Herunterladen Diese Seite drucken
Speck NP11/5-220MN Betriebsanleitung

Speck NP11/5-220MN Betriebsanleitung

Triplex-plungerpumpe

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
SPECK-TRIPLEX-PLUNGERPUMPE
POMPE PLONGEURS SPECK TRIPLEX
Leistungsbereich - Performances
Type
Best.-Nr. Leistungs-
Référence Puissance
NP11/5-220MN
00.7156
NP11/5-220MV
00.7157
* theoretische Verdrängung pro Umdrehung ca. 3.39 cm
Sicherheitshinweis: Die Pumpe darf nicht ohne Sicherheitsventil
in Betrieb genommen werden.
Inbetriebnahme und Wartung
Vor Inbetriebnahme Ölstand prüfen und für störungsfreien Zulauf des
Fördermediums sorgen.
Die Viskosität und der Dampfpunkt des Fördermediums bestimmen die
Höhe des notwendigen Zulaufdruckes. Die Pumpenventile besitzen ei-
nen Öffnungswiderstand von 0.4bar. Dieser Wert muss beim Zulauf-
druck berücksichtigt werden. Der max. Zulaufdruck beträgt 10 bar.
Ölfüllmenge 0.28l. Nur Getriebeöl 150 nach ISO VG (DIN 51519), z.B.
Aral Degol BG 150 (SAE 90) einfüllen.
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden; dann alle 500 Betriebs-
stunden, spätestens jedoch nach1 Jahr.
Achtung bei Betrieb in feuchten Räumen bzw. bei hohen Temperatur-
schwankungen. Bei Kondenswasserbildung im Getrieberaum (Auf-
schäumen des Öles) sofort Ölwechsel durchführen.
Sicherheitsvorschriften
Es ist ein Sicherheitsventil gemäß den Richtlinien für Flüssigkeitsstrah-
ler vorzusehen, das so eingestellt ist, dass der Betriebsdruck um nicht
mehr als 10 % überschritten werden kann. Bei Nichteinhaltung dieser
Vorschrift sowie bei Überschreiten der Temperatur- und Drehzahlgren-
ze erlischt jegliche Gewährleistung.
Beim Betrieb der Pumpe muss die angetriebene Wellenseite und Kupp-
lung durch einen bauseitigen Berührungsschutz abgedeckt sein. Vor
Wartungsarbeiten an Pumpe und Anlage muss sichergestellt werden,
dass Druckleitung und Pumpe drucklos sind! Saugleitung verschließen.
Versehentliches Starten des Antriebsmotors durch geeignete Maß-
nahmen vermeiden (Sicherungen herausschrauben).
Vor Inbetriebnahme Pumpe und druckseitige Anlagenteile drucklos ent-
lüften. Ansaugen und Fördern von Luft oder Luft-Wassergemisch sowie
Kavitation unbedingt vermeiden.
Kavitation bzw. Kompression von Gasen führt zu unkontrollierba-
ren Druckstößen und kann Pumpen- und Anlagenteile zerstören
sowie Bedienungspersonal gefährden!
Werden aber brennbare, explosive, toxische Medien gefördert, so
ist eine Rücksprache mit dem Pumpenhersteller hinsichtlich der
Materialbeständigkeiten unbedingt erforderlich. Die Einhaltung
der entsprechenden Sicherheitsvorschriften ist durch den Geräte-
hersteller bzw. durch den Anwender sicherzustellen.
Überdruck
aufnahme
max.
Pression
absorbée
max.
kW
bar
2.1
220
2.1
220
3
Drehzahl
Förder-
Wasser
menge
temp.
max.
max.
Vitesse
Débit
Temp. eau
max.
max.
-1
min
l/min
1450
4.8*
1450
4.8*
* volume théorique par tour environ 3.39 cm
Règle de sécurité: Ne pas utiliser la pompe sans soupape de
sûreté.
Mise en service et entretien
Vérifier le niveau d'huile avant le démarrage et s'assurer de l'afflux
sans problèmes du fluide.
La viscosité et le point de vapeur du fluide véhiculé déterminent la
pression amont requise. Les clapets de la pompe ouvrent à une pres-
sion de 0.4 bar. Cette résistance doit également être prise en compte
dans la détermination de la Pression amont. La pression amont max.
est 10 bar.
Huile: Utiliser uniquement 0.28 litres d'huile SAE90
51519) par ex. Aral Degol BG 150.
Première vidange après 50 heures de service puis toute les 500 heures
ou après un an.
Attention en milieu humide ou avec des fluctuations de température.
Vidanger immédiatement en cas de condensation dans l'embiellage.
Mesures de sécurité
Suivant la réglementation pour appareils hydrauliques, il faut prévoir
une soupape de sûreté de façon à ce que la pression de service ne
puisse être dépassée de plus de 10 %. Le non respect de cette
prescription ainsi que le dépassement de la limite de la température et
de la vitesse entraînent la cessation de tout garantie.
Lorsque la pompe est en fonctionnement, le bout d'arbre entraîné et
l'accouplement doivent être recouverts par une protection anti-contact.
Avant tout travail d'entretien tant sur la pompe que sur l'installation,
veiller à ce que la pompe et la conduite de refoulement ne soient plus
sous pression. Verrouiller la conduite d'aspiration. Retirer les fusibles
pour empêcher tout démarrage intempestif du moteur.
Purger impérativement la pompe et l'installation coté refoulement avant
toute mise en service. Eviter absolument l'aspiration, la circulation d'air
ou de mélange air-eau ainsi que la cavitation.
La cavitation et la compression de gaz entraînent des coups de
belier incontrolables susceptibles de détruire la pompe et l'instal-
lation et de mettre en danger le personnel de service.
Avant de pomper des fluides explosifs, toxiques ou inflammables,
le fabricant de la pompe doit être consulté sur la résistance des
matériaux. Le respect des règles de sécurité applicables est de la
responsabilité du fabricant de l'installation et/ou de l'utilisateur.
NP11/5-220MN
NP11/5-220MV
Plunger
Hub
max.
Diamètre
Course
max.
plongeur
°C
mm
mm
60
12
10
60
12
10
3
Gewicht
ca.
Poids
approx.
kg
6.3
6.3
ISO VG (DIN
D2163 1017S

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Speck NP11/5-220MN

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS SPECK-TRIPLEX-PLUNGERPUMPE NP11/5-220MN POMPE PLONGEURS SPECK TRIPLEX NP11/5-220MV Leistungsbereich - Performances Type Best.-Nr. Leistungs- Überdruck Drehzahl Förder- Wasser Plunger Gewicht aufnahme menge temp. -Ø max. max. max. max. Référence Puissance Pression Vitesse Débit Temp. eau Diamètre Course Poids absorbée...
  • Seite 2 Instandsetzung Entretien 1. Saug-, Druckventile 1. Clapets aspiration et refoulement Innensechskantschrauben (42) lösen, Druckgehäuse (41) nach vorne Dévisser les vis à six pans intérieur (42), retirer le corps de refoulement abziehen. (41) vers l’avant. Ventilsitz (37) aus dem Sauggehäuse (32) herausziehen. Enlever le siege de clapet (37) du corps d’aspiration (32).
  • Seite 3 Die beidseitigen Anschlüsse G1/8 für Spülung dienen da- Les raccords de rinçage G1/8 des deux côtés sont zu, ein Trennmittel (z.B. DOP) hinter der saugseitigen Mediumdichtung destinés à introduire un agent de séparation (par ex. DOP) derrière le zu platzieren. Dadurch wird z.B. das Auskristallisieren von Leckflüssig- joint du fluide côté...

Diese Anleitung auch für:

Np11/5-220mv