Dieses Dokument vor der Installation sorgfältig lesen und für
Personen, die mit der Installation, Wartung oder mit dem Betrieb
beauftragt sind, stets zur Verfügung halten.
DIESES ZUERST LESEN
Gesundheit & Sicherheit
Warnung: Vor Arbeiten an LVCS Kondensatoren nach dem
Freischalten erst 5 Minuten Entladezeit abwarten.
Für den sicheren Gebrauch der Kondensatoreinheiten folgendes
sicherstellen:
1. Installationen und Wartung sind nur von autorisiertem,
qualifiziertem Personal in Übereinstimmung mit den örtlichen
Vorschriften vorzunehmen;
2. Das Gerät ist von der Spannungsversorgung freizuschalten,
bevor sich Zugang verschafft wird.
Wareneingangskontrolle
Die LVCS Kondensatoreinheiten auspacken und überprüfen,
-
dass die Daten auf dem Typenschild mit der Bestellung und den
örtlichen Vorschriften übereinstimmen,
-
dass die LVCS Kondensatoreinheiten nicht beschädigt sind.
Jeglicher Verlust oder Beschädigung sollte unverzüglich der
nächsten ABB Vertretung gemeldet werden.
Lagerung
Innenraum, in staubfreier und nicht korrodierender Umgebung,
geschützt vor Vibration und Stößen.
Lagertemperatur
T° min.: -40°C/-40°F
Transport und Handhabung
Bei schwierigen Transportbedingungen empfehlen wir, dass die
Anlage mit den LVCS Einheiten so transportiert wird, dass sich die
Kondensatoren in vertikaler Position befinden (Fig. #1).
INSTALLATION
Anzuwendende Normen
IEC 60831 Teil 1 und 2.UL 810. C 22.2 N°190. Gültige örtliche
Vorschriften.
Schutz
LVCS ist eine Kondensatoreinheit mit Schutzart IP20.
Einbauort
Innenraum-Installation auf festem Untergrund oder montiert auf
fester Platte oder Rahmen in gut belüfteter Umgebung, wo die
Umgebungstemperatur 35°C/ 95°F im Jahresmittel und 45°C/113°F
über 24 Stunden nicht überschritten wird (entsprechend IEC 60831
Teil 1 und 2 für die Kategorie -25/D).
Die LVCS Einheiten sind so zu montieren, dass eine natürliche
Luftbewegung zwischen den Einheiten von unten nach oben statt
finden kann. Der horizontale Einbau ist unzulässig (Fig. #2).
Oberschwingungen
Die Installation von Kondensatoren in oberschwingungsbelasteten
Netzen
kann
besondere
insbesondere wenn das Risiko von Resonanzerscheinungen
besteht.
LVCS Gruppenanordnung
Herstellung
einer
Gruppe
Kondensatoreinheiten (bis zu max. 3):
1. Die LVCS Kondensatoreinheiten Seite an Seite auf eine ebene
und saubere Oberfläche stellen. Die Längsseiten der LVCS
haben unterschiedliche Formen. Eine hat nach außen zeigende
Nasen, die andere nach innen zeigende Schlitze. Beim
Zusammenbau muss sicher gestellt werden, dass zwei
unterschiedliche Seiten einander gegenüberstehen (Fig. #3).
2. Die nach außen zeigenden Nasen der einen Einheit über die
nach innen zeigenden Schlitze der anderen Einheit halten und
die
beiden
Einheiten
zusammenfügen (Fig. #4, #5). Bei Widerstand ist die Position
der Nasen und Schlitze und ihrer Anordnung zu prüfen.
3. Die Verbindungsschienen (Option) in die Öffnungen oben auf
den LVCS Einheiten einlegen (Fig #6). Die beiden Enden der
Schienen nacheinander mittels eines Schraubendrehers mit
flacher Klinge hinunter drücken, bis die Schiene festsitzt (Fig. #7,
#8).
T° max.: 75°C/167°F
Vorsichtsmaßnahmen
erfordern,
von
mehreren
LVCS
durch
Ineinanderschieben
LVCS Befestigung
Jede LVCS Einheit mit M6-Schrauben (nicht im Lieferumfang) durch
deren zwei Befestigungslöcher befestigen (Fig. #9).
Für eine ordnungsgemäße Lüftung ist zwischen zwei max.
bemessenen LVCS Gruppen einen Abstand von mindestens 2 cm
einzuhalten.
Es ist sicherzustellen, dass die Belastbarkeit der Montageplatte und
deren Befestigung ausreichend ist, um das Gewicht LVCS
Einheiten zu tragen.
Elektrische Verbindung
Anschlussleitungen sollten mindestens für den 1,5-fachen
Kondensatornennstrom bemessen sein.
Der Querschnitt der Anschlussleitungen darf 35 mm
überschreiten.
Vor dem Anbringen der Leitungen an die LVCS Anschlüsse ist
sicherzustellen, dass die Anschlusskammern komplett geöffnet
sind. (Schraubendreher: Wir empfehlen den Typ PH2 für Elektriker.
Eine flache Klinge mit 6 mm ist ebenfalls verwendbar.) (Fig. #10,
#11).
Abschließend kontrollieren, dass alle Verbindungen festgezogen
sind (Anzugsdrehmoment 4 Nm).
INBETRIEBNAHME
Vor dem Anschluss an die Versorgungsspannung ist zu prüfen,
-
dass die LVCS Einheiten korrekt montiert und sicher befestigt
sind,
-
dass die Belüftung der Umgebung ausreichend ist (Warnung:
horizontale Anbringung der LVCS Einheiten ist unzulässig),
-
dass alle Leitungen richtig angeschlossen und sicher befestigt
sind.
ZUBEHÖR (OPTION)
Verbindungsschienen
Die Verbindungsschienen ermöglichen die Herstellung von
Gruppen parallel geschalteter LVCS Kondensatoreinheiten. Für
eine Gruppe von zwei LVCS Einheiten wird ein Satz von 3 Schienen
gebraucht.
Die Diagramme auf Seite 15 zeigen die maximal zulässige Leistung
(kvar) einer LVCS Gruppe.
Bei der Installation ist der Absatz für LVCS Gruppenanordnung zu
beachten.
WARTUNG
1. Sicherstellen, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten
werden (siehe Gesundheit & Sicherheit).
2. Die jährliche Wartung sollte umfassen:
-
Entfernen von Staubablagerung, Reinigen aller Teile;
-
Überprüfen der Festigkeit aller elektrischen Verbindungen;
-
Überprüfen der Umgebungstemperatur.
Um LVCS Einheiten aus einer Gruppe zu entfernen, entfernen Sie
die Verbindungsschiene durch abwechselndes Anheben an beiden
Enden mit einen Schraubendreher mit 5 mm Flachklinge (Fig. #12).
Dieses Produkt wurde vom ABB Konzern als Industrial
Information Level zertifiziert. Alle Produktinformationen werden in einem
interaktiven elektronischen Format, basierend auf ABB Aspect Object™
Technologie geliefert. Die Industrial
jedes unternehmerische Gewerk mit allen Unterlagen ausgestattet wird, die
notwendig sind, um die Installation, die Bedienung und die Instandhaltung über
die Lebensdauer effizient durchzuführen.
Obwohl höchste Sorgfalt aufgewendet wurde um sicherzustellen, dass die
Informationen in diesem Dokument korrekt sind, wird keine gesetzliche Haftung
für eventuelle Unkorrektheiten übernommen. Wir übernehmen keine
Verantwortung für jegliche nicht bestimmungsgemäße Verwendung dieses
Produkts. Die Firma behält sich das Recht vor, die hier gegebenen Informationen
zu jeder Zeit aufgrund von technischen oder anderen Entwicklungen zu ändern
oder zu modifizieren.
8
IT
Enabled™ -
IT
Verpflichtung von ABB gewährleistet, dass
2
nicht