Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco finder Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
o-
Sie regelmäßig den Zustand der Nähte. Nachstehend sind die
Reinigungssymbole und ihre entsprechende Bedeutung aufge-
e-
führt:
Handwäsche in kaltem Wasser
kt
Nicht bleichen
er
Nicht im Trockner trocknen
m
h-
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
n
ÖFFNEN
ie
Nehmen Sie die Rückentrage aus der Verpackung und öffnen Sie sie.
ie
1. Öffnen Sie die hintere Stange der Rückentrage und ziehen sie
leicht nach unten (Abb. 1). Drehen Sie sie nach außen, bis Sie nach
s-
dem vollständigen Öffnen ein Klick-Geräusch hören (Abb. 1A).
2. Vor der Verwendung der Rückentrage kann auch das mitgelie-
as
ferte Sonnenverdeck angebracht werden; bringen Sie dieses zwi-
zt,
schen der Kopfstütze des Kindes und dem Gestell an. Schließen
Sie die drei Klettverschlüsse am Stoffteil (Abb. 2 - 2A).
ei
WARNUNG: Bevor Sie das Kind in die Rückentrage setzen, verge-
a-
wissern Sie sich, dass der Ständer geöffnet und korrekt befestigt ist.
EINSTELLEN DER RÜCKENTRAGE
Es wird empfohlen, die Rückentrage bei der ersten Verwendung
ohne das Kind darin einzustellen, und zwar erst, nachdem Sie sich
u
vergewissert haben, dass alles in Ordnung und die Rückentrage
mangelfrei ist. Setzen Sie anschließend das Kind in die Rückentrage
wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
tz
3. Die Rückentrage kann in vier verschiedenen Größen eingestellt
werden, um sie so der Größe des Benutzers anzupassen. Die
obere Öse ist für große Körpergrößen; die anderen Ösen sind
r-
entsprechend für nach und nach jeweils geringere Körpergrößen
n-
geeignet. Passen Sie die Größe, bevor Sie die Rückentrage aufset-
zen, mithilfe der Schlaufe mit dem Klettverschluss in der Mitte der
er
Rückenlehne an: Führen Sie die Schlaufe mit dem Klettverschluss
in die gewünschte Öse ein, klappen Sie sie um und schließen Sie
ls
den Klettverschluss (Abb. 3 - 3A).
a-
4. Nachdem Sie die Größe gewählt und die Rückentrage aufge-
setzt haben, müssen die Schultergurte, ohne das Kind darin, an
m
die Größe des Benutzers angepasst werden. Ziehen Sie hierzu an
den unteren Bändern der Schultergurte, bis sie die richtige Länge
u
haben (Abb. 4). Für einen besseren Komfort und eine bequemere
Haltung wird empfohlen, die Bänder oben an den Schultergurten
(Abb. 4A) straff zu ziehen, damit die Rückenlehne eng am Körper
n
des Benutzers liegt.
5. Die Rückentrage verfügt über einen Beckengurt mit einer Schnal-
b
le in der Mitte (Abb. 5), der je nach dem Körperbau des Benutzers
angepasst werden kann. An den Seiten des Beckengurtes befin-
den sich Bänder, mithilfe derer dieser noch genauer angepasst
werden kann (Abb. 5A).
6. Es wird empfohlen, abschließend auch die Schnalle am Brustbein
einzustellen (Abb. 6).
ng.
WARNUNG: Sollten einige der obigen Schritte nicht richtig ausge-
em
führt werden, könnte dies die Stabilität der Rückentrage bei der
Verwendung beeinträchtigen.
HINEINSETZEN DES KINDES IN DIE RÜCKENTRAGE
nitt
7. Der Sitz verfügt über einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt (Abb. 7). Für
den Komfort des Kindes sind gepolsterte Schultergurte und ein
Kissen als Kopfstütze vorhanden.
Die
8. Der Sitz verfügt über zwei seitliche Schutzflügel (Abb. 8). Auf die-
Die
sen befinden sich Bänder, die geöffnet und mithilfe einer Schnalle
en
verstellt werden können, um so den Abstand des Sitzes vom Rü-
cken des Benutzers einzustellen (Abb. 8A).
9. Nachdem Sie die seitlichen Schutzflügel und die Gurte geöffnet
haben, kann das Kind in die Rückentrage gesetzt werden. Um das
Kind gut zu befestigen, führen Sie seine Arme durch die Gurte/
Schultergurte (Abb. 9) und befestigen diese in der entsprechen-
den Schnalle unter dem Sitz (Abb. 9A). Mithilfe der Bänder an den
Seiten des Sitzes (Abb. 9B) ist die Gurtlänge einstellbar. Schließen
Sie nun den seitlichen Flügel, den Sie zuvor geöffnet hatten (Abb.
9C). Führen Sie die beschriebenen Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch, um das Kind aus der Rückentrage zu nehmen.
10. Mithilfe des Bandes am vorderen Teil des Sitzes kann die Höhe
entsprechend der Größe des Kindes eingestellt werden (Abb.
10).
11. Wenn Sie die Rückentrage aufgesetzt haben, kann sie durch
Schließen der hinteren Stange kompakt gemacht werden, wie
in Abbildung 11 dargestellt.
WARNUNG: Öffnen Sie stets den Ständer, bevor Sie die Rückentrage
abnehmen. Stellen Sie die Rückentrage auf eine ebene Fläche und
prüfen Sie, dass sie stabil ist.
WARNUNG: Die Verwendung der Sicherheitsgurte ist für die Sicher-
heit Ihres Kindes unerlässlich.
ANBRINGEN/ABNEHMEN DES BEZUGS
12. Um den Bezug abzunehmen, öffnen Sie den Reißverschluss un-
ten an der Rückentrage vollständig (Abb. 12); lösen Sie die unter
den vorderen Füßen angebrachten Druckknöpfe und versetzen
Sie das Band nach vorne (Abb. 12A). Verwenden Sie daraufhin
die beiden Stoffgriffe im oberen Teil der Rückentragen und zie-
hen Sie den Bezug mit einer Hand nach oben, während Sie mit
der anderen Hand das Gestell festhalten (Abb. 12B).
13. Um den Bezug wieder anzubringen, führen Sie das Gestell in
die entsprechenden Stoffösen ein und achten Sie dabei darauf,
die hintere Stange in den dafür vorgesehenen Stoffsitz (Abb.
13) einzufügen, drücken Sie dann das Gestellt in die richtige
Position. Bringen Sie das Stoffband unter den vorderen Füßen
an und schließen Sie die Druckknöpfe; schließen Sie nun den
Reißverschluss (den Sie zuvor geöffnet hatten) unten an der Rü-
ckentrage.
TASCHE
14. Unter dem Sitz des Kindes befindet sich eine Tasche, die Sie
durch Öffnen der beiden Reißverschlüsse an den beiden Seiten
der Rückentrage erreichen (Abb. 14).
15. Auf der Rückseite der Rückentrage befindet sich eine Tasche mit
einem Reißverschluss (Abb. 15).
16. Auf beiden Seiten des Bauchgurtes befinden sich Öffnungen, in
denen Sie kleine Gegenstände unterbringen können (Abb. 16).
LÄTZCHEN
17. Die Rückentrage verfügt am oberen Teil der Rückenlehne des
Benutzers über ein praktisches Lätzchen. Um das Lätzchen zu
befestigen/zu entfernen verwenden Sie die entsprechenden
Knöpfe (Abb. 17).
REGENSCHUTZ
18. Zum Befestigen des Regenschutzes stülpen Sie diesen von oben
über die Rückentrage und befestigen ihn am Verdeck. Führen
Sie dann das Band mit dem Knopf unter den Schultergurten des
Benutzers durch und befestigen es an der entsprechenden Öse.
Befestigen Sie dann die beiden Bänder mit dem Klettverschluss
am vorderen Griff und schließen Sie diese (Abb. 18).
WARNUNG: Der Regenschutz kann nur verwendet werden, wenn
das Verdeck an der Rückentrage befestigt ist.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis