SICHERHEIT
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe von heißen Gas-
oder Elektroherdplatten, bzw. in einen beheizten Ofen. Stellen Sie
das Gerät auf eine flache / sichere Oberfläche.
• Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf „AUS", bevor Sie den
Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen.
• Beschädigen Sie das Netzkabel nicht und gehen Sie vorsichtig mit
ihm um.Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts nie am Kabel,
sondern immer direkt am Stecker aus der Steckdose.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel zur Reinigung des Geräts. Sie
können die Oberfläche mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Der Türkische Kaffeekocher darf nur gemeinsam mit der für ihn
vorgesehenen Heizplatte betrieben werden. Platzieren Sie ihn nicht
auf einer Heizplatte, die zu einem anderen Gerät gehört.
• Schalten Sie das Gerät über den Ein/Aus-Schalter aus, wenn der
Kochvorgang beendet ist.
• Sie können dieses Gerät auch als einen normalen Wasserkocher
verwenden. Allerdings müssen Sie Ihr Gerät manuell über den
Ein/Aus-Schalter ausschalten, sobald das Wasser zu kochen
beginnt, weil es sich nicht automatisch ausschaltet.
• Füllen Sie den Wasserbehälter nur bis zur maximalen Fülllinie. Beim
Kochen sprudelt das Wasser heraus, wenn es den maximalen
Füllstand überschreitet.
• Lagern und verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchten Räumen
(beispielsweise in Bädern usw.).
• Halten Sie die Heizplatte, den Stecker oder das Netzkabel immer
trocken.
• Bevor Sie die Heizplatte abtrocknen, müssen Sie sicherstellen, dass
der Stecker des Geräts aus der Steckdose gezogen wurde.
Betreiben Sie das Gerät nie, bevor die Heizplatte völlig trocken ist.
• Nehmen Sie Ihr Gerät bitte immer von der Heizplatte, bevor Sie
Wasser in den Behälter füllen.
• Zweckentfremden Sie das Gerät nicht.
• Verwenden Sie den Türkischen Kaffeekocher niemals im Freien.
DE
6