Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CertoClav Connect Betriebsanleitung Seite 28

Laborautoklav, dampfsterilisation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
2016-11-21
Seite 28 von 44
Verwenden Sie zur Steuerung Ihres Autoklaven ausschließlich den mitgelieferten CertoTouch-
Bildschirm.
Oberflächen sind während des Prozesses heiß (Metall und Plastikteile). Während des Betriebes
berühren Sie bitte nur den roten Silikongriff um Dampf abzulassen. Falls nötig, tragen Sie
Hitzeschützende Handschuhe um etwas anderes zu berühren.
Lagern Sie diese Bedienungsanleitung an einen öffentlich zugänglichen Ort.
Der Autoklav darf nicht an Explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden.
Bitte betreiben Sie den Autoklav nur mit der angegebenen Spannung.
Nur für den Gebrauch im Labor. Bedienung des Autoklaven nur mit geschulten Personal. Den
Autoklaven nicht für medizinische Zwecke verwenden.
Dieser Autoklav darf nur von CertoClav autorisierten Händlern gewartet werden. Es dürfen nur
original Ersatzteile verbaut werden.
Entfernen Sie den Netzstecker bevor das Elektronikgehäuse oder der Boden abgeschraubt wird.
Diesen Autoklaven nie ohne Wasser betreiben. Benötigte Wassermenge für Sterilisationszwecke:
Mindestens 0.7 Liter, Maximal 2.5 Liter entmineralisiertes Wasser.
Bitte keine dicht verschlossenen Behälter sterilisieren. Insbesondere verschlossene Glasflaschen da
dann kein Druckausgleich stattfinden kann.
Bitte nur mit geleerter Kammer transportieren.
Deckel nicht mit Kraft unter Druck öffnen.
Nie Dampf in Richtung einer Person ablassen. Gefahr der Verbrennung. Bitte verwenden Sie
entweder den mitgelieferten Abdampfbehälter oder schließen Sie einen externen Abdampfbehälter
unter eigener Verantwortung mit einem Schlauch (Innendurchmesser 10mm) an um heißen Dampf
abzulassen.
Falls der Autoklav mit Glasflaschen gefüllt ist, öffnen Sie den Deckel erst, wenn die Temperatur der
Flüsssigkeit unter 80 °C gefallen ist. Gefahr des Überkochens von Flüssigkeiten oder durch
explodierende geschlossene Flaschen.
Niemals feuergefährliche oder explosive Materialien in Ihren Dampfsterilisatoren einbringen.
Bei Beschädigung der elektrischen Zuleitung ist das Gerät sofort von Netz zu trennen und darf erst
nach Reparatur durch qualifiziertes Personal wieder in Betrieb genommen werden.
Niemals Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. Keine Flüssigkeiten in die Lüftungsschlitze
gießen. Schäden durch Stromschläge und Kurzschlüsse.
Manipulationen oder Umbauten an Gerät oder Programmen können zu Fehlfunktionen führen.
Zur Vermeidung von Korrosion in Kammer und Leitungssystemen keine stark salzhaltigen Substanzen
sterilisieren.
CertoClav Sterilizer GmbH
Georg Grinninger-Str. 37
A-4050 Traun / Austria

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis