Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG
• Bezüglich der Verwendung dieses Projektors:
• Es wird angenommen, dass dieser Projektor von Erwachsenen benutzt wird. Wir bitten darum, dass, besonders wenn jün-
gere Kinder (Kindergarten-, Grundschulkinder) diesen Projektor benutzen, immer ein Erwachsener dabei ist, um für die
Sicherheit zu sorgen.
• Im Falle einer Störung:
• Wenn Sie Rauch, einen starken Geruch oder ein lautes Geräusch erkennen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker.
Die Weiterverwendung des Projektors nach dem Auftreten einer Störung ist gefährlich. Übergeben Sie den Projektor zur
Reparatur dem Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
• Stellen Sie den Projektor nicht in der Nähe gefährlicher Substanzen auf.
• Stellen Sie sicher, dass weder Metallgegenstände noch entflammbares Material durch die Lüftungsöffnungen in den Pro-
jektor gelangen können.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter auf oder neben den Projektor.
• Falls Fremdkörper in den Projektor gelangt sind:
• Wenn Fremdstoffe wie Wasser oder Metall in den Projektor gelangt sind, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker.
Die Weiterverwendung des Projektors mit einem eingedrungenen Fremdkörper ist gefährlich. Übergeben Sie den Projek-
tor für die erforderlichen Wartungsarbeiten dem Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
• Entfernen Sie nicht das Gehäuse.
• Entfernen Sie nicht das Gehäuse. Im Innenraum des Gerätes befinden sich Hochspannung führende Teile, deren Berüh-
rung sowohl einen elektrischen Schlag als auch eine Beschädigung des Gerätes zur Folge haben kann.
• Behandeln Sie das Netzkabel mit Sorgfalt.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Eine Beschädigung des Netzkabels kann einen Kabelbruch, einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Ziehen Sie zum Abtrennen des Netzsteckers keinesfalls am Netzkabel.
Dadurch könnten die Leitungsdrähte beschädigt oder ein Brand oder elektrischer Schlag verursacht werden. Umfassen
Sie den Netzstecker direkt, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen.
• Beschädigen Sie das Netzkabel nicht. Wenden Sie sich im Falle eines beschädigten Netzkabels (wenn z. B. ein Innenlei-
ter frei liegt oder durchtrennt ist) an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben (gegen Rechnung). Die Weiter-
verwendung eines beschädigten Netzkabels könnte einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Sehen Sie nicht in die Linse.
• Sehen Sie nicht in die Linse des Projektors, wenn dieser eingeschaltet ist. Die starken Lichtstrahlen, die an der Linse aus-
treten, könnten die Augen schädigen.
• Gehen Sie mit Ihrem Gesicht nicht zu nah an die Ventilationsschlitze
• Gehen Sie mit Ihrem Gesicht nicht zu nah an die Ventilationsschlitze, da, falls die Lampe explodieren sollte, Teilchen und Quecksilber,
die im Gas enthalten sind, in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen könnten. Dies könnte zu einer Verletzung führen.
(Falls Fremdmaterial in ein Auge gelangt ist, lassen Sie sich in einem naheliegenden Krankenhaus medizinisch untersuchen.)
• Stellen Sie den Projektor nicht an instabilen Orten auf.
• Stellen Sie den Projektor nicht an instabilen Orten, wie z. B. auf einem wackeligen Tisch oder einer Schräge auf.
Der Projektor könnte herunterfallen oder umkippen und dadurch Verletzungen verursachen.
• Schalten Sie nicht das Licht des Projektors an, es sei denn, der Projektor ist horizontal aufgestellt.
• Schalten Sie nicht das Licht des Projektors an, wenn der Projektor in einer anderen Richtung als der horizontalen aus-
gerichtet ist: umgedreht, nach oben ausgerichtet, auf der Seite, oder nach unten ausgerichtet. Auf diese Weise kann ein
Brand oder eine Lampenexplosion ausgelöst werden.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den angegebenen Spannungen.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den angegebenen Spannungen. Eine Nichtbeachtung könnte einen Brand
oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Stoßen Sie nicht gegen die Glasoberfläche.
• Stoßen Sie nicht gegen die Glasoberfläche über dem Scanne. Das Glas könnte zerbrechen und Verletzungen verursa-
chen.
• Steigen Sie auf keinen Fall auf den Projektor. Stellen Sie auch keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Steigen Sie auf keinen Fall auf den Projektor und stellen Sie auch keine schweren Gegenstände darauf ab. Anderenfalls
kann es zu einer Beschädigung oder Fehlfunktion des Projektors kommen.
Je nach Umstand kann die Glasoberfläche zerbrechen und Verletzungen verursachen.
• Berühren Sie nicht die Lüftungsöffnungen oder die Lampenabdeckung.
• Die Lüftungsöffnungen, die Lampenabdeckung sowie die Außenflächen können während des Betriebes oder direkt nach
dem Ausschalten der Lampe heiß sein.
Berühren Sie diese Teile über einen langen Zeitraum nicht.
• Der Bereich um die Lüftungsöffnungen des Projektors werden sehr heiß. Stellen Sie den Projektor nicht auf wärmeemp-
G-3