Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tp (Wendepunkten); Tp Neueingabe (Kopieren Aus Apt Datenbasis) - Colibri IGC FLIGHT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1

TP (Wendepunkten)

Die Wendepunktauswahl erfolgt einfach nach der Betätigung der Tasten ⇑ ⇑ ⇑ ⇑ oder ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ . Die Wendepunkte sind nach
dem Alphabet geordnet. Ist die Taste länger aktiv, sind die Sprünge grösser. Sofort nach der Auswahl ist der TP
mit 8 Buchstaben kurz dargestellt und danach schaltet das Gerät wieder in die Navigationsseite um. Nach dem
Einschalten ist immer der zuletzt benutzte TP ausgewählt. Sind die Datenänderungen oder eine Neueingabe
notwendig, benutzt man die "EDIT" Funktion, die durch das Drücken der Taste ! aktiviert wird.
Nach den Pfeilen ⇑ ⇓ soll der Pilot die gewünschte Funktion auswählen (NEW POINT, EDIT TPOINT, DELETE
TPOINT und EDIT TASK).
Die Speicherkapazität der Colibri TP-Datenbasis beträgt 600 Wendepunkte und 100 Aufgaben in dem DA.4
Format, d.h., dass sie vollkommen kompatibel mit den LX 20, LX 5000, DX 50 und dem Posigraph ist.
4.1.1

TP Neueingabe (Kopieren aus APT Datenbasis)

NEW
POINT
Nach dem ! auf NEW POINT und Coppy APT DATA Y folgt die Flugplatzauswahl:
Sind die vier Sterne mit der ICAO Kennung ersetzt, erfolgt eine dierekte Auswahl. Die Eingabe erfolgt über die ⇑ ⇓
und ! als Bestätigung.
Ist die ICAO Kennung nicht bekannt, oder wenn sie nicht existiert (Segelfluggelände), sollte man eine indirekte
Methode benutzen. Die vier Sterne sind mit " bestätigt und es folgt die Auswahl des Landes.
Die ersten vier Buchstaben von dem Namen des Flugplatzes sind schon nach der bekannten Metode einzugeben.
Haben mehrere Flugplätze die ersten vier Buchstaben gleich, muss der entsprechende ausgesucht werden (⇑ ⇓).
Sind weniger Buchstaben eingegeben, ist die Auswahl entsprechend grösser. Die Auswahl ist definitiv bestätigt
und der Flugplatz in die TP Datei kopiert nach !.
Page: 6
5 5 5 5
TP
6 6 6 6
MENU
! ! ! !
APT ****
APT EDDM
MUNICH
APT ****
GERMANY
APT ****
MUEN_
Copy APT
Data ? N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis