Produktbeschreibung
Superheterodyne Funkfernsteuerung, zugelassen für die Fernbedienung von elektronischen
und elektrischen Geräten. Die UHF- Trägerfrequenz wird mittels PLL erzeugt.
Das System arbeitet nach dem Rolling- Code- Prinzip, wodurch eine Fremdreproduktion
der ausgesendeten Codesignale unmöglich ist.
Der Sendercode kann entweder direkt in den Empfänger eingelesen (gespeichert) werden
oder über Funk vom Sender aus. Letzteres ermöglicht es, auch ohne direkten Zugang zum
Empfänger neue Sender in eine in eine bestehende Anlage einzulernen. Dies kann vom
Endbenützer selbst durchgeführt werden ( ohne Hilfe durch den Errichter der Anlage), und
der Sendercode bleibt in jedem Fall geheim.
Standard Sender - Ausführungen mit bis zu 4 Kanälen
Die Sender werden im Werk vorcodiert, wobei jeder Sender einen eigenen Code erhält.
Die Sender sind in Ausführungen mit 2 oder 4 Kanälen unter folgenden Artikelnummern
lieferbar:
Empfänger
TVRCE868A01
1-4- Kanal- Empfänger für außen 12-24V ac/dc
TVRCV868A01
1-4- Kanal- Empfänger für außen 230V ac
MC001
Modul Impulsiv- Kanal
Wahl des Codierverfahrens
Vor Inbetriebnahme des Systems stellen Sie bitte mit den Dip- Switches SW1 die
gewünschten Funktionen ein.
SW1- Funktionen ( die Stellung „EIN" ist mit einem Pfeil am Dip- Switch
gekennzeichnet)
Dip 1 in Stellung EIN: Der Ausgang der dem Relais Nr.1 zugewiesen ist, ist impulsiv mit
einem Timeout von 180 Millisekunden.
Dip 1 in Stellung AUS: Der Ausgang der dem Relais Nr.1 zugewiesen ist, ist mit ON/
OFF- Funktion
Dip 2 in Stellung EIN: Der Ausgang der dem Relais Nr.2 zugewiesen ist, ist impulsiv mit
einem Timeout von 180 Millisekunden.
Dip 2 in Stellung AUS: Der Ausgang der dem Relais Nr.2 zugewiesen ist, ist mit ON/
OFF- Funktion
Dip 3 in Stellung EIN: Der Ausgang der dem Relais Nr.3 zugewiesen ist, ist impulsiv mit
einem Timeout von 180 Millisekunden.
Dip 3 in Stellung AUS: Der Ausgang der dem Relais Nr.3 zugewiesen ist, ist mit ON/
OFF- Funktion
Dip 4 in Stellung EIN: Der Ausgang der dem Relais Nr.4 zugewiesen ist, ist impulsiv mit
einem Timeout von 180 Millisekunden.
Dip 4 in Stellung AUS: Der Ausgang der dem Relais Nr.4 zugewiesen ist, ist mit ON/
OFF- Funktion
Abspeicherung
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, vor jeder Neuinstallation den gesamten
Speicherinhalt zu löschen.
Abspeichern eines neuen Codes im Empfänger
Drücken und halten Sie die Taste P1 gedrückt, der Buzzer gibt einen Dauerton ab, woraufhin
Sie den Kanal der gespeichert werden soll senden. Sobald der Kanal gespeichert wurde gibt
der Buzzer einen raschen aufeinander folgenden Ton ab. Falls die Taste P1 nicht länger als
1 Sekunde gedrückt gehalten wird, kehrt der Empfänger in die Normal- Funktion zurück.
Abspeichern eines neuen Codes im Empfänger über Funk bei leerem Speicher
1) Drücken Sie die Taste „P3" eines Empfängers woraufhin der Buzzer 5 Sek. lang einen
Dauerton abgibt.
2) Senden Sie nun den Code, der gespeichert werden soll. Sobald dieser gespeichert wurde,
gibt der Buzzer einen rasch aufeinander folgenden Ton ab.
Einlernen eines weiteren Handsenders über Funk ohne Zugang zum Empfänger, wenn
bereits ein Handsender abgespeichert ist(Speicherung mit Senderichtung)
1) Drücken Sie die Taste „P3" eines bereits eingelernten Handsenders. Der Buzzer gibt
daraufhin einen 5 Sekunden langen Dauerton ab.
2) Drücken Sie innerhalb von 5 Sek. eine Handsender- Kanaltaste, die bereits in jenem
Empfänger abgespeichert ist, in den Sie den neuen Handsenderkanal einlernen möchten. Das
Summen wird 1 Sekunde lang unterbrochen, danach ertönt ein 5 Sekunden lange Summton.
3) Senden Sie nun innerhalb von 5 Sekunden den Kanal der gespeichert werden soll. Sobald
dieser gespeichert wurde gibt der Buzzer einen aufeinander folgenden Ton ab.
Löschen eines Codes im Empfänger
Drücken und halten Sie die Taste P2 gedrückt, der Buzzer gibt langsam aufeinander
folgende Töne ab, woraufhin Sie den Kanal senden der gelöscht werden soll. Sobald der
Kanal gelöscht wurde, gibt der Buzzer einen Dauerton ab. Falls die Taste P2 nicht länger als
1 Sekunde gedrückt gehalten wird, kehrt der Empfänger in die Normal- Funktion zurück.
Löschen eines Codes über Funk
- Drücken Sie die Taste „P3" innerhalb eines Zeitraums von 5 Sekunden 3 mal, woraufhin
langsam aufeinander folgende Töne abgegeben werden.
- Senden Sie nun den Code, der gelöscht werden soll. Sobald dieser gelöscht wurde, gibt
der Buzzer einen Dauerton ab.
Löschen aller gespeicherten Codes
Drücken Sie zweimal die Taste P2 und 10 Sek. gedrückt halten, der Buzzer gibt einen
raschen aufeinander folgenden Ton ab. Nach Beenden des Vorgangs gibt der Buzzer einen
Dauerton ab. Falls die Taste P2 nicht länger als 1 Sekunde gedrückt gehalten wird, kehrt
der Empfänger in die Normal- Funktion zurück.
Fehler während der Speicherung oder Löschung
Sollte ein Code nicht abgespeichert werden können, kann dies folgende Ursachen haben:
- Der Code ist bereits im Speicher vorhanden.
- Der Speicher ist voll (max 42 Codes)
- Der Speicher ist abwesend
Wenn der Speicher des Empfängers voll oder leer ist gibt der Buzzer 3 Impulse, sowohl in
der Speicherungs- Phase als auch nach dem Reset des Empfängers, ab.
Antenne
Um gute Leistungen zu erhalten, ist eine grundlegende Installation der Antenne nötig.
Schließen Sie ein 8.5cm langes Drahtstück an den Antennenpolanschluss des Gerätes an.
Für verbesserte Empfangsleistung kann an den Empfänger auch ein Koaxialkabel RG58
(Impedanz 50 Ù) mit einer maximalen Länge von 15 m verbunden werden (mod. ANT868)
Technische Eigenschaften
Empfangsfrequenz
Spannung RCE
Spannung RCV
Betriebstemperatur:
Relaiskontakt mit Widerstandsbelastung
3
868.3 Mhz
12/24 Vac/dc ± 10%
230 Vac ± 10%
-20° + 55°C
Belastung in dc
28W
Belastung in ac
60VA
Spannung
48 Vac