Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugang Zu Anderen Menüs; Verwendung Der Hintergrundbeleuchtung; Verwendung Der Zero-Funktion - Ecom CP 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4: Gleichzeitig auswählbare Modi
P()
P()
P(2)
(EXIT)
P()
P()ST
P(2)ST
(EXIT)
mA
mALoop
Volt
RTD
2.1.1.3 Zugang zu anderen Menüs
Die Option MORE (Taste F3) aus dem Hauptmenü verwenden, um zu weiteren Menüfunktionen zu
gelangen. (Siehe Seite 32, 5. Menüdiagramm)

2.2 Verwendung der Hintergrundbeleuchtung

Die Hintergrundbeleuchtung wird über die dafür vorgesehene Taste gesteuert. Durch Drücken der Taste
schaltet sie sich ein bzw. aus. Das ist eine der wenigen Funktionen, die nicht über die serielle Schnitt-
stelle gesteuert werden können.

2.3 Verwendung der ZERO-Funktion

Wird die ZERO Taste gedrückt, setzt der Kalibrator die aktuelle Anzeige auf Null, wenn ein Druckmodus
ausgewählt ist und der Druck sich innerhalb der Nullgrenze befindet.
2.3.1 Interner Sensor und Druckmodul (kein Absolutdruck)
Ist ein Sensor oder Modul in der aktuellen Anzeige ausgewählt und die ZERO Taste wird gedrückt, zieht
der Kalibrator den aktuellen Messwert vom Ausgang ab.
2.3.2 Absolutdruckmodul
Ist ein Absolutdruckmodul in der aktuellen Anzeige ausgewählt und die ZERO Taste wird gedrückt, so
wird der Benutzer aufgefordert, den barometrischen Referenzdruck einzugeben. Dies geschieht mit Hilfe
der Pfeiltasten (F2 und F3 Tasten).
6
AKTUELLES DISPLAY
P(2)
(EXIT)
P()
ST
X
X
X
X
X
X
P(2)
(EXIT)
mA
ST
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
mA
Volt
Loop
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
RTD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ecom CP 400

Diese Anleitung auch für:

Cp 420

Inhaltsverzeichnis