Seite 1
73 - 1 - 6434 28701 ABB-Powernet EIB Einbau-Universal- Dimmaktor 6955 EB-102-500 GJB 000 6900 A1676 Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal mit EIB-Ausbildung...
Seite 2
Fig. 1 HINWEIS Der Powernet EIB Anschluß kann auch auf einer anderen Phase als die Spannungsversorgung des Gerätes liegen, dabei muß bei Arbeiten an der Anlage auf allpoliges Ab- schalten geachtet werden.
Seite 3
Fig. 2 ACHTUNG Der Tastereingang muß die gleiche Phase wie die Spannungsversorgung des Gerätes haben. Die maximale Länge der Tasterleitung darf 100 m nicht überschreiten. Verwenden Sie bitte ausschließlich Taster ohne kontaktparallele Beleuchtung. Um Störungen durch Brummspannung zu vermeiden, ist die gedimmte Leitung getrennt von der Tasterleitung zu verlegen.
Technische Daten 230 V ~ ± 10%, 50 Hz Nennspannung: Nennleistung: 40 - 315 W / VA Lampenleistung: - für Glühlampen/230 V Halogenlampen: 40 - 315 W - für NV-Halogen- lampen über Transformatoren betrieben: - elektronische: 40 - 315 W - konventionelle: 100 - 250 W Überlastschutz:...
Seite 7
Technische Daten Abmessungen: 240 x 32 x 42 mm (B x H x T) Anschluß: - Lastkreis: Schraubklemmen für 1 - 2,5 mm - Tasterleitung: Schraubklemmen für 1 - 2,5 mm - Powernet EIB: Schraubklemmen für 1 - 2,5 mm 230 V ~ ±...
Elektro-Fachpersonal ausgeführt werden. Es sind die gültigen Richtlinien nach DIN-VDE sowie des EIB-Handbuches des ZVEI/ZVEH einzuhalten. Die Herstellerdatenbank von ABB wird laufend ergänzt; sie enthält die neusten Applikationen. Die dazugehörigen Be- schreibungen entnehmen Sie dem Technischen Hand- buch. Sollten Ihnen die Datenbank und/oder das Techni- sche Handbuch fehlen, so können Sie beides kostenlos...
ACHTUNG Beim Einsatz des ABB-Powernet EIB Einbau-Universal- Dimmaktors 6955 EB-102-500 (im folgenden Einbaugerät 6955 EB-102-500) ist folgendes unbedingt zu beachten: 1. Ein Mischbetrieb von elektronischen und konventio- nellen Transformatoren ist nicht zulässig. Der Be- trieb des Gerätes mit einem leerlaufenden konven- tionellen Transformator ist ebenfalls nicht zulässig.
Seite 10
® ABB i-bus EIB aufgebaut; die Signalübertragung erfolgt hierbei jedoch anstelle der 2-adrigen Busleitung über das 230 V - Netz. Das Einbaugerät 6955 EB-102-500 ist geeignet zum Dim- men von - Glühlampen, - 230 V Halogenlampen - konventionelle Transformatoren (Paket/Ringkern)
Einbau), reduziert sich die eingestellte Helligkeit der Beleuchtungsanlage. Nach Entfernen der Überlast stellt sich die ursprüngliche Helligkeit wieder ein. Die Belastung des Einbaugerätes 6955 EB-102-500 sollte in diesem Fall überprüft und ggf. reduziert werden. Bei einem kurzfristigen Kurzschluß (< 4 Sekunden) schaltet das Gerät ab und kehrt selbsttätig wieder.
Seite 12
Funktionsweise Nach Zuschalten der Netzspannung wertet der integrierte Mikroprozessor die Last aus und entscheidet, ob Phasen- an- bzw. Phasenabschnittbetrieb gewählt wird. Dabei kann ein kurzfristiges Flackern des Leuchtmittels auftreten.
Montage ACHTUNG 1. Bei Montage mehrerer Geräte (z.B. in der Decke) ist darauf zu achten, daß ein Mindestabstand von 20 cm zwischen den Geräten eingehalten wird. 2. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Gerä- tes am Einbauort, um die maximale Leistung des Dimmers zu erzielen.
Seite 14
Montage Hebeln Sie die beiden äußeren Kappen am Einbaugerät 6955 EB-102-500 ab. Das Gerät wird mittels Schrauben - die durch die Langlöcher gesteckt werden - befestigt. Den Powernet EIB Anschluß (Fig. 1, Pos. 4) und den Anschluß der Steuerleitungen (Fig. 1, Pos. 1) nehmen Sie bitte gemäß...
Seite 15
Inbetriebnahme • Montieren Sie vor Inbetriebnahme alle (Kappen) Ab- deckungen. Die Funktion des Einbaugeräts 6955 EB-102-500 ist soft- wareabhängig. Zur Programmierung schließen Sie einen PC mit der ETS 2 ab Version 1.2 oder Power-Project (min. Vers. 3.0) mittels EIB-RS 232 Schnittstelle an die Po- wernet EIB Buslinie an.
Seite 16
Inbetriebnahme Um eine exakte Lasterkennung gewährleisten zu können, darf das Einbaugerät 6955 EB-102-500 bei Zuschalten der Netzspannung weder mit Kurzschluß noch mit sekundär leerlaufenden konventionellen Transforma- toren betrieben werden. Nach Zuschalten der Netzspannung wertet der im Ein- baugerät 6955 EB-102-500 integrierte Mikroprozessor die Last aus und entscheidet selbständig, ob er Phasenan-...