Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigation -Menues - Colibri IGC FLIGHT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sofort nach der Landung ist RUN normalerweise noch cca. 3 Minuten aktiv. Es ist darauf zu achten, den Colibri
erst nach der Erscheinung der Anzeige STOP, auszuschalten. Diese Prozedur ist nicht obligatorisch sondern
empfehlenswert. Die IGC-Kommission verlangt eine gerade Linie am Barogrammanfang und -ende, was dieser
Vorgang ermöglicht. Vor der Statusänderung erfolgt die Datenabsicherungsprozedur, die einige Sekunden dauert
(CALCULATING SECURITY). Wird das Gerät früher ausgeschaltet, erfolgt diese Prozedur sofort nach dem
nächsten Einschalten des Geräts.
WICHTIG!
Die Speicherkapazität ändert sich nach dem Flug nicht. Es geht um eine Anzeige, die dem Piloten die
Speicherkapazität zeigt. In unserem Fall (89,6) kann der Pilot ruhig noch 89 Stunden fliegen. Erst nach der
Überschreitung von 89 Stunden werden die ältesten Flüge automatisch gelöscht.
4

NAVIGATION -Menues

Für die Navigation sind drei Menues vorgesehen:
- TP (Wendepunkt),
- TSK (Aufgabe),
- APT (Flugplätze).
Wie schon gesagt, haben die beiden horizontalen Pfeilen (⇐ ⇒) eine sehr hohe Priorität und schalten die Menues
um. Schaltet man das Navigationsmenue ein, erfolgt zuerst (fuer cca. 2 Sekunden) ein Infobild, welches den
Piloten über das momentan eingeschaltene Menue informiert .
TP :
AACHEN M
Danach schaltet das Gerät das Navigationsbild ein. Die Navigationsbilder sind für alle drei Navigationsmenus
gleich.
- 123° ° ° ° bezeichnet das aktuelle "Ground Track",
- CUND sind die ersten vier Buchstaben von TP oder APT,
- 126° ° ° ° bedeutet das aktuelle Bearing (der Kurs zum Wendepunkt),
- 235 ist die aktuelle Distanz.
Jede Navigationsseite hat noch zwei Unterseiten, durch welche mit der " Taste geblättert wird. Folgende
Unterseiten sind damit wählbar:
239° t 134 kh
123° b 23 km
Mit der Windberechnung wird die Windrichtung und –stärke gemessen. Die Methode basiert auf
Groundspeedänderung in Kreisen unter dem Windeinfluss. Zwei volle Umdrehungen sind für erstes Resultat
notwendig (WAIT 2 Meldung). Die Fahrtänderungen während des Vorganges verschlechtern die Windberechnung.
Es ist ratsam, die Fahrt so stabil wie möglich zu halten.
Page: 5
TSK : TKF
CELJE A/D
123°t CUND
126°b235km
"
nach
APT:
MUENCHEN
Wind
234 ° 24 kh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis