Front- und Rückansicht (Modell 1025/1500/200)
Frontansicht:
1
On/Off-Taste (On/Off/Test/Silence)
2
LCD-Anzeige
On/Off-Taste dient zum:
Ein-/Ausschalten der USV
Ein-/Ausschalten des Spar-Modus
Batterietest
Anschlüsse und Beschreibung
1
Remote-Port: Der Remote-Port ist für USB-Standard B. Er unterstützt die Verbindung mit Novell, Linux, Unix,
Windows und anderen Betriebssystemen.
2
Telefon/Modem Schutz: Der Eingang und Ausgang RJ45 bieten Überspannungsschutz bei Telekom-
Schnittstellen.
3
Eingangsnetz: Das Netzkabel muss für den Stromeingang in die USV an das Stromnetz angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass die USV-Nennspannung der Netz-Spannung entspricht. Hinweis: Wenn die USV mit 230
V ausgelegt ist, darf sie nur mit 220 V bis 240 V angeschlossen werden!
4
Breaker: Dieser ist für die USV und um die daran angeschlossene Last zu schützen, wenn übermässiger Strom
vom AC-Eingang gezogen wird.
5
Ausgangs-Stromsteckdosen: Die Aufnahmen bieten Überspannungsschutz und stabile Backup Stromversor-
gung für Geräte.
LCD-Anzeige
Beschreibung der Symbole
Battery
Batteriekapazität (25%, 50%, 75%, 100%)
Load
Belastbarkeit (25%, 50%, 75%, 100%)
Output
Ausgang / Ausgangsspannung
Normalbetrieb
Batteriebetrieb (Backup-Mode)
Überlast
Batteriefehler
AVR-Betrieb
S I C O T E C A G
Modell: 1025 / 1500 / 2000
Frontansicht
Rückansicht
Rückansicht:
1
Remote-Port (USB)
2
Telefon/Modem-Schutz
3
Eingangsnetz
4
Breaker
5
Ausgangs-Stromsteckdosen
LCD-Anzeige
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
3