Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flight Info; Time Zone; Units Setup; Nmea Output (Nmea Ausgang) - Colibri IGC FLIGHT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.6

FLIGHT INFO

Die Eingabe der Piloten- und Segelflugzeugdaten ist per Hand oder mit PC möglich.
PILOT: -
Pilot
GLIDER: -
Flugzeug
REG.NUM: -
Kennzeichen
CMP.NUM: -
Wettbewerbsnummer
CMP.CLS: -
Klasse
OBSERVER: - Sportzeuge
5.2

TIME ZONE

Dieses Menue erlaubt die Eingabe der lokalen Zeit. Alle Logger Aufzeichnungen sind immmer UTC, d.h. diese
Eingabe hat keinen Einfluss auf die Uhrzeit bei der Aufzeichnung.
5.3

UNITS SETUP

Praktisch alle bekannten Messeinheiten sind definierbar.
5.4

NMEA OUTPUT (NMEA Ausgang)

Der Colibri kann permanent die sogenannten NMEA Datensaetze liefern. Die Daten entsprechen dem NMEA 183
Protokoll und können bei weiteren Navigatiosgeräten, die kein GPS besitzen, verwendet werden (Vario, moving
maps..). Die GGA und RMC Datensaetze sind schon im Werk aktiviert (Y), der Rest soll nach Bedarf aktiviert
werden.
Es gibt ein spezielles Kabel, das den Colibri versorgt und den NMEA Ausgang auf 9P SUB D Konektor bringt.
Detailierte Informationen ueber das Kabel bekommen Sie bei den Colibri-Lieferanten.
WICHTIG!
Der Colibri kann auch Winpilot steuern, dafuer ist ein extra Datensatz - LXWPx notwendig.
Baudrate von NMEA Sätze ist 4800 bps.
5.5

COMM SPEED

Colibri kommuniziert mit:
- PC Lxe Programm, LXFAI Programm,
- LX 5000 TP und TSK und "Flight info",
- LX 20
TP und TSK und "Flight info",
- LX 6000 TP und TSK und "Flight info",
- LX 500 TP und TSK,
- DX 50
TP und TSK und "Flight info".
Für eine einwandfreie Kommunikation ist die Anpassung von "COMM SPEED" bei den beiden Geräten absolut
notwendig (soll gleich sein). Im Werk ist 19200 bps eigestellt.
Das Lxe PC Programm adaptiert sich an die Colibri "COM SPEED" automatisch.
5.6

PASSWORD

Die 99999-Eigabe löscht Logger-Daten definitiv.
Page: 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis