Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Aufstellort; Stromversorgung; Kapitel 1 Vor Dem Gebrauch - Canon imageFORMULA ScanFront 220 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für imageFORMULA ScanFront 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die nachstehenden Sicherheitswarnungen und Hinweise sorgfältig durch, damit Sie das Gerät stets sicher betreiben.
❏ Aufstellort
Die Leistung dieses Geräts wird von der Umgebung
beeinflusst, in der es aufgestellt wird. Stellen Sie sicher,
dass der Aufstellort des Geräts die folgenden
Umgebungsanforderungen erfüllt.
● Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum
ausreichend Platz zur Bedienung, Wartung und
Belüftung vorhanden ist.
mindestens
400 mm
● Setzen Sie den Scanner nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus. Wenn sich dies nicht
vermeiden lässt, schützen Sie das Gerät durch
Gardinen oder Jalousien.
● Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher
Staubbelastung auf.
● Stellen Sie das Gerät nicht an warmen oder
feuchten Orten auf wie z. B. in der Nähe von
Wasserhähnen, Warmwasserbereitern oder
Luftbefeuchtern und nicht an Orten, an denen
Ammoniak- oder Farbverdünnerdämpfe oder
andere flüchtige Chemikalien vorhanden sind.
● Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die
Vibrationen ausgesetzt sind.
● Setzen Sie das Gerät keinen raschen
● Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
❏ Stromversorgung
● Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose
mindestens
600 mm
● Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit
● Zerlegen oder verändern Sie keinesfalls das
1-2

Kapitel 1 Vor dem Gebrauch

Temperaturveränderungen aus. Wenn der Raum,
in dem der Scanner aufgestellt wird, rasch
aufgeheizt wird, können sich im Inneren des
Geräts Wassertropfen (Kondensation) bilden.
Kondensation im Geräteinneren kann die
Scanqualität merklich beeinträchtigen.
Im Hinblick auf eine optimale Scanqualität
werden die folgenden Bedingungen empfohlen:
Raumtemperatur: 10 °C bis 32,5 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80%
anderen Geräten auf, die Magnetfelder erzeugen
(z. B. Lautsprecher, Fernsehgeräte und Radios).
an, welche die zum Betrieb erforderliche
Spannung und Netzfrequenz aufweist (220-240 V,
50/60 Hz).
anderen Elektrogeräten an eine Steckdose an.
Stellen Sie außerdem bei Verwendung eines
Verlängerungskabels sicher, dass das
Verlängerungskabel für die
Stromversorgungsanforderungen des Geräts
ausgelegt ist.
Netzteil. Andernfalls besteht erhebliche
Unfallgefahr.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imageformula scanfront 220p

Inhaltsverzeichnis