Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Apt Navigations-Menue; Das Setup-Menue; Logger Setup; Rekordintervall - Colibri IGC FLIGHT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig!
Die edit Prozedur ist waehrend des Fluges ohne weiteres möglich, die deklarierte Aufgabe bleibt aber
ungeändert.
Es wird empfohlen, die Aufgabendeklaration vor dem Start zu überpruefen. Dazu einfach ⇓ drücken und durch
die Wendepunkte blättern.
4.3

APT Navigations-Menue

Die Colibri Speicherkapazität betraegt 5000 Flugplätze. Aus dieser Datenbasis kann der Pilot die Flugplätze
selektieren und dann an die Flugplätze navigieren. Die Flugplätze sind nach der Distanz geordnet und bilden eine
sogenannte "NEAR AIRPORT" Funktion. Die Flugplatzauswahlmethode ist absolut gleich wie beim
Flugplatzkopieren in die TP. Die "NEAR FUNKTION" ist bereit einige Minuten nachdem die GPS OK Meldung
erscheint.
Die APT Datenbasis ist nicht editierbar und ein Update ist nur mit einem PC möglich.
5

Das SETUP-Menue

In diesem Menue sind alle wichtigen Parameter definiert.
Nach ⇑ oder ⇓ sind folgende Untermenues zugänglich:
LOGGER
TIME
SETUP
ZONE
5.1

LOGGER SETUP

Logger Setup definiert alle Parameter, die das Logging beinflüssen. Nach ! auf LOGGER SETUP stehen weitere
Untermenues (RECORD INTERVAL, OBSERV. ZONE, OBS. ZONE BEEP, I-RECORD DATA, J-RECORD DATA,
FLIGHT INFO) zur Verfügung.
5.1.1

REKORDINTERVALL

NORMAL:
Aufzeichnungsintervall (Normalbetrieb)
12s
NEAR TP:
Aufzeichnungsintervall in der Nähe des Wendepunktes
2s
NEAR RAD:
definiert den Radius wo die Aufzeichnung leuft schneller
1.0km
Aufzeichnungsintervall nach dem Aktivieren von EVENT
PEV INT:
2s
Nummer der zusätzlichen Aufz. nach EVENT
PEV FIX:
30.
Beispiel: nach EVENT werden 30 zusätzliche Positionen im Zweisekundentakt abgespeichert.
Page: 9
SETUP 5 5 5 5
MENU 6 6 6 6
UNITS
NMEA
SETUP
OUTPUT
COM
PASSWORD
SPEED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis