Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren In Position 1/2, 3/4 (1-Bit Szenensteuerung); Ablaufdiagramm „Position 1/2, 3/4 - Siemens Sonnenschutz Aktor N 543D51, 8 x 6 A Applikationsprogrammbeschreibung

Applikationsprogamm 07 b0 a8 sonnenschutz aktor 8-fach 9a0c01
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07 B0 A8 Sonnenschutz Aktor 8-fach 9A0C01
5.3

Fahren in Position 1/2, 3/4 (1-bit Szenensteuerung)

Die Funktion „Fahren in Position 1/2, 3/4" eignet sich insbesondere zum wiederholten Anfahren von bevorzugten Behang-
und Lamellenpositionen in Verbindung mit der 1-bit Szenensteuerung.
Mit der Funktion können bis zu 4 verschiedene Sonnenschutz- und Lamellenpositionen pro Kanal festgelegt werden. Je 2
dieser voreingestellten Positionen (1,2 oder 3,4) werden über jeweils eine Gruppenadresse mit den Werten „0" und „1"
angefahren.
Die gespeicherten Voreinstellungen der Positionen können auch ohne Programmierung des Geräts über KNX geändert
werden. Dazu müssen die Behänge auf die gewünschte Behanghöhe und in die gewünschte Lamellenstellung gebracht
werden. Diese neue Position wird über die Kommunikationsobjekte „Position 1/2" (speichern) und „Position 3/4" (spei-
chern) mit den Werten „0" und „1" in den Speicher des Geräts übernommen.
Das Aufrufen und Speichern einer bevorzugten Behangposition kann mit einem Taster ausgeführt werden. Dazu wird mit
einem kurzen Tastendruck eine Position aufgerufen und mit einem langen Tastendruck die aktuelle Position als neue
Wunschposition gespeichert.
5.3.1 Ablaufdiagramm „Position 1/2, 3/4"
Statuswerte senden
8-bit Szene
Position
Sonnenschutz Auf/Ab
Stop, Lamellen
Sonnenschutz
über Dimmen
%-Ansteuerung
Abb. 4
Position 1/2, 3/4
Siemens Schweiz AG
Building Technologies Division
International Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH-6300 Zug
8-bit
1-bit
Handbetrieb
Off
DS01
© Siemens Schweiz AG 2018
Änderungen vorbehalten
GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibungen
Positionen
abrufen/speichern
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
Januar 2019
59/318

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis