3
Elektrische Anschlüsse
3.1
Vorbereiten der Installation
•
Schließen Sie die Kabel gemäß den örtlichen Installationsgesetzen und -bestimmungen an.
•
Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass der DC-Schalter des SUN2000
und alle Schalter für die Verbindung mit dem SUN2000 auf „OFF" stehen. Anderenfalls kann die
im SUN2000 anliegende Hochspannung zu Stromschlägen führen.
Nr. Artikel
1
PE-Kabel
2
AC-Ausgangsstromkabel
3
DC-Eingangsstromkabel
(Optional) RS485-
Kommunikationskabel
(zum Kaskadieren von
Wechselrichtern oder
4
zum Anschluss an den
RS485-Signalanschluss
am SmartLogger)
(Optional) RS485-
Kommunikationskabel
3.2
Anschließen des PE-Kabels
(zur Verbindung mit dem
RS485-Signalanschluss
5
an Geräten wie dem
Smart Power Sensor und
dem
Energiespeichergerät)
(Optional)
6
Netzplanungssignalkabel
Typ
Einadriges Kupferkabel
für den Außenbereich
Außenbereich-
Kupferkabel
Standardmäßiges
PV-Kabel für den
Außenbereich
(empfohlen: PV1-F)
Zweiadriges
abgeschirmtes
verdrilltes Kabel für
den Außenbereich
Zweiadriges
abgeschirmtes
verdrilltes Kabel
für den Außenbereich
Fünfadriges Kabel für
den Außenbereich
4
Technische Daten
Leiterquerschnittsfläche ≥ 4 mm
•
Leiterquerschnittsfläche: 4 bis 6 mm
•
Kabelaußendurchmesser: 10 bis 21
mm
•
Leiterquerschnittsfläche: 4 bis 6 mm
•
Kabelaußendurchmesser: 4,5 bis 7,8
mm
•
Leiterquerschnittsfläche: 0,2 bis 1 mm
•
Kabelaußendurchmesser: 4 bis 11 mm
•
Leiterquerschnittsfläche: 0,2 bis 1 mm
Anmerkung: Wenn sowohl Geräte wie
der Smart Power Sensor als auch das
Energiespeichergerät an den
Wechselrichter angeschlossen sind,
verwenden Sie Kabel mit
Leiterquerschnittsfläche von 0,2 bis
2
0,5 mm
.
•
Kabelaußendurchmesser: 4 bis 11 mm
•
Leiterquerschnittsfläche: 0,2 bis1 mm
•
Kabelaußendurchmesser: 4 bis 11 mm
2
2
2
2
2
2