Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tesla MODEL 3 Benutzerhandbuch Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODEL 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsstätte ausschließen – Der Wächter-
Modus wird an dem Ort, den Sie in Ihrer
Favoritenliste als Arbeitsstätte
eingerichtet haben, nicht automatisch
aktiviert, schaltet sich jedoch an jedem
anderen Ort beim Parken ein. Richten Sie
den Standort Ihrer Arbeitsstätte auf
gleiche Weise wie Ihre Heimadresse ein
(siehe Beschreibung oben).
Favoriten ausschließen – Der Wächter-
Modus wird an den Orten in Ihrer
Favoritenliste nicht automatisch aktiviert,
schaltet sich jedoch an jedem anderen Ort
beim Parken ein.
Model 3 muss in einer Entfernung von
höchstens 10 Meter zu einem Ort, der als
Heimadresse, Arbeitsstätte oder Favorit
aufgeführt ist, geparkt werden, damit der
Wächter-Modus den Ort erkennen kann.
Anforderungen an das USB-Flash-
Laufwerk für Videos und
Aufzeichnungen
Flash-Laufwerke, die zum Speichern von
Videos von den Kameras Ihres Fahrzeugs
verwendet werden, müssen die folgenden
Anforderungen erfüllen:
Verwenden Sie ein Flash-Laufwerk mit so
viel freiem Speicherplatz wie möglich, da
Videoaufzeichnungen viel Platz
einnehmen (Tesla empfiehlt ein Flash-
Laufwerk mit mindestens 32 GB freiem
Speicherplatz). Einige PC-Betriebssysteme
können Flash-Laufwerke mit mehr als
32 GB nicht als FAT 32 formatieren. Um
Flash-Laufwerke mit mehr als 32 GB zu
formatieren, benötigen Sie
möglicherweise eine Anwendung eines
Drittanbieters.
Das Flash-Laufwerk muss eine dauerhafte
Schreibgeschwindigkeit von mindestens
4 MB/s unterstützen. Eine dauerhafte
Schreibgeschwindigkeit unterscheidet sich
von der Spitzenschreibgeschwindigkeit.
Weitere Informationen finden Sie in den
Produktdetails zu Ihrem Flash-Laufwerk.
Das Flash-Laufwerk muss mit USB 2.0
kompatibel sein. Wenn Sie ein USB-3.0-
Flash-Laufwerk verwenden, muss es
USB 2.0 unterstützen.
Verwenden Sie ein dediziertes Flash-
Laufwerk ausschließlich zum Speichern
von Aufzeichnungen für Ihr Fahrzeug.
Das Flash-Laufwerk muss ordnungsgemäß
formatiert sein (siehe
USB-Flash-Laufwerks
Verwenden des Touchscreens
Formatieren des
auf Seite 165).
Sicherheitseinstellungen
Formatieren des USB-Flash-Laufwerks
Um Videoaufzeichnungen korrekt speichern
und aufrufen zu können, erfordert Ihr
Fahrzeug ein ordnungsgemäß formatiertes
USB-Flash-Laufwerk, das im Stammordner
einen Ordner mit dem Namen „TeslaCam"
(ohne die Anführungszeichen) enthält.
Zusätzlich muss das Flash-Laufwerk als
FAT 32 (für Windows), MS-DOS FAT (für Mac),
ext3 oder ext4 formatiert sein, damit Videos
darauf gespeichert werden können. NTFS und
exFAT werden derzeit nicht unterstützt.
Für MacOS:
1.
Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an
Ihren PC an.
2.
Wählen Sie Dienstprogramme >
Festplattendienstprogramm (oder führen
Sie eine Spotlight-Suche danach durch).
3.
Wählen Sie Ihr Flash-Laufwerk im linken
Menü aus.
4.
Wählen Sie Löschen im oberen Menüband.
5.
Wählen Sie im Popup-Menü das korrekte
Format (MS-DOS FAT), und klicken Sie auf
Löschen.
Hinweis: Durch Klicken auf Löschen wird
der gesamte Inhalt auf Ihrem Flash-
Laufwerk gelöscht. Wenn Sie andere
Inhalte auf dem Flash-Laufwerk
gespeichert haben, kopieren Sie diese vor
dem Löschen auf ein anderes Gerät.
6.
Sobald das Flash-Laufwerk erfolgreich
gelöscht wurde, öffnen Sie den Finder,
und wählen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk im
linken Menü. Das Flash-Laufwerk sollte
keine Dateien enthalten.
7.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in
den leeren Bereich des Flash-Laufwerks,
und wählen Sie Neuer Ordner. Auf Ihrem
Flash-Laufwerk wird ein neuer Ordner
angezeigt.
8.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Ordner, wählen Sie Umbenennen und
nennen Sie den Ordner „TeslaCam" (ohne
die Anführungszeichen). Klicken Sie auf
„Sichern". Dieser Ordner wird alle neuen
und gespeicherten Aufzeichnungen vom
Wächter-Modus und von der Dashcam
enthalten.
9.
Werfen Sie das USB-Flash-Laufwerk
ordnungsgemäß aus Ihrem PC aus.
Für Windows:
1.
Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an
Ihren PC an.
2.
Öffnen Sie den Windows Explorer.
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis