Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Zwischen Fernsteuerung Und Lokaler Bedienung; Verwendung Von Befehlen - Ecom CP 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Kalibrator mit dem Windows Hyper Terminal fernzusteuern, verbinden Sie den PC mit dem Kali-
brator wie in Abb. 3 dargestellt ist. Anschließen führen Sie folgende Schritte durch:
. Starten Sie Hyper Terminal (unter Zubehör/Kommunikation im Startmenü von Windows).
2. Wählen Sie „Neue Verbindung".
3. Geben Sie als Name CP 400/420 ein. Wählen Sie den seriellen Port, mit dem das Gerät
verbunden ist aus.
4. Geben Sie die oben angeführten Daten für die Anschlusseinstellung ein.
5. ASCII Konfiguration im Menüpunkt Datei/Eigenschaften/Einstellungen auswählen und markieren Sie
folgende Optionen:
Eingegebenes Zeichen lokal ausgeben (lokales Echo)
Zu lange Zeilen im Terminalfenster umbrechen
6. OK auswählen.
7. Geben Sie zur Funktionskontrolle des Anschlusses * IDN? ein.
Dieser Befehl liefert Daten über das angeschlossene Gerät.

11.3 Umschalten zwischen Fernsteuerung und lokaler Bedienung

Es gibt 3 Betriebsarten des Kalibrators: lokaler Modus, Fernsteuermodus und Fernsteuermodus mit
Sperre. Der lokale Modus ist der Vorgabemodus. Die Befehle werden über das Tastenfeld des Geräts
oder den Computer eingegeben. Im Fernsteuermodus ist das Tastenfeld deaktiviert, und die Befehle
können nur über den Computer eingegeben werden. Mit der Option [GO TO LOCAL] des Menüs der
Kalibratoranzeige lässt sich das Tastenfeld aber wieder aktivieren. Im Fernsteuermodus mit Sperre kann
das Tastenfeld überhaupt nicht genutzt werden. Zum Umschalten der Betriebsmodi wie folgt vorgehen:
. Zur Aktivierung des Fernsteuermodus den seriellen Befehl REMOTE am Computerterminal eingeben.
2. Zur Aktivierung des Fernsteuermodus mit Sperre die Befehle REMOTE LOCKOUT in beliebiger
Reihenfolge eingeben.
3. Um zum lokalen Modus zurückzuschalten, den Befehl LOCAL am Terminal eingeben.
Dieser Befehl schaltet auch LOCKOUT ab, wenn dieser aktiviert war. Weitere Informationen über
Befehle finden Sie im Abschnitt Fernsteuerbefehle.

11.4 Verwendung von Befehlen

11.4.1 Befehlsarten
Eine Übersicht über alle verfügbaren Befehle finden Sie im Abschnitt .5 Fernsteuerbefehle.
Der Kalibrator kann mit Abfragen und Befehlen gesteuert werden. Alle Befehle können entweder in
Groß- oder in Kleinbuchstaben eingegeben werden. Die Befehle lassen sich in folgende Kategorien
unterteilen:
Kalibratorbefehle
Diese Befehle werden nur vom Kalibrator verwendet.
Zum Beispiel: VAL?
fragt nach den in der Kalibratoranzeige angezeigten Werten.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ecom CP 400

Diese Anleitung auch für:

Cp 420

Inhaltsverzeichnis