Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stienen B.E. KL-6400 Serie Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgleich der Abteiltemperatur
Dieser Ausgleich soll einen schnellen Temperaturrückgang in einem Abteil verhindern. Über den
„Temperaturhöchstausgleich" wird die vom Klimacomputer korrigierte Abteiltemperatur begrenzt. Statt der
Abteiltemperatur kann auch die Zuluft- oder Außentemperatur als Ausgangspunkt für den Temperaturausgleich
dienen.
Ausgleich der Abteilventilation
Handbetrieb
Achtung! Der Zustand HANDBETRIEB (Reinigen) beeinflusst die Alarmmeldungen.
Verwenden Sie diesen Zustand nur, wenn sich keine Tiere im Abteil befinden.
Abteilventilation mittels Wachstumskurven
Wachstumskurve,
Temperatur: Hiermit können Sie die berechnete Abteiltemperatur erhöhen oder senken.
Wachstumskurve,
Mindestwert: Hiermit können Sie die berechnete Mindestventilation erhöhen oder senken.
Wachstumskurve,
Höchstwert: Hiermit können Sie die berechnete Höchstventilation erhöhen oder senken.
Seite 14 von 28
Die Temperatur kann aus Folgendem bestehen:
entweder der Abteiltemperatur
oder der Außentemperatur
oder der Zulufttemperatur (wird über einen gesonderten
Temperatursensor gemessen).
Bandbreite des Ausgleichs
Über diese Einstellung wird die Bandbreite an die aktuelle
Außentemperatur angepasst, wenn die Außentemperatur den Sollwert
übersteigt.
Ausgleich der Mindestventilation
Den Prozentsatz, um den die Mindestventilation je °C Veränderung der
Außentemperatur korrigiert werden soll, stellen Sie hinter „Ausgleich der
Mindestventilation" ein (der Ausgleich der Mindestventilation ist ein
relativer Ausgleich).
Sie können auch vorher den Ventilationsprozentsatz für Reinigen und
Außer Betrieb auf dem Bildschirm „1113 Handbetrieb" einstellen. Die
betreffenden Einstellungen werden übernommen, sobald das Abteil in den
Betriebszustand Reinigen oder außer Betrieb gelangt.
Wenn Sie den Betriebszustand des Abteils auf Reinigen oder außer Betrieb
stellen, können Sie hinter „Handbetrieb" den Ventilationsprozentsatz für
die Reinigung des Abteils von Hand einstellen (der Sollwert und der
berechnete Wert für den Prozentsatz sind gleich). Wenn das Abteil
festgestellt hat, dass der KL-64 auf Handbetrieb eingestellt ist, wird der
aktuelle Betriebszustand des Abteils auf „Reinigen" gestellt und die
Stellung des Potis am KL-64 wird als berechneter Handbetrieb
übernommen (der Sollwert und der berechnete Wert für den Prozentsatz
sind unterschiedlich).
Damit das Klima im Abteil sich automatisch im Einklang mit dem Alter
Ihrer Tiere entwickelt, verfügt der Klimacomputer über Wachstumskurven.
Die aktuelle Einstellung wird abhängig von der aktuellen Tagesnummer
aus der Kurve ermittelt (vorausgesetzt, die Kurve ist eingeschaltet). Eine
Wachstumskurve kann aus maximal 7 Knickpunkten bestehen.
Vor den Klimaeinstellungen, die anhand einer Kurve berechnet werden,
steht der Text „Wachstumskurve". Damit die Kurveneinstellungen nicht
ständig dem Verhalten der Tiere angepasst zu werden brauchen, können
Sie die berechneten Kurveneinstellungen erhöhen oder senken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis