Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generelles; Bedienungselemente; Gps Status; Navigation - Colibri IGC FLIGHT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

GENERELLES

Der Colibri Flugschreiber ist ein sehr kleines ( 55x98x32 mm) und praktisches Gerät. Hier handelt es sich um ein
durch IGC Kommision zugelassenes Gerät, welches trotz minimaler Grösse alle IGC Kriterien ausfüllt. Das Gerät
besitzt eine Bedienerfreundliche Gummitastatur mit sieben Tasten und einem matrix Display mit 2x8 Karakteren.
Ein hochwertiger GPS-Empfänger mit 15 Kanälen garantiert eine genaue und zuverlaessige Aufzeichnung. Die
GPS Antenne ist extern anschliessbar und die Versorgung ist über einen Telefonkonnektor (ohne ein/aus Schalter)
realisiert. Das Gerät wird standardmässig mit einer sehr praktischen Geräthalterung, einer Tragtasche und einem
PC Kabel mit dem Netzteil geliefert.
Technische Daten:
- Spannung...................................
- Strom.......................................
- GPS Empfänger mit 15 Kanälen
- NMEA und Winpilotausgang
- Aussenmassen.....................................
- Gewicht..........................................
- Motorlaufzeitsensor
2

BEDIENUNGSELEMENTE

Alle Eigaben erfolgen über die 7 Tasten, die mit Symbolen bezeichnet sind.
• PFEIL nach UNTEN
• PFEIL nach OBEN
• PFEIL nach links
• PFEIL nach RECHTS ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
• ENTER !
• ESCAPE "
• EVENT
Das Gerät hat fünf Hauptmenues. Nach dem
Einschalten werden für ungefähr 20 Sekunden die
Programmstand, Seriennummer,
Datenbasisversion und Speicherkapazität gezeigt.
Nach 20 Sekunden springt das Gerät automatisch
in das GPS Status-Menue.
GPS STATUS-Menue - Dises Menue dient nur als ein Infomenue. Es gibt keine Eingaben. Am Boden und
genauso während des Fluges sind folgende Informationen immer vorhanden:
- Aktuelle Position (Lat.,Lon),
- GPS Status mit Satelitenanzahl,
- Höhe nach QNH 1013,
- Datum und Uhrzeit,
- Batteriespannung (falls unter 11V, erfolgt eine Warnung),
- DOP (ein Mass fuer die GPS Genauigkeit),
- Logger Status (STOP oder RUN),
- Speicherkapazität (diese Nummer zeigt die volle Loggerkapazität und hängt nur von den Einstellungen ab.
3 NAVIGATION-Menues – Nach dem Pfeil ⇒ schaltet das Gerät ins TP Navigations-Menue. Die horizontalen
Pfeilen dienen als Menueumschalter (mode selector), d.h. sie haben eine sehr hohe Priorität. Weiter nach
rechts befinden sich zwei weitere Navigationsmenues, TSK (die Aufgabe) und APT- Flugplätze mit "Neat airport"
Funktion. Alle drei Menues sind gleich gestaltet, und zwar mit Untermenues. Wenn ein Menue cca. 2 Sekunden
aktiviert ist (Pfeil), erscheinen die wichtigsten Navigationsdaten:
- Track,
- die ersten 4 Buchstaben des Wendepunktes bzw. Flugplatzes,
- Bearing,
- Distanz.
Weitere Navigationsunterseiten sind mit der Taste ESC zu aktivieren.
Page: 3
10-15 V DC
100 mA / 12 V
⇓ ⇓ ⇓ ⇓
⇑ ⇑ ⇑ ⇑
⇐ ⇐ ⇐ ⇐
55x98x32mm
220 g
ESC
EVENT
ENTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis