1
Zu diesem Dokument
1.1
Verwendung von
Symbolen und
Hervorhebungen
Texte mit dem Symbol
verweisen auf se-
parate Dokumente, die beigelegt sind oder
bei Webasto angefragt werden können.
Texte mit dem Symbol
verweisen auf
technische Besonderheiten. Texte mit dem
Symbol
oder
verweisen auf mögliche
Sachschäden, Unfall- oder Verletzungsge-
fahr. Texte mit dem Symbol
eine Handlungsanweisung. Texte mit dem
Symbol
beschreiben eine Handlung.
1.2
Umgang mit diesem
Dokument
– Vor Betreiben des ThermoConnect die
vorliegende Bedienungs- und Einbauan-
weisung und die Bedienungsanweisung
des Heizgeräts lesen und befolgen.
– Diese Bedienungs- und Einbauanwei-
sung an nachfolgende Besitzer oder Be-
nutzer des Geräts weitergeben.
1.3
Zweck des Dokuments
Diese Bedienungs- und Einbauanweisung
ist Teil des Produkts und enthält für den
Nutzer Informationen zur sicheren Bedie-
nung des ThermoConnect TCon2 .
9040091A
In dieser Bedienungs- und Einbauanwei-
sung werden alle Funktionen des Be-
dienelements erklärt.
HINWEIS
Die tatsächliche Verfügbarkeit der
Funktionen ist abhängig vom jeweils
installierten Heizgerät.
Bedienungs- und Einbauanweisung des
Heizgeräts und die darin enthaltenen
Sicherheitshinweise aufmerksam lesen
und beachten.
2
Gewährleistung und
beschreiben
Haftung
Webasto übernimmt keine Haftung für
Mängel und Schäden, die d arauf zurückzu-
führen sind, dass Einbau- und Bedienungs-
anweisungen nicht beachtet wurden. Die-
ser Haftungsausschluss gilt insbesondere in
folgenden Fällen:
– Beschädigungen am Gerät durch me-
chanische Einflüsse
– Einbau durch ungeschultes Personal
– Bei Nichtbeachtung Inspektions- und
Wartungsanweisungen
– Umbau des Geräts ohne Zustimmung
von Webasto
– Unsachgemäße Verwendung.
– Nicht von einer Webasto Service-Werk-
statt ausgeführte Reparaturen
– Einbau ohne geeigneten Werkzeuge
und Ausrüstungen.
3
Allgemeine
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Explosionsgefahr
In Umgebungen mit brennbaren
Dämpfen, brennbarem Staub und Ge-
fahrgut (z. B. Tankstellen, Tankan-
lagen, Kraftstoff-, Kohlen-, Holz- oder
Getreidelager).
Heizgerät nicht einschalten oder be-
u
treiben.
GEFAHR
Vergiftungs- und Erstickungsgefahr
Heizgerät nicht betreiben in geschlos-
senen Räumen ohne Abgasabsaugung.
Heizgerät nicht einschalten oder be-
u
treiben, auch nicht mit programmier-
tem Heizstart.
GEFAHR
Brandgefahr
Brennbare Materialien oder Flüssigkei-
ten im Warmluftstrom (Luftheizgeräte).
Warmluftstrom frei halten.
u
DE
3