Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung; Schnittstelle Für Fernsteuerung; Konfiguration Der Rs-232-Schnittstelle Für Fernsteuerung - Ecom CP 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

. Den Kalibrator an den statischen Druck und den Differenzdruck anschließen. ([P], [P2], EXT).
Dann den RTD-Sensor an den Kalibrator anschließen.
2. Mit Hilfe der RTD-Messwerts, des statischen Drucks und des Differenzdrucks sicherstellen,
dass der Durchflusscomputer korrekte Messwerte aufweist. Falls nicht, den Durchflusscomputer
gegebenenfalls einstellen.

11. Fernsteuerung

11.1 Schnittstelle für Fernsteuerung
Der Kalibrator kann mit Hilfe eines PC-Terminals oder durch ein Computerprogramm, das den Kalibrator
in einem automatischen System betreibt, ferngesteuert werden. Für die Fernsteuerung wird ein serieller
RS232 Anschluss verwendet.
HINWEIS: Zur Verwendung der Fernsteuerungsoption muss ein benutzerdefiniertes RS-232 Kabel
(LEM232), das von ecom bezogen werden kann, verwendet werden.
Mit dieser Verbindung kann der Benutzer Programme auf dem PC schreiben. Dazu wird eine Windows-
Programmiersprache wie Visual Basic zur Steuerung des Kalibrators oder ein Windows-Terminal wie
Hyper Terminal zur Eingabe einzelner Befehle benötigt. Typische Konfigurationen über die RS232
Schnittstelle für Fernsteuerung finden Sie in Abbildung 3.
Abbildung 13: Verbindung Kalibrator zu PC
11.2 Konfiguration der RS-232-Schnittstelle für Fernsteuerung
Hinweis: Das RS232-Kabel darf maximal 5 m lang sein, es sei denn, die an den Anschlusspunkten
gemessene Lastkapazität liegt unter 2500 pF.
Werte der seriellen Übertragungsparameter:
9600 Baud
8 Datenbits
 Stopbit
keine Parität
Xon/Xoff
EOL-Zeichen (Zeilenende) oder CR (Zeilenumschaltung) oder beide
20
COM-ANSCHLUSS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ecom CP 400

Diese Anleitung auch für:

Cp 420

Inhaltsverzeichnis