Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S Ymbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Sicherheitshinweise; H Hinweise Für Die Zielgruppe - Buderus Logano plus KB372-75 Serie Installationsanleitung

Hinweise zur abgasführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus KB372-75 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
? S ymbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
Logano plus – 6720856285 (2019/09)
? S ymbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.2

Sicherheitshinweise

H Hinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte
für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und
Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten kön-
nen Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Installationsanleitungen (Wärmeerzeuger, Hei-
zungsregler usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
H Gefahr bei Abgasgeruch
▶ Heizkessel ausschalten.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
2

Zu dieser Anleitung

Der Heizkessel kann mit unterschiedlichen Regelgeräten ausgestattet
werden. In den Grafiken dieser Anleitung wird der Heizkessel deshalb
sinnbildlich ohne Regelgerät dargestellt.
3

Verwendung

3.1

Allgemeines

Informieren Sie sich vor Einbau des Heizkessels und der Abgasführung
bei der zuständigen Baubehörde und beim Bezirks-Schornsteinfeger-
meister, ob Einwände bestehen.
Das Abgaszubehör ist Bestandteil der CE-Zulassung. Aus diesem Grund
dürfen nur Original-Abgaszubehöre verwendet werden.
Die Oberflächentemperatur am Verbrennungsluftrohr liegt unter 85 °C.
Landesspezifische Vorschriften beachten und Mindestabstände zu
brennbaren Baustoffen einhalten.
Die zulässige maximale Verbrennungsluft-/Abgasrohrlänge ist abhängig
vom Heizkessel und der Anzahl der Bogen im Verbrennungsluft-/Abgas-
rohr. Entnehmen Sie die Berechnung der Verbrennungsluft-/Abgasrohr-
länge Kapitel 6 ab Seite 11.
3.2

Vorschriften zu Gasanlagen

Beachten Sie für eine vorschriftsmäßige Installation und den Betrieb des
Produkts alle geltenden nationalen und regionalen Vorschriften, techni-
schen Regeln und Richtlinien.
Das Dokument 6720807972 enthält Informationen zu geltenden Vor-
schriften. Zur Anzeige können Sie die Dokumentsuche auf unserer Inter-
netseite verwenden. Die Internetadresse finden Sie auf der Rückseite
dieser Anleitung.
3.3
Kombination mit Abgaszubehören
Zur Erleichterung sind nachfolgend gängige Abgasrohrführungen mit
Buderus / Centrotherm Systemabgasanlage PP starr für Systemtem-
peraturen 80/60 °C berechnet.
Wenn das verwendete System und die Abgasrohrführung dem beschrie-
benen Aufbau und den Vorgaben entspricht kann auf die Berechnung
verzichtet werden.
1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis