Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon imageFORMULA ScanFront 220 Bedienungsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für imageFORMULA ScanFront 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seitenformat
Wählen Sie die Seitengröße des zu scannenden
Dokuments aus der Liste.
Hinweis
Bei Auswahl der Option [Auto-Format] wird die Größe des
Dokuments beim Scanvorgang automatisch erkannt.
Modus
Dient zum Auswählen des Scanmodus (Schwarzweiß,
Fehlerdiffusion, Textverbesserung, Graustufen oder
Farbe).
WICHTIG
Abhängig vom gewählten Modus sind einige Dateiformate zum
Speichern ggf. nicht verfügbar. Falls eine nicht umsetzbare
Kombination gewählt ist, wird eine Warnmeldung eingeblendet.
TIFF
Schwarzweiß
Ja
Fehlerdiffusion
Ja
Textverbesserung
Ja
Graustufen
Nein
Farbe
Nein
Auflösung (dpi)
Wählen Sie die Scanauflösung (100, 150, 200, 300, 400
oder 600 dpi).
Zu scannende Seite
Wählen Sie die Methode zum Scannen des Dokuments
(Simplex, Duplex, Leerseite überspringen).
Hinweis
• Mit der Option [Leerseite überspringen] scannt der Scanner
ein Dokument beidseitig und speichert die Bilddatei in solchen
Fällen nicht, wenn es sich um eine leere Seite handelt.
• Sie können die Empfindlichkeit der Option [Leerseite
überspringen] unter [Empfindlichkeit der
Leerseitenerkennung] einstellen.
• Der Anfangswert der Option [Leerseite überspringen] liegt bei
90.
Wenn Sie den Wert davon ausgehend verringern, werden
JPEG
PDF
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Dateiformat
4-20
Kapitel 4 Webmenü (Administratormodus)
Seiten mit Text möglicherweise ebenfalls ausgelassen.
Wenn Sie den Wert davon ausgehend erhöhen, werden leere
Seiten möglicherweise seltener ausgelassen.
Vorschau
Dient zum Prüfen des Bilds von der ersten Dokumentseite,
bevor das restliche Dokument gescannt wird.
Hinweis
• Der Scanvorgang wird nach dem Scannen der ersten Seite
angehalten und das Bild der ersten Seite angezeigt.
• Stellen Sie anhand des angezeigten Bildes die Helligkeit und
den Kontrast ein. Um die eingestellten Werte zu übernehmen
und den Scanvorgang fortzusetzen, drücken Sie auf
[Fortfahren].
Dateiname
Geben Sie den Namen der zu sendenden Bilddatei an. Der
Name kann aus Buchstaben (A-Z, a-z) und Ziffern (0-9)
bestehen.
Datum dem Dateinamen hinzufügen
Der Scanner fügt dem Namen der zu sendenden Bilddatei
17 Ziffern mit Datum und Uhrzeit an.
Beispiel:14. Mai 2007, 15.40 Uhr und 30 Sekunden
JJJJMMTT: Dateiname + 20070514154030123
MMTTJJJJ: Dateiname + 05142007154030123
TTMMJJJJ: Dateiname +14052007154030123
* Die letzten drei Ziffern geben die Anzahl Millisekunden
an.
Wählen Sie ein Format für die Bilddatei, und nehmen Sie
die entsprechenden Einstellungen zu diesem vor.
TIFF: Mehrseiten-Einstellungen
Wählen Sie [Einzelne Seite (Vorder- und Rückseite in
separaten Dateien)], um Vorder- und Rückseite jeder
einzelnen Seite als eine separate Bilddatei zu speichern,
[Einzelne Seite (Vorder- und Rückseite in einer Datei)],

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imageformula scanfront 220p

Inhaltsverzeichnis