Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Steuerung In Der Schachtprogrammierung Ist Wie Folgt - Skyrc MC3000 Bedienungsanleitung

Universal akku lade- & analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LADEFACHPROGRAMMIERUNG (SPV)

Die Steuerung in der Schachtprogrammierung ist wie folgt:

• Durch Drücken der AUF-/ AB-Taste navigieren Sie durch die Elemente oder ltreffen eine Auswahl.
• Durch Klicken auf die ENTER-TASTE wird eine Option (= öffnen) aufgerufen, eine Auswahl
bestätigt (= Eingabe) oder durch alle Elemente von oben nach unten navigiert (= Weiter).
• Drücken der ENTER-Taste speichert alle Änderungen und leitet zum TOV (= Save & Exit).
• Drücken der STOP-Taste bricht Änderungen ab (= Abbrechen) und leitet zum TOV (= Quit) ,
wodurch keine Änderungen an Programmeinstellungen/-nummern erfolgen.
• Drücken der SNB eines anderen inaktiven Steckplatzes speichert die aktuelle Programm-
nummer im Ladefach, aber alle in den Programmeinstellungen vorgenommenen Änderungen
werden abgebrochen, bevor zum SPV des neuen inaktiven Steckplatzes gewechselt wird.
• Wird eine Programmnr. für ein betriebsbereites Ladefach ausgewählt, wird durch Drücken der SNB
Taste die Auswahl gespeichert, zurück ins TOV geführt, und das Ladefach gestartet (= Save & Start).
• Im SPV reagieren die SNBs der aktiven Ladefächer nicht.
Die Liste der möglichen Programmoptionen im SPV für sämtliche Akkuarten ist wie folgt:
AKKU TYPEN
In der vorliegenden Firmware werden die folgenden Akkutypen unterstützt:
• NiMH - Nickel-Metallhydrid-Akkus, 1,2V Nennspannung. Die gängigste Art von wiederaufladbaren
Akkus der Klasse AA für Verbraucher wie Kameras, Mobilgeräte, Blitzgeräte, Taschenlampen,
Werkzeuge, Spielzeuge, usw.
• NiCd - Nickel-Cadmium-Akku mit 1,2V Nennspannung. Hat in der heutigen Welt der Akkupacks
immer noch Verwendung, aber einzelne Zellen sind aufgrund ihrer Umwelttoxizität zur Seltenheit
geworden, da sie allmählich aus dem Verkehr gezogen werden. Halten Sie Akkus von Kindern fern.
• NiZn - Nickel-Zink-Akkus mit 1,65V Nennspannung. Ladung bis 1,9V, ohne Erhaltungsladung,
sollten nicht unter 1,3V entladen werden. Eine kostengünstige Hochleistungszelle, geeignet für
schnelles Aufladen, kann 200-300x geladen werden.
• RAM - Wiederaufladbare / wiederverwendbare Alkalibatterie mit 1,5V Nennspannung. Wird diese
nicht tiefer als 50% entladen, kann sie bis zu 25-50 Mal geladen werden. Beschränkte Entladung,
begrenzte Zykluszahl, drastisch verringerte Kapazität bei Wiederholladung, und der niedrige
Laststrom trug nicht zur Popularisierung bei. RAM-Akkus können auslaufen so wie Alkali-Batterien.
• Eneloop - Nicht wirklich ein Akkutyp, sondern ein Markenname. Marktführendes, NiMH-basiertes,
professionelles Akkuprodukt mit geringer Selbstentladung, das in Japan von Sanyo oder FDK, jetzt
von Panasonic und auch in China hergestellt wurde. Der Ladealgorithmus ist derselbe wie für NiMH,
aber einige Optionen in SPV wurden für praktischere Voreinstellungen angepasst. Kann lt. Werbung
bis zu 2100-mal geladen werden.
• LiIon - Standard-Lithium-Ionen-Akku, 3,6V, 3,7V Nennspannung. Am häufigsten sind Li-Kobalt-
und Li-Mangan-basierte Verbindungen, beide können mit dieser Einstellung sicher aufgeladen
werden. LiIon-Ladevorgang verwendet den empfohlenen CC-CV-Ladealgorithmus mit benutzer-
definierbarem Ladestrom. Ladeendspannung beträgt 4,20V; Eine höhere Ladeendspannung ist
gefährlich, und geschützte 18650-Akkus lassen das Ladegerät generell nicht höher laden.
· 18
• LiFe - Lithiumeisenphosphatakkus, LiFePO4, Nennspannung 3,2V. Eine sichere LiIon-
Verbindung mit Ladeendspannung 3,6V, darf nicht unter 2,0V entladen werden. Nicht zu
verwechseln mit Lithium-Polymer-Akku, LiPo.
• LiIo4.35 -
Standard-Lithium-Ion, aber können sicher bis zu 4,35 V aufgeladen werden. Da dieser Menüpunkt
mitunter gefährlich ist, wird er nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
ausgeblendet. ACHTUNG:, Diese Einstellung des Akkutyps NICHT mit Standard-Li-Ion-Akkus
verwenden!
• LTO - Lithium-Titanat-Akku mit 2,4V Nennspannung. Eine der sichersten Li-Ion-Verbindungen,
die wegen ihrer geringen Kapazität typischerweise in Form von Akkupacks für USV, elektrische
Antriebe, solarbetriebene Straßenbeleuchtung oder ähnliche professionelle Anwendungen
eingesetzt wird. Bietet eine sehr lange Lebensdauer von Tausenden von Zyklen bei hohen
Ladungs-/Entladungsraten und auch bei niedrigen Temperaturen überlegene Leistung
MODI
Es gibt bis zu 6 typische Ladeprogramme oder Betriebsmodi, die in Hobby-Ladegeräten und
fortgeschrittenen Akkuladegeräten zu finden sind. Der MC3000 bietet alle, und bei zukünftigen
Firmware-Upgrades könnten weitere verfügbar sein.
• Charge - Lädt Ihren Akku auf. Verwendet den richtigen Algorithmus für den gewählten Akkutyp,
Konstantstrom (CC) für NiMH, CC für Eneloop, CC-CV für NiZn, CC-CV für LiIon usw. Das
Laden wird beendet, wenn der Akku voll ist oder andere Beendigungskriterien vorliegen. Nützlich,
wenn der Akku aufgeladen werden soll, ohne die Kapazität des Akkus zu bestimmen. Sollte für
Akkus verwendet werden, von denen bekannt ist, dass sie in gutem Zustand sind und die ständig
verwendet werden. Benötigt die geringste Zeit.
• Refresh - Praktisch wie im Zyklusbetriebsmodus, wenn C> D> C und N = 1 eingestellt ist, wird
zuerst aufgeladen, dann vollständig entladen, gefolgt von einer vollständigen Aufladung mit
Pausen dazwischen. Meldet Entlade- und Ladekapazitäten im SOV nach dem Ende des Zyklus.
Nützlich für die automatische Analyse der Akkukapazität, während die Akkus vollständig
aufgeladen werden. Auch nützlich für wiederaufladbare Ni-Akkus mit verminderter Leistung, bei
NiMH Akkus 1× alle zehn Akkunutzungszyklen empfohlen. Es sei angemerkt, dass dieser
Betriebsmodus irreführende Namen in anderen Ladegeräten trägt, Refresh&Analyze Modus, Test
Modus, Nor Test Modus, Check Modus, Cycle Modus, Alive Modus, usw. Beim MC3000 ist die
Programmdefinition klar aus den festen Einstellungen in der Ladefachprogrammierung ersichtlich.
• Break_in - Lt. Normen §7 IEC 61951-1:2013-10 und IEC 61951-2 Ed:2011-05 zur Durchführung
des Industriestandard-Verfahrens zwecks Überprüfung der angegebenen Nennkapazität von
einzelnen NiCd/NiMH-Zellen. Lt. Norm wird der Akku als Vorbereitung zuerst mit -0.2C
Konstantstrom auf 1.0V Entladeschlussspannung entladen, dann mit 0.1C Konstantstrom exakt
16h lang, einschließlich einer 6h dauernden Überladung, geladen, 1-4h lang gelagert, und
abschließend mindestens 5h lang mit -0.2C Konstantstrom wieder bis auf 1.0V Entladeschluss
entladen. Dieser über 28h dauernde D>C>D Prozess wird bis zu 5x wiederholt, bis die
abgeschätzte Kapazität erzielt worden ist, andernfalls ist die Angabe der Akkukapazität nicht
korrekt. Ganz ähnlich, der über 39h dauernde C>D>C Prozess kann zur Akkuformierung dienen,
bei NiMH Akkus 1× alle 30 Akkunutzungszyklen oder jedes halbe Jahr anzuwenden. Empfohlen
sowohl für brandneue Akkus als auch für Akkus, die nicht erwartungsgemäß auf den Betriebs-
modus Auffrischen ansprechen. Weder für NiZn noch für wiederaufladbare Li-Akkus verfügbar..
MC3000
MC3000
LADEFACHPROGRAMMIERUNG (SPV)
Lithium-Ionen-Hochspannungsakku, 3,8V Nennspannung. Sehr ähnlich dem
19 ·

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis