Batterie schwach (schneller Alarm)
Wenn die Batteriekapazität auf einen niedrigen Pegel sinkt (etwa 30% seiner Kapazität), ertönt der Alarm alle
0,5 Sekunden bis die USV wegen Batterieerschöpfung ausschaltet oder die USV wieder auf Normalbetrieb geht.
Überlast (Daueralarm)
Wenn die USV überlastet ist (die angeschlossenen Verbraucher die maximale Nennkapazität überschreiten), wird der
USV-Daueralarm ausgelöst. Um die USV und die Lasten zu schützen, schaltet die USV automatisch nach einigen
Sekunden ab.
Alarm löschen
Standard-Ruhe-Modus: Um den Alarm im Batteriemodus abzuschalten, drücken Sie bitte einfach die On/Off-
Taste einmal während 3 Sekunden. Um den Standard-Ruhe-Modus zu beenden, drücken Sie nochmals die
On/Off-Taste während einer Sekunde.
Erweiterter Ruhe-Modus: Zum Ausschalten des Alarms in jedem Zustand (Batteriebetrieb, Batterie schwach,
Überlastung) drücken Sie die On/Off-Taste dreimal in einer Sekunde. Um den erweiterten Silent-Modus zu been-
den, drücken Sie bitte nochmals die On/Off-Taste dreimal in einer Sekunde.
Achtung: Der Standard-Alarmstumm kann über die Software UPSMON PRO eingestellt werden. Der erweiterte
Netz-Modus kann nur über UPSMON PRO eingestellt werden.
Batterietest: Drücken Sie die On/Off-Taste im Netz-Modus, um einen automatischen Batterie-Selbsttest durchzu-
führen.
Achtung: Keine Laser-Drucker oder Plotter an die USV anschliessen und zusammen mit anderen elektronischen
Geräten verbinden. Der Laserdrucker oder Plotter braucht im Vollbetrieb mehr Energie als im Ruhezustand. Dies
kann die USV überlasten.
Alarme in der Übersicht
Problem
USV lässt sich nicht
einschalten; LED leuchtet
nicht.
Backup-Zeit immer 4 Min.
USV läuft immer im Batte-
riebetrieb.
Backup-Zeit ist zu kurz.
Alarm piept kontinuierlich.
SOFTWARE UND INTERFACE-ANSCHLUSS
Monitoring-Software
Die UPSMON PRO Software wird an der USB-Schnittstelle angewendet, um Überwachungsfunktionen auszuführen.
Sie stellt ein ordnungsgemässes Herunterfahren des Computers im Falle eines Stromausfalls sicher. Darüber hinaus
überwacht sie gleichzeitig die USV und zeigt alle diagnostischen Informationen auf dem Monitor wie Spannung, Fre-
quenz und Batteriestand und so weiter an. Für die USV mit USB-Kommunikations-Port ist die Software kompatibel mit
Windows XP, 7, 8, Server-2000, 2003, 2008, 2012 und Linux. Die UPSMON PRO-Software kann via unserer Website
heruntegeladen werden:
S I C O T E C A G
wahrscheinlicher Grund
1.
"ON" Taste nicht gedrückt.
2.
Batteriespannung kleiner als 10V
3.
(PCB) Elektronik-Ausfall
1.
Last ist weniger als 30W.
1.
Netzspannung ist zu hoch, zu niedrig oder es
gab einen Blackout/Stromausfall.
2.
Eingangsnetzkabel sitzt zu locker.
1.
Der Akku ist nicht vollständig geladen oder
defekt.
2.
(PCB) Elektronik-Ausfall
1.
Überlast
sicotec.ch
Massnahme
1.
Drücken Sie die Taste "ON" wieder.
2.
Laden Sie die USV mindestens 24 Stunden.
3.
Rufen Sie beim Service-Center an.
1.
Deaktivieren Sie "No-load Abschaltfunktion".
1.
Überprüfen Sie die Eingangsspannung.
2.
Stecken Sie das Netzkabel fest.
1.
Laden Sie die USV mindestens 24 Stunden.
2.
Rufen Sie beim Service-Center an.
1.
Entfernen Sie wegen Überlastung einige Las-
ten.
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
5