Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmcodes Für Klima; Beschreibung - Stienen B.E. KL-6400 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMCODES FÜR KLIMA
Alarmcode
Alarm unbekannt (xxx)
Außensensor defekt
Sensor defekt
Temperatur zu hoch
Temperatur zu niedrig
Temperatursensor defekt
Temperaturdifferenz
Sensor x
Ventilation 0 %
Ungültige Kennziffer
Ventilation zu hoch
1
Ventilation zu niedrig
1
1
Kontrollieren Sie bei einer Klappenregelung erst, ob die Klappe nicht auf Handbetrieb eingestellt ist.
ABTEILTEMPERATUR
ABTEILVENTILATION
Messventilator 1 ein:
Messventilator 1 aus:
Messventilator 2 ein:
Messventilator 2 aus:
Seite 22 von 28

Beschreibung

Es ist ein unbekannter, nicht dokumentierter Alarmcode aufgetreten. Notieren Sie
die angezeigte Nummer und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Messwert des Außentemperatursensors < -50,0 °C oder > +50,0 °C
Der Messwert des Sensors (Temperatur usw.) liegt außerhalb der Grenzwert-
Sollwerte.
Der Temperatur-Istwert ist höher als die berechnete Höchstalarmgrenze.
Der Temperatur-Istwert ist niedriger als die berechnete die Mindestalarmgrenze.
Messwert des Temperatursensors <-50,0 °C oder > +100,0 °C
Der Temperaturunterschied zwischen den beiden letzten Messwerten des Sensors
ist größer als der höchstzulässige Unterschied oder die Sensortemperatur liegt
oberhalb der absoluten Grenze, siehe Seite 23.
Der Messventilator steht still.
Ungültige Kennziffer (0), geben Sie eine gültige Kennziffer ein (siehe die AQC-
Tabelle).
Der Ventilations-Istwert ist höher als die berechnete Alarmhöchstgrenze.
Der Ventilations-Istwert ist niedriger als die berechnete Alarmmindestgrenze.
Hier können Sie die Alarmgrenzen für die Abteiltemperatur einstellen.
Wenn der Temperaturausgleich aktiv ist, kann die Alarmhöchstgrenze über
den korrigierten „Temperatur-Sollwert" geändert werden. Wenn ein
Außensensor verwendet wird, kann die Alarmhöchstgrenze über die
aktuelle Außentemperatur geändert werden.
Alarmcode
Der Alarmbetriebszustand kann je nach Art des Sensors einen der in der
Tabelle aufgeführten Texte annehmen, siehe Seite 22.
In diesem Fenster können Sie die Messventilatoren ausschalten. Außerdem
werden die berechneten Alarmgrenzen der Messventilatoren angezeigt.
Die in diesem Fenster angezeigten Berechnungen beziehen sich auf die
geregelte Ventilatorgruppe und nicht auf die gesamte Abteilventilation.
Hierdurch können die angezeigten Werte von den Angaben in anderen
Fenstern abweichen.
Wenn der Messventilator ausgeschaltet wird, hat er kein Einfluss
mehr auf die Ansteuerung und Alarmmeldung der geregelten
Ventilatorgruppe.
Die Differenz zwischen dem berechneten Wert und dem Istwert der Ventilation
bestimmt die Ansteuerung des Ausgangs.
Die berechnete Ventilation bestimmt die Ansteuerung des Ausgangs.
Die Differenz zwischen dem berechneten Wert und dem Istwert der Ventilation
bestimmt die Ansteuerung des Ausgangs.
Wenn Messventilator 1 eingeschaltet ist und die berechnete Ventilation steigt
über den Startprozentsatz des 2. Ventilators an, dann folgt der Ausgang des 2.
Ventilators dem Ausgang des 1. Ventilators.
Wenn beide Messventilatoren ausgeschaltet sind, bestimmt die berechnete
Ventilation die Ansteuerung des Ausgangs.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis