Airbags
Stellen Sie zum Schutz von
Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz sicher, dass der
Front-Airbag auf der
Beifahrerseite eingeschaltet ist.
Wenn der Front-Airbag auf der
Beifahrerseite eingeschaltet ist,
wird er bei einer Kollision
ausgelöst.
Warnung: Wenn das Mitfahren von
Kindern auf dem Beifahrersitz in Ihrer
Marktregion erlaubt ist, liegt es in der
Verantwortung des Fahrers, dass der
Front-Airbag auf der Beifahrerseite
ausgeschaltet ist. Kinder dürfen
keinesfalls auf dem Beifahrersitz mit
eingeschaltetem Airbag mitgeführt
werden, auch nicht mit Kindersitz oder
Sitzerhöhung. Für das Kind besteht in
diesem Fall die Gefahr, SCHWERE oder
sogar TÖDLICHE Verletzungen
davonzutragen.
Bedienung des Front-Airbags auf
der Beifahrerseite
Wenn ein Kind auf dem Beifahrersitz sitzt
(auch wenn es sich einem
Kindersicherheitssitz oder einer Sitzerhöhung
befindet), müssen Sie den Front-Airbag auf
der Beifahrerseite deaktivieren, damit der
Airbag im Falle eines Zusammenpralls das
Kind nicht verletzt. Berühren Sie Fahrzeug >
Sicherheit > Front-Airbag Beifahrerseite, und
überprüfen Sie vor dem Fahren, ob der Status
des Beifahrer-Airbags oben auf dem
Touchscreen angibt, dass der Airbag
ausgeschaltet ist (siehe
Airbags auf der Beifahrerseite
Hinweis: Model 3 hat einen kapazitiven
Touchscreen und reagiert möglicherweise
nicht auf Ihre Berührung, wenn Sie
herkömmliche Handschuhe tragen. Wenn der
Touchscreen nicht reagiert, ziehen Sie die
Handschuhe aus oder tragen Sie Handschuhe
mit leitfähigen Fingerspitzen, die sich für
kapazitive Touchscreens eignen.
Warnung: Wenn es in Ihrer Marktregion
erlaubt ist, dass Kinder auf dem
Beifahrersitz mitfahren, lassen Sie nie ein
Kind in einem Kindersitz oder einer
Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz
mitfahren, wenn der Airbag aktiviert ist.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung
kann zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen.
50
Status des Front-
auf Seite 49).
Warnung: Wenn der Beifahrer-Airbag
nicht zu funktionieren scheint
(beispielsweise, weil der Airbag , obwohl
Sie ihn ausgeschaltet haben, oder
umgekehrt), darf sich niemand auf den
Beifahrersitz setzen. Wenden Sie sich
unverzüglich an Tesla.
Auswirkungen der Airbag-
Auslösung
Warnung: Wenn ein Airbag auslöst, wird
ein feines Pulver freigesetzt. Dieses Pulver
kann die Haut reizen und sollte bei
Kontakt mit Augen und Schnitt- oder
Schürfwunden gründlich ausgespült
werden.
Nach dem Auslösen erschlaffen die Airbags
wieder etwas und sorgen so für einen
Polstereffekt für die Insassen. Außerdem wird
so sichergestellt, dass die Sicht des Fahrers
nach vorn nicht behindert wird.
Wenn die Airbags ausgelöst wurden oder ein
Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, muss
das Fahrzeug einem Service unterzogen
werden, bevor es eingeschaltet werden kann.
Darüber hinaus müssen die Airbags,
Gurtstraffer und alle dazugehörigen
Komponenten geprüft und gegebenenfalls
ersetzt werden. Kontaktieren Sie umgehend
den Tesla Service.
Bei einem Zusammenprall geschieht zusätzlich
zum Auslösen der Airbags Folgendes:
•
e Call ruft automatisch Rettungskräfte,
sofern eine ausreichend gute
Mobilfunkverbindung vorhanden ist (siehe
eCall
auf Seite 221).
•
Die Türen werden entriegelt.
•
Die Warnblinker werden eingeschaltet.
•
Die Innenraumbeleuchtung wird
eingeschaltet.
•
Das Hochspannungsnetz wird deaktiviert.
Hinweis: Bei manchen Unfällen kann die
Hochspannungsversorgung Ihres Fahrzeugs
deaktiviert werden, selbst wenn die Airbags
nicht aufgeblasen wurden, und Sie können das
Fahrzeug nicht einschalten und somit auch
nicht fahren. Kontaktieren Sie umgehend den
Tesla Service.
Benutzerhandbuch für Model 3