithilfe des Bedienfeldes auf dem Projektor bewegen. Betrieb über die Fernbedienung Drücken Sie die SCROLL (▲▼)-Tasten und bewegen Sie das projizierte Bild nach oben oder unten. • Das Drücken der ZOOM (–)-Taste ermöglicht die Anzeige eines großen Be- reichs innerhalb des Lesebereichs des vertikalen Displays.
  • Seite 27: Bewegen Der Bilddarstellung

    Normaler Betrieb Bewegen der Bilddarstellung Die Darstellung kann in 4 Richtungen bewegt werden (nach oben, nach unten, nach links, nach rechts). Betrieb über den Projektor Sie können das Bild nicht mithilfe des Bedienfeldes auf dem Projektor bewegen. Betrieb über die Fernbedienung Drücken Sie die SCROLL (▲▼◀▶)-Tasten. Einstellen der Helligkeit Zum Ändern der Helligkeit müssen Sie eine manuelle Einstellung vornehmen, wie sie nachfolgend beschrieben wird. Betrieb über den Projektor Die Helligkeit kann nicht über das Bedienfeld auf dem Projektor eingestellt werden.
  • Seite 28: Einfangen Des Projizierten Bilds

    Zoom-Zustand zu dem Zeitpunkt, wenn die Stand- bild-/Erfassen-Taste gedrückt wird, gespeichert. * Diese Funktion ist nur für das Modell iP-01UE erhältlich. Beim Einfangen eines Bildes wird ein entsprechendes Symbol angezeigt. Das angezeigte Symbol variiert je nach gegenwärtig verwendeter Speicherkapazität.
  • Seite 29: Eine Präsentation Mit Bildern Eines Usb-Speichersticks Ausführen

    Die Funktion mit anderen USB-Speichersticks ist nicht gewährleistet. Die Ablaufgeschwindigkeit kann langsamer werden, abhängig vom Typ des USB-Speichersticks. * Diese Funktion ist nur für das Modell iP-01UE erhältlich. * Legen Sie keine mit anderen Geräten erstellte Datei in einem Ordner ab. Dies kann Fehlfunktion verursachen.
  • Seite 30: Auswahl Eines Ordners

    Normaler Betrieb Betrieb über die Auswahl eines Ordners Fernbedienung Drücken Sie die Scroll-Tasten ▲▼◀▶ auf der Fernbedienung und bewegen Sie den Cursor zu dem verkleinert angezeigten Bild, das projiziert werden soll. Falls die Anzahl der verkleinerten Bilder 16 übersteigt, wird durch Drü- cken der Scroll-Taste zur nächsten Seite weitergeschaltet.
  • Seite 31: Projektion Über Die Gesamte Projektionsfläche Hinweg

    Normaler Betrieb Projektion über die gesamte Projektionsfläche hinweg Betrieb über die Fernbedienung Drücken Sie die SET/POINTER-Taste auf der Fernbedienung. Das bei der Cursor-Position angezeigte, verkleinert dargestellte Bild wird über die gesamte Projektionsfläche hinweg angezeigt. Betrieb über den Bildschirm Wählen Sie für das Einlesen einer Seite die Menü-Option “Next” (Weiter). Der Vorgang kann auch mit den Tasten VOLUME + und VOLUME – der Fernbedienung geändert werden.
  • Seite 32: Einblenden Des Zeigers

    Normaler Betrieb Einblenden des Zeigers Diese Funktion blendet den Zeiger in das aktuell projizierte Bild ein. Betrieb über den Projektor Es ist nicht möglich, den Zeiger über das Bedienfeld des Projektors ein- bzw. auszublenden. Betrieb über die Fernbedienung Drücken Sie die SET/POINTER-Taste. Durch erneutes Drücken der SET/POINTER-Taste kann ein angezeigter Zeiger wieder ausgeblendet wer- den.
  • Seite 33: Verfahren Der Ohp-Bedienung

    Verfahren der OHP-Bedienung Anbringen der Scannerabdeckung Die Befestigung der Scannerabdeckung kann je nach Erforder- nis auf den sich gegenüber liegenden Seiten erfolgen. HINWEIS: Heben Sie zum Abnehmen der Scannerabdeckung diese mit beiden Händen an und entfernen Sie sie. Vorbereitung des zu projizierenden Dokumentes Das Dokument (Drucksache), das projiziert werden soll, muss gemäß...
  • Seite 34: Menükonfiguration

    Menükonfiguration Die Einstellungs-/Justagepunkte und deren Inhalt hängen von der jeweiligen Auswahl des Eingangsgerätes ab. Die erhältlichen Informationen hierzu werden im Menü für den betreffenden Eingangsmodus angezeigt. Puntat. -Scherm. Bildeinstellung Inst.u.Eins. Puntat. -Scherm. Bildeinstellung Inst.u.Eins. Puntat. -Scherm. Geschichte Menü Anzahl der Blätter auf Forme point. Trapez der Miniaturanzeige Gesamte Ereignisliste...
  • Seite 35: Verfahren Zum Menübetrieb

    Verfahren zum Menübetrieb Bezeichnung und Funktionen der Tasten für den Menübetrieb SCROLL ▲▼◀▶ Tasten Mit diesen Tasten werden die Menüs und Menüposten ausgewählt und die Menüinhalte eingegeben und einge- SET/POINTER-Taste stellt. Mit dieser Taste werden die Einstellung nach Eingaben und Änderungen abge- schlossen. MENU-Taste Mit dieser Taste wird ein Menü...
  • Seite 36: Verfahren Zum Menübetrieb

    Verfahren zum Menübetrieb Verfahren zum Menübetrieb Dieser Abschnitt beschreibt das tatsächliche Verfahren zur Verwendung des Menüs. Als Beispiel dient die Einstel- lung von [Trapez] unter Verwendung der Fernbedienung. Drücken Sie die MENU-Taste, um sich das Menü anzeigen zu lassen. Wählen Sie [Inst.u.Eins.] mit den SCROLL ◀▶-Tasten. Bei jedem Drücken der SCROLL ▶-Taste ändert sich das Menü schrittweise in der Reihenfolge [Pointer • Bild- schirm] → [Bildeinstellung] → [Inst.u.Eins.]. Jedes Drücken der SCROLL ◀-Taste dagegen bewirkt einen Menü- wechsel in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 37 Verfahren zum Menübetrieb Überwachen Sie das projizierte Bild und führen Sie mit den SCROLL ◀▶-Tasten die Änderungen durch. SCROLL ◀-Taste: Durch jedes Drücken verringert sich der nummerische Wert. (Der untere Bereich des projizierten Bildes wird schmäler.) SCROLL ▶-Taste: Durch jedes Drücken erhöht sich der nummerische Wert.
  • Seite 38: Menübeschreibung

    3 Ebenen geändert werden.  Formatierung von USB ..Alle Daten auf dem USB-Speicher- stick werden gelöscht. nur OHP-Eingang * Nur für den iP-01UE.  Computereingang ....Wählen Sie das Eingangssignal aus (RGB oder Komponente-Video). nur OHP-Eingang RGB: Wählen Sie diese Option, um Bilder auf einem Computer zu proji- Während des VIDEO-Eingangs...
  • Seite 39: Geschichte Menü

    Historienbild, das vor dem aktuell projizierten Historienbild im Speicher gespeichert worden ist. Zum folgenden: Der Projektor wechselt zu dem Historienbild, das nach dem aktuell projizierten His- torienbild im Speicher gespeichert worden ist. * Nur für den iP-01UE. G-39...
  • Seite 40: Bildeinstellung

    Menübeschreibung Bildeinstellung Während des OHP-Eingangs Dient der Durchführung von Justagen und Einstellungen in Bezug auf das projizierte Bild. Während des OHP-Eingangs  Rot (Einstellung der Farbe Rot) .. Zur Änderung der Farbtiefe von Rot im Be- reich von -50 bis 50.  Blau (Einstellung der Farbe Blau) ... Zur Änderung der Farbtiefe von Blau im Be- reich von -50 bis 50. Wenn der Eingang auf PC eingestellt ist (RGB ausgewählt) Wenn der PC-Eingang (RGB) ausgewählt wurde ...
  • Seite 41: Untermenü: Video-Auswahl (Nur Möglich, Wenn Der Eingang Auf Video Eingestellt Ist)

    Menübeschreibung Wenn der PC (Komponente)-Eingang oder der Wenn der Eingang auf PC eingestellt ist (Komponente ausgewählt) VIDEO-Eingang ausgewählt wurde  Kontrast ......Zur Änderung des Kontrastes des proji- zierten Bildes im Bereich von -50 bis 50.  Helligkeit ......Zur Änderung der Helligkeit des projizier- ten Bildes im Bereich von -50 bis 50.
  • Seite 42: Inst.u.eins

    Menübeschreibung Inst.u.Eins. Zur Durchführung von Einstellung bezüglich des Projektors bzw. während des Projektorbetriebs  Lampenbetriebsdauer ..Zeigt die Betriebsdauer der Lampe an. “Austausch der Lampeneinheit” → Siehe Seite G-46.  Eingangssignal ....Die Bezeichnung des gegenwärtig ausgewählten Signaleingangs wird angezeigt. Einstellpunkte  Trapez ......Führt eine Trapezkorrektur des pro- jizierten Bildes durch.
  • Seite 43 Menübeschreibung  Projektionsmodus ....Zur Auswahl des Projektionssystems zwischen Vorn (Projektion auf der Vorderseite) und Rückseite (Projektion auf der Rückseite).  Energiespar-Funktion ..AN: Die Helligkeit der Lampe wird auf circa 90 % festgelegt. Die Lampenlebensdau- er wird verlängert. AUS: Die Helligkeit der Lampe wird auf cir- ca 100 % festgelegt.
  • Seite 44: Wartung

    Wartung Schutz bei Defekten Der Projektor ist mit internen Schutzschaltungen ausgestattet, um Brände und Schäden aufgrund von Defekten zu vermeiden. Wenn die LAMP/COVER-LED rot leuchtet  Durchzuführende Maßnahmen 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. 2. Installieren Sie die Abdeckung der Lampeneinheit ordnungsgemäß. Siehe „Austausch der Lampeneinheit“ auf Seite G-46. Wenn die TEMP-LED blinkt oder ständig leuchtet ...
  • Seite 45 Wartung Wenn der Strom ausfällt (Alle LEDs bleiben ausgeschaltet, wenn das Gerät auf AN ge- schaltet wird.)  Durchzuführende Maßnahmen 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. 2. Überprüfen Sie Folgendes und führen Sie die Abhilfemaßnahmen korrekt durch. Beträgt die Umgebungstem- Bitte verwenden Sie Ihren Projektor innerhalb eines Umge- peratur mehr als 35 °C? bungstemperaturbereichs zwischen 0 °C und 35 °C.
  • Seite 46: Austausch Der Lampeneinheit

    WARNUNG und die Lebensdauer der Lampe reduzieren. • Im Innern des Projektors sind viele Glaskomponenten wie z. B. Lampen und Spiegel vorhanden. Falls eine Glaskomponente zerbricht, fassen Sie den Projektor bitte nur sehr vorsichtig an, damit Sie sich keine Verletzungen durch Glassplitter zuziehen. Kontaktieren Sie Ihren Verkaufshändler oder eines der AVIO-Servicecenter hinsichtlich einer Reparatur. VORSICHT • Bitte spezifizieren Sie die betreffende Lampeneinheit (Modell: IPLK-J1). G-46...
  • Seite 47: Verfahren Zum Austausch Der Lampeneinheit

    Wartung Verfahren zum Austausch der Lampeneinheit Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie nach dem Aus- schalten der Lampe mindestens eine Stunde warten, bevor Sie mit dem Lampenaustausch beginnen. Entfernen Sie die Abdeckung der Lampen- einheit. Lösen Sie die Schrauben an der Abdeckung der Lampenein- heit mit einem Schlitzschraubendreher. Ziehen Sie die Abde- ckung in Pfeilrichtung und nehmen Sie sie ab.
  • Seite 48 Wartung Stellen Sie die Lampenbetriebsdauer zurück. Bitte führen Sie das folgende Verfahren im Standby-Modus (*) durch. Betrieb über den Projektor Drücken Sie gleichzeitig die Tasten INPUT, PORTRAIT, FREEZE OFF und FREEZE/CAPTURE, drü- cken Sie anschließend gleichzeitig die Eingangswahl- und die Standbild-Taste. Betrieb über die Fernbedienung Eine Rückstellung der Lampenbetriebsdauer ist mit der Fernbedienung nicht möglich. Anschließend blinkt die LAMP/COVER-LED grün und die Projektion beginnt. * Der Netzstecker wird in eine Netzsteckdose gesteckt, und nur die ON/STANDBY-LED leuchtet rot. • Stellen Sie keinesfalls die Lampenbetriebsdauer zurück, wenn die Lampe nicht zuvor ausgetauscht wurde.
  • Seite 49: Reinigen Der Lufteintritts-/Ventilationsschlitze

    Wartung Reinigen der Lufteintritts-/Ventilationsschlitze Die Lufteintritts-/Ventilationsschlitze dienen als Ein- und Ausgänge für die Luft, die die innere Hitze des Projektors kühlt. Abhängig von der Luftbewegung, kann sich Staub ansammeln, wenn Sie den Projektor verwenden. Wenn sich Staub ansammelt, steigt die innere Temperatur und die Umdrehung des Ventilators wird ebenfalls erhöht, was zu einer Verminderung der Lebensdauer des Produktes oder Ausfall führt. Reinigen Sie deshalb den Projektor bitte regelmäßig (als Richtlinie, einmal jeden Monat, basierend auf 4 Stunden Gebrauch pro Tag).
  • Seite 50: Fehlersuche

    • Stecken Sie den USB-Speicherstick vorübergehend ab, versuchen Sie dann 2 oder 3 gespeicherten Daten können nicht Sekunden später, ihn wieder einzustecken. Wenn keine Verbesserung erfolgt, überprüfen mit dem iP-01 betrachtet werden. Sie den USB-Speicherstick. HINWEIS: Besuchen Sie hinsichtlich weiterer Informationen unsere Website (http://www.avio.co.jp/english/index.htm). LED-Liste LED-Zustand Lampenabdeckung geöffnet Aufgrund des Alarms Bedeutung...
  • Seite 51: Reparaturservice

    Reparaturservice Reparaturservice-Verfahren • Während der Gewährleistungszeit reparieren wir das Produkt in Übereinstimmung mit den Garantieregelungen. Bitte fordern Sie die Instandsetzung in Ihrem Verkaufsgeschäft an. Reichen Sie bitte die schriftliche Garantie zum Zeitpunkt Ihrer Anforderung ein. • Kontaktieren Sie bitte Ihr Verkaufsgeschäft für Reparaturen nach der abgelaufenen Garantiezeit. Wenn Reparaturarbeiten die Erhaltung der Produktfunktionen ermöglichen, fallen Kosten für die Reparaturen an. • Bevor Sie einen Reparaturservice anfordern, prüfen Sie bitte nochmals den Abschnitt Fehlersuche auf Seite G-50. Wenn mit dieser Überprüfung das Problem bestätigt werden kann, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt er- worben haben. • Wenn Sie den Reparaturservice anfordern, geben Sie dem Händler bitte folgende Informationen an: Beschreibung des Problems (so viele Einzelheiten wie möglich) Kaufdatum Ihren Namen...
  • Seite 52: Technische Daten

    Vergewissern Sie sich, dass Sie die Initialisierung (Formatierung) des USB-Speichers mit FAT 32 durchführen. Bei einer großen Anzahl aufgenommener Bilder kann die Geschwindigkeit des Speicherns / der Wiedergabe langsamer werden. Der USB-Speicher ist nur für das Modell iP-01UE erhältlich. • Technische Daten und Design können zur Verbesserung des Produkts ohne Vorankündigung geändert werden.

Diese Anleitung auch für:

Ip-01be

Inhaltsverzeichnis