Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti SF 14-A Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 14-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektro-
werkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
▶ Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
▶ Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Service
▶ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise Schrauber
Sicherheit von Personen
▶ Benutzen Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
▶ Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe. Der Verlust der
Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
▶ Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an den vorgesehenen
Handgriffen fest. Halten Sie die Handgriffe trocken und sauber.
▶ Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektri-
schen Schlag führen.
▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile - Verletzungsgefahr!
▶ Tragen Sie während des Einsatzes des Gerätes eine geeignete Schutz-
brille, Schutzhelm, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und einen leichten
Atemschutz.
▶ Tragen Sie auch beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe. Das Berüh-
ren des Einsatzwerkzeuges kann zu Schnittverletzungen und Verbrennun-
gen führen.
▶ Verwenden Sie einen Augenschutz. Absplitterndes Material kann Körper
und Augen verletzen.
▶ Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten ent-
stehenden Staubguts ab.
einer offiziell zugelassenen Schutzklassifizierung, die Ihren lokalen Staub-
schutzbestimmungen entspricht. Staub von Materialien wie bleihaltigem
*2009596*
Printed: 15.03.2019 | Doc-Nr: PUB / 5071625 / 000 / 04
Verwenden Sie einen Baustaubsauger mit
2009596
Deutsch
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sfh 14-a

Inhaltsverzeichnis