Status-LED grün – Flüssiges Gas am Mess-
punkt vorhanden
Status-LED rot
– Kein Gas vorhanden oder
Fehlmessung
Das Gerät schaltet nach einer Messung auto-
matisch ab.
LED-Leuchte
Die LED-Leuchte (2) wird durch Drücken von
Knopf (4) eingeschaltet. Erneutes Drücken
schaltet die LED-Leuchte aus. Die LED-Leuch-
te schaltet sich nach ca. 5 Minuten automa-
tisch aus.
Unterspannung / Störung
–
Das Messergebnis wird blinkend angezeigt:
Batterie schwach (Messung noch möglich)
–
Die rote Status-LED blinkt und es piept 3 x:
Batterie leer (keine Messung möglich)
Batteriewechsel
Verwenden Sie bitte nur aus laufsichere
Batterien (E-Block 9 V), Typ 6 LR 61, 6 F 22.
Schraube (7) aus der Unterschale heraus-
schrauben. Unterschale in Pfeilrichtung schie-
ben und abnehmen. Batterie wechseln, auf
richtige Polung achten.
Leere Batterie getrennt vom Gerät korrekt
entsorgen.
Eine leere, verbrauchte Batterie kann
auslaufen und das Gerät beschädigen!
Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird.
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ei-
ne ausgelaufene Batterie.
Wartung
Den Messkopf gelegentlich mit einem feuch-
ten Lappen reinigen. Keine scharfen Reini-
gungsmittel verwenden!
Entsorgung
Das Gerät und die Batterie getrennt,
gemäß den administrativen Bestimmun-
gen des jeweiligen Landes, entsorgen.
Nationale Vorschriften und Gesetze müssen
beachtet werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Abmessungen (L x B x H) 138 x 35 x 30 mm
Gewicht (inkl. Batterie)
Technische Änderungen vorbehalten!
E-Block 9 V
ca. 100 g
3