Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Event Taste; Tsk Navigations-Menue - Colibri IGC FLIGHT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- DELETE TPOINT (löscht einen Wendepunkt definitiv),
- SELECT TPOINT (wählt einen neuen Punkt aus, der bis jetzt bestehende wird damit überschrieben).
4.1.6

EVENT Taste

Die Taste hat ein "Fotoapparatsymbol" und zwei Funktionen. Ein kurzes Druecken aktiviert die sogenannte EVENT
Funktion. Nach dem Aktivieren läuft die Aufzeichnug eine gewisse Zeit schneller (laut Einstellung im Logger
Setup). Ist die Taste länger (2 Sekunden) aktiv, wird die Abspeicherung von der aktuellen Position in Form von
einem Wendepunkt möglich.
Mit dem AP und der Uhrzeit ist ein solcher Wendepunkt angeboten. Eine sofortige oder spätere "Edit" Prozedur ist
ohne weiteres möglich. Solche Wendepunkte sind fuer die Markierung der passenden Landesplätze oder Bärte
sehr brauchbar.
4.2

TSK Navigations-Menue

Dieses Menu hat zwei wichtige Funktionen.
1.
Navigation –ermöglicht die Navigation zwischen den Wendepunkten einer Aufgabe. Der Aufgabenverlauf
erfolgt automatisch, d.h. der Pilot soll nur noch die Aufgabe manuell starten und weiter läuft alles automatisch.
2.
Deklarierung der Aufgabe - Die IGC Flüge (Abzeichen, Rekorde, DMST..) brauchen eine Deklaration. Die
Deklaration ist nichts anderes als ein ehemaliges Tafelfoto. Nach dem Starten des Flugzeuges (Abheben)
ist die Aufgabe, die sich in diesem Menue befindet, automatisch im Logger abgespeichert (Declare
TSK).
In diesem Menue gibt es Platz für nur eine Aufgabe (TSK). Die Aufgabe kann man direkt im Menue editiren
(EDIT TASK) oder aus der TSK Datei kopieren (COPY TASK). Genauso ist die Aufgabe nach DELETE TASK
gelöscht. Bei COPY stehen alle 100 Aufgaben zur Verfuegung. Will man die Aufgabe überprueffen, drückt man
einfach den Pfeil nach unten und das Blättern durch die Wendepunkte wird möglich.
Nach der Aufgabe Editiren in diesem Menue, bleibt die Aufgabe in dem TP Menue ungeändert.
Das Aufgabefliegen
Nach der bekannten Methode soll der Pilot die Aufgabe in das TSK-Menue einbringen. Die Aufgabe, die im Logger
deklariert wird, soll folgende Form haben:
- TAKE OFF
(Startplatz),
- START POINT
(Abflug),
- TURNPOINTS
(Wendepunkte),
- FINISH POINT
(Ziel),
- LANDING
(Landeplatz).
Auch Startplatz und Landeplatz sind in diesem Fall Wendepunkte. Ist die Aufgabe mit COPY realisiert, passiert
immer:
TAKE OFF = START POINT und FINISH = LANDING
Ist das nicht der Fall, soll der Pilot die beiden Punkte mit der Hand ausbessern.
Während des Fluges
Nach dem Abheben wechselt der Colibri die Navigation von dem TAKE OFF-Wendepunkt zum START-Punkt
automatisch. Nach dem Erreichen des Abflugsektors (laut der Definition im Setup) wird ein akustischer Alarm
ausgelöst, der darüber informiert, dass sich das Flugzeug im Abflugsektor befindet. Der Pilot soll nun die Aufgabe
manuell starten (nach seiner persoenlichen Entscheidung) mit ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ .
Die Prozedur über den Wendepunkten und dem Ziel läuft vollautomatisch nach Signal "Piep" weiter.
Page: 8
TP-QUICK
AP: 19:43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis