Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audi TT Roadster Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT Roadster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instrumente und Kontrollleuchten
.&_
ACHTUNG
Bei einer Funktionsstörung der elektronischen
Lenkungsverriegelung darf Ihr Fahrzeug nicht
abgeschleppt werden - Unfallgefahr!
&
Zentralkontrollleuchte
Wenn die Kontrollleuchte . bzw.
beachten Sie die Fahrerhinweise im Kombiinstru­
ment.
©-
Motorstartsystem
• Motorstartsystem: Störung! Bitte Service
aufsuchen
Schalten Sie die Zündung nicht aus, da diese ge­
gebenenfalls anschließend nicht mehr einge­
schaltet werden kann.
Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbetrieb
und lassen Sie die Störung beheben.
II!
Motorstartsystem: Störung! Bitte Service
aufsuchen
Es liegt eine Störung des Motorstartsystems vor.
Fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und
lassen Sie die Störung beheben.
�/�
Elektronische Stabilisierungskon­
trolle (ESC) und(@)) Antiblockiersystem
(ABS)
Wenn die Kontrollleuchte
blinkt, greift die ESC oder die ASR (Antriebs­
schlupf-Regelung) regelnd ein.
Wenn die Kontrollleuchte
ESC systembedingt abgeschaltet. Sie können in
diesem Fall die ESC durch Aus- und Einschalten
der Zündung wieder einschalten. Wenn die Kon­
trollleuchte erlischt, ist das System wieder voll
funktionsfähig.
Stabilisierungskontrolle (ESC): sport. Achtung!
Fahrstabilität eingeschränkt
Wenn die Kontrollleuchte
mit der Taste !ß
der ESC Sportmodus einge­
OFF!
schaltet<='? Seite 116. Sie können durch erneutes
16
ß
leuchtet,
J.i]
während der Fahrt
J.i]
leuchtet, wurde die
II
leuchtet, wurde
Drücken der Taste !ß
OFF!
schalten.
Stabilisierungskontrolle (ESC): ausgeschaltet.
Achtung! Fahrstabilität eingeschränkt
Wenn die Kontrollleuchte
mit der Taste !ß
die ESC eingeschränkt bzw.
OFF!
ausgeschaltet<='? Seite 116. Zusätzlich erscheint
ESC OFF. Sie können durch erneutes Drücken der
Taste !ß
die ESC wieder einschalten.
OFF!
Wenn Sie die Zündung einschalten ist das System
eingeschaltet. Wenn die Kontrollleuchte
lischt, ist das System wieder voll funktionsfähig .
Stabilisierungskontrolle (ESC): Störung! Siehe
Bordbuch
Stabilisierungskontrolle (ESC/ABS): Störung!
Siehe Bordbuch
ABS: Störung! Siehe Bordbuch
Wenn die Kontrollleuchte
rl]
trollleuchte
leuchten und der Fahrerhinweis
erscheint, liegt eine Störung des Anti-Blockier­
systems oder der Elektronischen Differenzial­
sperre vor. Dadurch ist auch die ESC gestört. Das
Fahrzeug kann noch mit der normalen Bremsleis­
tung, jedoch ohne ABS, gebremst werden.
Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbetrieb
und lassen Sie die Störung beheben.
.&_
ACHTUNG
leuchtet die Bremsanlagen-Kontrollleuch­
.
te
zusammen mit der ABS- und der ESC­
Kontrollleuchte, kann die Regelfunktion des
ESC/ABS ausgefallen sein. Eingriffe, die das
Fahrzeug stabilisieren, sind nicht mehr ver­
fügbar. Dies kann unter Umständen zum Aus­
brechen des Fahrzeugs führen - Schleuderge­
fahr! Fahren Sie vorsichtig bis zum nächsten
Fachbetrieb und lassen Sie die Störung behe­
ben.
� Hinweis
Weitere Informationen zur ESC und zum ABS
finden Sie auf <='?Seite 115.
die ESC wieder ein­
II
leuchtet, wurde
II
er­
J.i]
sowie die ABS-Kon­

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tt rs roadsterTts roadster

Inhaltsverzeichnis