Seite 1
Bedienungsanleitung Tracer CH.530™ Steuerung für Wasserkühlmaschinen Entwicklungsreihe “HO” Die Schnittstellen EasyView und DynaView RLC-SVU01B-DE...
Unterzeichnen des Inbetriebnahme, Bedienung und Lieferscheins zu überprüfen. Etwaige regelmäßige Wartung des Steuer- Schäden sind auf dem Lieferschein und Regelmoduls Tracer CH.530. zu vermerken und dem zuletzt zuständigen Transportunternehmen Sie beschreibt jedoch nicht alle innerhalb von 72 Stunden nach der Wartungsarbeiten, die für einen...
RLA = Rated Load Amperes (Nenn-Stromaufnahme) RCWS = Reset Chilled-Water Set Point (Rückstellung Kaltwassersollwert) RRS = Reset Reference Set Point (Rückstellung Bezugssollwert) Tracer™ = Trane Gebäudeautomationssystem UCLS = Unit Current-Limit Set Point (Strombegrenzungssollwert Maschine) UCM = Unit Control Module (Mikroprozessor-Gerätesteuermodul)
Die Software für die Zentraleinheit TechView kann entweder an das und das Servicewerkzeug ist über die EasyView- oder das DynaView-Modul Internetseite www.Trane.com angeschlossen werden und liefert mit verfügbar. Hilfe der Software, die über das Internet geladen und aktualisiert EasyView oder DynaView sorgt für werden kann, weitere Daten, das Bus-Management.
EasyView-Interface EasyView-Interface Abbildung 1 - EasyView-Display Legende 1. Meldung 2. Sollwert 3. Verriegelung 4. Service 5. Einstelltaste 6. Auto-LED 7. AUTO-Taste 8. STOP-Taste 9. Einstelltaste Die EasyView-Schnittstelle zum Meldungen auf dem Diagnose- und Verriegelungsanzeige CH.530 besteht aus einem Display in Wenn eine Diagnose vorliegt oder Display einem 9,75”...
EasyView-Interface Auto-LED Service-LED Einstelltaste (-) Die Auto-LED zeigt die Stellung der Die Service-LED Wenn die Sollwert-LED aus ist und Tasten AUTO/STOP so an, als wenn blinkt bei einer die Einstelltaste gedrückt wird, Diagnose, die keine Verriegelung es sich um Kippschalter handeln leuchtet die LED kontinuierlich, und würde.
EasyView-Interface Diagnose-Rückstellung Liegt eine Diagnose vor (LED blinkt), kann diese durch Umschalten vom Stopp- in den Auto- Modus zurückgesetzt werden. Wenn sich die Maschine im Stopp-Modus (Auto-LED aus) befindet, werden durch Drücken der AUTO-Taste alle Diagnosen zurückgesetzt. Befindet sich die Maschine im Auto-Modus (Auto-LED leuchtet), muss sie zum Zurücksetzen der Diagnosen in den Stopp-Modus und danach wieder in...
DynaView-Interface DynaView-Interface Abb. 2: DynaView-Display DynaView und EasyView sind in identischen Gehäusen untergebracht: Es handelt sich um ein wetter- beständiges, langlebiges Kunststoffgehäuse, das als eigenständiges Gerät an der Außenseite oder neben der Maschine montiert werden kann. Das DynaView-Display ist als 1/4- VGA-Display mit widerstands- fähigem Tast-Bildschirm und LED- Hintergrundbeleuchtung ausgeführt.
Steuerschnittstelle Basisanzeige Die Basisanzeige erscheint in folgendem Format: Legende 1. Registertasten 2. Seitenweises Scrollen (aufwärts) 3. Zeilenweises Scrollen (aufwärts/abwärts) 4. Seitenweises Scrollen (abwärts) 5. Navigator 6. Kontrast/Blickwinkel verringern 7. Optionstasten 8. Kontrast/Blickwinkel erhöhen Auto Stop Alarm Ein Doppelpfeil nach rechts zeigt an, Bei Berühren der AUTO-Taste wird Die Dateiordnerregister am oberen dass zu dem betreffenden Punkt...
Steuerschnittstelle Lokale Sperre HINWEIS: Das DynaView-Display mit DISPLAY UND TOUCHSCREEN SIND GESPERRT der Anzeige der Tastbildschirmsperre ZUM ENTSPERREN KENNWORT EINGEBEN ist rechts abgebildet. Diese Anzeige erscheint, wenn die Anzeige- und Eingabesperre eingeschaltet ist. Die Sperre wird 30 Minuten nach der letzten Eingabe automatisch aktiviert.
Seite 12
Steuerschnittstelle Betriebsartanzeige Verdichter Kühlmaschine Betriebsarten Betriebsart Maschine: In Betrieb Betriebsart Kreis 1: In Betrieb - Begrenzung Betriebsart Kpsr 1A: In Betrieb Betriebsart Kpsr 1B: In Betrieb Betriebsart Kreis 2: Anlaufsperre Betriebsart Kpsr 2A: Abgeschaltet Betriebsart Kpsr 2B: Abgeschaltet Auto Stop Die Betriebsartanzeige ist erst ab der Softwareversion 18 verfügbar.
Seite 13
Steuerschnittstelle Tabelle 1 - Betriebsarten der Wasserkühlmaschine Beschreibung Maschinenbetriebsarten Die Kühlmaschine ist abgeschaltet und kann ohne manuellen Eingriff Gestoppt (1) nicht starten. Weitere Informationen sind in der Unter-Betriebsart verfügbar. Die Kühlmaschine wurde von DynaView (oder EasyView) Lokaler Stopp (2) abgeschaltet. Stop-Taste gedrückt. Eine externe Handkorrektur ist nicht möglich.
Seite 14
Steuerschnittstelle Warte auf BAS-Kommunikation (2) Übergangsmodus (max. 15 Min.), nur im extern gesteuerten Auto- Modus möglich. Bei einer Rückstellung nach dem Wiedereinschalten hängt der Weiterbetrieb der Kühlmaschine von gültigen Befehlssignalen des BAS (Tracer) ab. Empfängt die Kühlmaschine keine gültigen Signale, wird eine Kommunikationsdiagnose erzeugt. In diesem Fall erfolgt die Umschaltung auf lokale Steuerung.
Seite 15
Steuerschnittstelle Tabelle 2 - Kältekreis-Betriebsarten Kältekreis-Betriebsarten Beschreibung Gestoppt (1) Der betreffende Kältekreis ist abgeschaltet und kann ohne manuellen Eingriff nicht starten. Weitere Informationen sind in der Unter- Betriebsart verfügbar. Lokale Sperre (2) Der Kältekreis wurde durch die Einstellung der Sperre manuell gesperrt.
Seite 16
Steuerschnittstelle Leistungsbegrenzung durch niedrige Die Verdampfungstemperatur liegt nahe bei oder am eingestellten Verdampfungstemperatur (2) Wert für die Abschaltung bei niedriger Kältemitteltemperatur. Die Verdichter des Kreises werden entlastet, um eine Abschaltung zu vermeiden. Leistungsbegr. durch niedr. Fl.stand (2) Der Flüssigkeitsstand im Kältekreis ist niedrig, das elektronische Expansionsventil ist (beinahe) vollständig geöffnet.
Seite 17
Steuerschnittstelle Tabelle 3 - Verdichter-Betriebsarten Verdichter-Betriebsarten Beschreibung Gestoppt (1) Der betreffende Verdichter ist nicht in Betrieb und kann ohne manuellen Eingriff nicht starten. Weitere Informationen sind in der Unter-Betriebsart verfügbar: Diagnosebed. Abschalt.-man. Rücksetz. (2) Der Verdichter wurde durch eine Diagnose mit Betriebssperre abgeschaltet.
Seite 18
Steuerschnittstelle Leistungsbegrenzung durch Der Verdichter läuft, die Leistung ist durch eine übermäßige Phasenungleichheit (2) Phasenungleichheit begrenzt. Der Verdichter ist noch in Betrieb, aber eine Abschaltung ist möglich. Abschaltung (1) Der Verdichter durchläuft den Entlastungsmodus, oder es handelt sich um den aktiven Verdichter im betriebsbedingten Abpump-Zyklus des Kältekreises.
Seite 19
Steuerschnittstelle Maschinenanzeige Die Maschinenanzeige enthält eine Zusammenfassung des Betriebszustands. Wasserkühlmaschine Verdichter Betriebsarten Kaltwasseraustrittstemperatur: 7 °C Kaltwassereintrittstemperatur: 12 °C Aktiver Kaltwassersollwert: 7 °C Aktiver Strombegrenzungssollwert: 100% Außenlufttemperatur: 22 °C Softwareversion: 18.0 Auto Stop Tabelle 4 - Maschinenanzeige Beschreibung Auflösung Einheit Kaltwasseraustrittstemperatur F / C Kaltwassereintrittstemperatur F / C...
Seite 20
Steuerschnittstelle Verdichteranzeige Die letzte Anzeige kann mit einem Bildlaufpfeil aufwärts um eine Zeile Die Verdichteranzeige enthält nach oben verschoben werden. In Betriebsdaten der Verdichter im der letzten Anzeigeposition wird der abgebildeten Format. In der oberen Bildlaufpfeil abwärts ausgeblendet. Tastenreihe kann der gewünschte Für jeden Verdichter ist eine separate Verdichter ausgewählt werden.
Seite 21
Steuerschnittstelle Kältekreis-Anzeige Die Kältekreis-Anzeige zeigt die Maschinendaten an, die sich auf die Kältemittelkreisläufe beziehen. Verdichter Kältekreise Wasserkühlmaschine Krs 1 Krs 2 Verflüssigungsdruck: 1275 1275 kPa Verflüssigungstemp.: 51.7 51.7 °C Verdampfungsdruck: Verdampfungstemp.: °C Verd.-Annäherungstemp.: °C Kältemittelstand: -2.5 Stop Auto Tabelle 6 - Anzeige der Kältekreise Beschreibung Auflösung Einheit...
Seite 22
Steuerschnittstelle Sollwertanzeige Anzeige 2 gibt den aktuellen Wert des gewählten Sollwerts in der Die Sollwertanzeige besteht aus zwei oberen Hälfte des Displays an. Teilen. In Anzeige 1 sind alle Das Anzeigeformat ist variabel und einstellbaren Sollwerte und ihr entspricht dem jeweiligen Sollwert. aktueller Wert aufgeführt.
Seite 23
Steuerschnittstelle Tabelle 7 - Sollwertanzeige Beschreibung Auflösung oder Text Einheit Auto lokal oder extern Extern/Lokal Text Lokaler Kaltwassersollwert F / C Lokaler Strombegrenzungssollwert % RLA Startauslös. Differenz Temperatur Stoppauslös. Differenz Temperatur Sollwert Verflüssigerbegrenzung aktiv./deaktiv. Text Sollwert niedrige Außentemp.-Sperre Temperatur Betriebssperre bei niedriger Außentemp. aktiv./deaktiv.
Seite 24
Steuerschnittstelle Tabelle 8 - Sollwertoptionen und Betriebszustände Option Betriebszustand Erklärung Wenn diese Betriebsart installiert ist, kann Eisspeicherung aktiv./deaktiv. sie gestartet oder gestoppt werden. Kprsr abpumpen (1) Verfügbar Abpumpen ist nur zulässig, wenn die Maschine gestoppt oder der Kältekreis gesperrt ist. Nicht verfügbar Abpumpen ist nicht zulässig, da die Maschine läuft oder das Abpumpen...
Die Auswirkungen bei TechView ist das Servicewerkzeug für eingeblendet, danach erscheint die Verwendung abweichender oder Tracer CH.530 auf PC- bzw. Laptop- zweite Anzeige. Der Kontrast kann in anderer Systeme sind nicht bekannt. Basis. Für Änderungen der dieser Anzeige ebenfalls eingestellt...
Steuerschnittstelle Software-Download - Hierzu auf die neuste Software- Version klicken. Instruktionen für Erstbenutzer von - Die Option zur Speicherung des TechView Programms auf der Festplatte 1. Einen Ordner mit der Bezeichnung wählen (nicht die Option zur “CH.530” auf dem Laufwerk C:\ Ausführung des Programms).
Diagnosen Die folgende Tabelle enthält Beständigkeit: Beschreibt, ob eine sämtliche möglichen Diagnosen, die Diagnose und ihre Auswirkungen aber erst nach der Installation von manuell (Sperre) zurückgesetzt TechView alle verfügbar sind. werden müssen, oder ob sie manuell oder automatisch (ohne Legende zur Diagnosetabelle Sperre) zurückgesetzt werden Hexa-Code: Ein 3-stelliger Code zur können.
Seite 29
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Keine BAS- Sondermodus Keine Sperre Das BAS wurde als “installiert” Extern Kommunikation eingerichtet und hat mit der Zentraleinheit innerhalb von 15 Minuten nach dem Einschalten keine Daten ausgetauscht. Siehe den Abschnitt zur Sollwertzuteilung, um den Einfluss auf die Sollwerte und...
Seite 30
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Sofort- Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Verflüssigungsdruck, Abschaltung Kaltwasserströmungswächter Kreis 1 Komm-Verlust: Sofort- Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Verflüssigungsdruck, Abschaltung Kaltwasserströmungswächter Kreis 2 Komm-Verlust: Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Elektronisches...
Seite 31
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Kältemtl.ablaufvt. Kr.2 Kaltwasserströmungswächter Komm-Verlust: Sofort- Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Kältemittelstand Abschaltung Kaltwasserströmungswächter Verdampfer, Krs 1 Komm-Verlust: Sofort- Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Kältemittelstand Abschaltung...
Seite 32
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Externe Sondermodus Sperre Ununterbrochener Extern Kältekreis-Sperre, Krs 1 Kommunikationsverlust zwischen Zentraleinheit und Funktions-ID für die Dauer von 30 Sekunden. Die Zentraleinheit speichert den Status der Betriebssperre (aktiviert oder deaktiviert), der zum Zeitpunkt des Kommunikationsverlustes gültig war.
Seite 33
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Ventilatorsteuerung Kaltwasserströmungswächter Kreis 2, Stufe 4 Komm-Verlust: Fehler Sondermodus Sperre Ununterbrochener Extern Vent.-Drehzahlregler Krs 1 Kommunikationsverlust zwischen oder Krs 1, Antrieb 1 Zentraleinheit und Funktions-ID für die Dauer von 30 Sekunden.
Seite 34
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Stufenlast Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Nebenrotor Kprsr 2A Kaltwasserströmungswächter Komm-Verlust: Stufenlast Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Nebenrotor Kprsr 2B Kaltwasserströmungswächter Komm-Verlust: Sofort- Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Hochdruckschalter,...
Seite 35
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Sofort- Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Öl-Zwischendruck, Abschaltung Kaltwasserströmungswächter Kprsr 2A Sperre Komm-Verlust: Sofort- Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Öl-Zwischendruck, Abschaltung Kaltwasserströmungswächter Kprsr 2B Komm-Verlust: Lokale Sondermodus Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern...
Seite 36
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Öltemperatur, Kreis 2 oder Kaltwasserströmungswächter Kprsr 2A Komm-Verlust: Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern Öltemperatur, Kprsr 1B Kaltwasserströmungswächter Komm-Verlust: Normal Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern...
Seite 37
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust: Info Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Lokal Temperatur-Obergrenze Kaltwasserströmungswächter Starterpaneel - Paneel 2, Kprsr 2B Komm-Verlust: Status- Info Sperre Identisch mit: Komm-Verlust: Extern /Melderelais Kaltwasserströmungswächter Komm-Verlust: Saugdruck Sofort- Sperre Ununterbrochener...
Seite 38
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Fehler Ventilatorantrieb Sondermodus Sperre Die Zentraleinheit hat ein Extern mit variabler Drehzahl - Fehlersignal vom betroffenen Kreis 1 (Antrieb 1) Drehzahlregler des Verflüssigerventilators empfangen und vergeblich versucht (fünfmal innerhalb 1 Minute), den Fehler zu beheben.
Seite 39
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Sonde Kaltwassereintritts- Sofort- Sperre Sensor- oder LLID-Fehler a. Extern temperatur Abschaltung Normalbetrieb, keine Auswirkungen auf die Steuerung. b. Die Kühlmaschine hebt eine Rückstellung der (konstanten) Kaltwassereintrittstemperatur auf, wenn diese wirksam war.
Seite 40
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Kein Kaltwasserdurchfluss Sofort- Keine Sperre a. Der Eingang des Extern Abschaltung Kaltwasserströmungswächters war länger als 6-10 Sekunden offen. b. Durch die Diagnose wird der Ausgang Kaltwasserpumpe nicht deaktiviert.
Seite 41
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Externer Info Keine Sperre a. Funktion nicht “Aktiviert”: keine Extern Kaltwassersollwert Diagnose. b. “Aktiviert”: Bereichsüberschreitung oder LLID-Fehler, Diagnose Standard- Kaltwassersollwert auf nächste Prioritätsebene setzen (z.B. lokaler Sollwert). Diese informelle Diagnose wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Eingangssignal wieder im...
Seite 42
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Hoher Verdampfungsdruck Sofort- Keine Sperre Der Verdampfungsdruck eines Extern Abschaltung Kreises ist über 13,3 bar gestiegen. Das Relais der Kaltwasserpumpe wird deaktiviert, um die Pumpe unabhängig von der Betriebsart abzuschalten.
Seite 43
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Hochdruckabschaltung - Sofort- Sperre Eine Hochdruckabschaltung wurde Lokal Verdichter 1A Abschaltung bei Verdichter 1A erfasst; Auslösen erfolgt bei 22 ± 0,35 bar. Hinweis: Andere Diagnosen, die als Resultat einer Hochdruckabschaltung zu erwarten sind, werden von der Anzeige unterdrückt.
Seite 44
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Niedrige Kaltwassertemp.: Sofort- Keine Sperre Die Kaltwassertemperatur ist Extern Maschine in Betrieb Abschaltung und unter die Einstellung gefallen, die Sondermodus zur Abschaltung führt (16,7 °C Sekunden), während der Verdichter in Betrieb war.
Seite 45
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Niedrige Sofort- Sperre a. Die mittels Saugdruckgeber Extern Verdampfungstemperatur - Abschaltung errechnete Verdampfungs- Kreis 1 temperatur ist für 66,7 °C-sec (max. Rate 4,4 °C-sec) unter den Abschalt-Sollwert gefallen, während der Kreis nach Ablauf der Übergangszeit in Betrieb war.
Seite 46
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Niedr. Verdf.temp. Kr.1: Sondermodus Keine Sperre Identisch mit: Niedrige Extern Maschine aus Verdampfertemp. - Krs 1: Maschine aus Niedriger Ölfluss - Sofort- Sperre Der Aufnehmer für den Öl- Lokal Verdichter 1A Abschaltung...
Seite 47
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Niedriger Sauggasdruck - Sofort- Sperre Identisch mit: Niedriger Lokal Kreis 2B Abschaltung Sauggasdruck - Kreis 1 Motor-Überstrom - Sofort- Sperre Überschreitung Verhältnis Lokal Verdichter 1A Abschaltung Überlastzeit - Auslöseeigenschaft durch Verdichterstrom.
Seite 48
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene MP: Rückstellung wurde Info Keine Sperre Die Zentraleinheit hat nach einer Extern durchgeführt Rückstellung erfolgreich ihre Anwendungsprogramme erstellt. Rückstellung möglicherweise durch Einschalten, Installieren einer neuen Software oder Neukonfiguration. Die Diagnose wird sofort automatisch zurückgesetzt, so dass sie nur in der Liste der...
Seite 49
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Überspannung Sofort- Keine Sperre a. Netzspannung über +10 % des Extern Abschaltung Nennwertes. (Halten = +10 % des Nennwertes. Auslösen = +15 % des Nennwertes. Reset-Differenz = min. 2 % und max. 4 %. Zeit bis zum Auslösen = min.
Seite 50
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Phasenumkehr - Sofort- Sperre Identisch mit: Phasenumkehr - Lokal Verdichter 1B Abschaltung Verdichter 1A Phasenumkehr - Sofort- Sperre Identisch mit: Phasenumkehr - Lokal Verdichter 2A Abschaltung Verdichter 1A Phasenumkehr - Sofort- Sperre...
Seite 51
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Abpumpen beendet - Info Keine Sperre Das Auspumpen des Kältekreises Extern Kreis 1 wurde aufgrund übermäßiger Dauer oder spezieller Diagnosekriterien nicht ordnungsgemäß beendet, jedoch ohne Diagnosen mit Sperre bzw.
Seite 52
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Komm-Verlust Starter 2A: Sofort- Sperre Komm-Verlust zwischen Starter Lokal Abschaltung und Zentraleinheit für die Dauer von 15 Sekunden. Probelauf Starter 2A Sofort- Sperre Während des Starter-Probelaufs Lokal Abschaltung wurden entweder 50 % Leistungsspannung an den...
Seite 53
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Fehler Unterbrechung Sondermodus Keine Sperre Identisch mit: Fehler Extern Starterschütz - Unterbrechung Starterschütz - Verdichter 2B Verdichter 2A Kein Starterübergang - Sofort- Sperre Das Startermodul hat das Signal Lokal Verdichter 1A Abschaltung...
Seite 54
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Starter-Fehler Typ I - Sofort- Sperre Dies ist ein spezieller Startertest, Lokal Verdichter 1A Abschaltung bei dem 1M (1K1) zuerst geschlossen und danach sichergestellt wird, dass durch die Stromwandler kein Strom gemessen wird.
Seite 55
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Starter-Fehler Typ III - Sofort- Sperre Als Teil der normalen Startfolge Lokal Verdichter 1A Abschaltung des Verdichters wird der Kurzschluss-Schütz (1K3) und danach der Hauptschütz (1K1) aktiviert. 1,6 Sekunden später wurden von den Stromwandlern während der letzten 1,2 Sekunden an allen 3 Phasen keine Ströme...
Seite 56
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Startermodul- Sofort- Sperre Identisch mit: Startermodul- Lokal Speicherfehler Typ 2 - Abschaltung Speicherfehler Typ 1 - Starter 2A Starter 2A Startermodul- Sofort- Sperre Identisch mit: Startermodul- Lokal Speicherfehler Typ 2 - Abschaltung Speicherfehler Typ 1 - Starter 2A...
Seite 57
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Sauggasdruck-Aufnehmer Sofort- Sperre Identisch mit: Sauggasdruck- Extern - Kreis 1, Verdichter 2B Abschaltung Aufnehmer - Kreis 1, Verdichter 1A Eingang “Übergang fertig” Sofort- Sperre Der Eingang “Übergang fertig” Lokal offen - Verdichter 1A Abschaltung...
Seite 58
Diagnosen Hexa- Name und Ursprung Folge Beständigkeit Kriterien Rückstell- Code der Diagnose ebene Unterspannung Normal Keine Sperre a. Netzspannung weniger als 10 % Extern unter dem Nennwert oder Unter-/ Überspannungstransformator nicht angeschlossen. (Halten = - 10 % des Nennwertes. Auslösen = -15 % des Nennwertes.
Dieser Vertrag Weiterentwicklung. Um den Betrieb gewährleistet die regelmäßige und die Wartung der Geräte zu Wartung des Systems durch vereinfachen, bietet Trane Fachpersonal, das auf unseren Schulungsseminare an. Das Geräten geschult ist. Durch vorrangige Ziel dieser Schulung regelmäßige Wartung kann jede besteht darin, dem Betreiber und Störung rechtzeitig erkannt und...
Seite 60
0606 Ersetzt RLC-SVU01B-DE_0104 Lagerort Europa Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält Trane sich das Recht vor, Konstruktionen und Spezifikationen ohne Ankündigung zu ändern. Installation und Wartung der in dieser Anleitung beschriebenen Geräte dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden. www.trane.com...