Seite 1
Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo Kühlmittelkreislauf “Inline” mit Motorvorwärmung VW Polo / T-Cross / Taigo Seat Arona Hersteller Modell Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Polo ab 2021 e1*2007/46*1783*… T-Cross ab 2021 e13*2007/46*1985*… Taigo ab 2021 e13*2018/858*00140*… Seat Arona ab 2021 e9*2007/46*3134*…...
Seite 2
Gültigkeit Ausstattungen Modell Polo T-Cross Arona Taigo Geprüfte manuelle Klimaanlage Ausstattung Klimaautomatik 2-Zonen Klimaautomatik LED Hauptscheinwerfer Matrix-LED-Hauptscheinwerfer LED Tagfahrlicht Halogen-Nebelscheinwerfer LED Nebelscheinwerfer Startknopf Start-Stopp Automatik Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Kessy“ / “Keyless Go“ / “Keyless Access” Alarmanlage Gesamteinbauzeit Hinweis 8,0 h Alle Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben (MKB) DLAA oder DLAC 7,0 h Alle Fahrzeuge außer Motorkennbuchstaben (MKB) DLAA oder DLAC...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 10.1 Vorarbeiten 10.2 Kühlmittelkreislauf - Fzg. mit 1.0 Benzin Einbauhinweise 10.2.1 Schema Schlauchverlegung Hinweise zur Gültigkeit 10.2.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf Hinweis bei Fahrzeugen mit Hochvolt-Sys- 10.3 Kühlmittelkreislauf - Fzg. mit 1.5 Benzin 10.3.1 Schema Schlauchverlegung Verwendete Bauteile 10.3.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf Hinweise zum Einbau, in Abstimmung mit 10.4 Verlegung Kühlmittelschläuche und An- dem Endkunden...
Seite 4
Abkürzungsverzeichnis Klimaautomatik Abb. Abbildung manuelle Klimaanlage Kaltstart Modul Doppelkupplungsgetriebe Kraftstoffpumpe FuelFix (Tankentnehmer) Fzg. Fahrzeug Heizgerät lang Ltg. Leitung Temperatursensor Schaltgetriebe Sicherungshalter Motorraum für F1/F2 Kühlmittelpumpe Buchsenstecker Bedienelement 1329015G 06.05.2024 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo...
Seite 5
1325085_ oder Option, nur bei VW T-Cross ab Mj. 2024: Zusatzkit Klimaansteuerung “Webasto Comfort“ für VW / Audi / Skoda / Seat 1325012_ Zusätzlich zu bestellen bei AC (Climatic / manuelle Klimaanlage): Zusatzkit Klimaansteuerung “Webasto Standard“ für VW / Seat 1326636_ Zusätzlich zu bestellen bei Fahrzeugen mit Motorkennbuchstaben DLAA und DLAC,...
Seite 6
Gewährleistung und Haftung Vor dem Einbau das Fahrzeug von der Stromversorgung trennen. Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf ei- ne Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisun- Gesetzliche Bestimmungen einhalten.
Seite 7
Verweis auf spezifische Dokumentationen des Fzg.-Her- Unterlagen stellers. Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu Hinweis auf eine technische Besonderheit den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes: Allgemeingültige Webasto Dokumentationen 3.4.3 Kennzeichnung der Arbeitsschritte Fahrzeugspezifische Einbaudokumentation Der laufende Arbeitsschritt wird oben auf den Seiten an der Außenkan-...
Seite 8
– Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software 1329015G 06.05.2024 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo...
Seite 9
Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. GEFAHR Das Hochvolt-System (wenn vorhanden) nach Herstellerangaben außer Betrieb nehmen und sichern. Fahrzeug- zu demontierende Bauteile mitgeltende bereich Dokumente Allgemein Diese vorbereitenden Maßnahmen erst unmittelbar vor Beginn des jeweiligen Arbeits- schritts durchführen: „Kraftstoff“: Tankdeckel öffnen, Tank belüften und Tankdeckel wieder schließen.
Seite 11
Elektrik Motorraum Sicherung im Sicherungshalter Motorraum SH2 ersetzen Hauptsicherung Innenraum 30 A gegen 1 A ersetzen. Abb. 3 Sicherungshalter Motorraum montieren – VW Polo, T-Cross und Taigo Abb. 4 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte Sicherungen F1 und F2 SH2, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter fzg.eigener Stehbolzen, Winkel vormontiert, Kunststoffmutter VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo...
Seite 12
Sicherungshalter Motorraum montieren – Seat Arona Abb. 5 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte Sicherungen F1 und F2 SH2, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter fzg.eigener Stehbolzen, Winkel vormontiert, Kunststoffmutter Anschluss Masseleitung – alle Fahrzeuge GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten 1 fzg.eigener Massepunkt 2 Masseleitung Tectyl (Wachs) Abb. 6 Anschluss Plusleitung GEFAHR...
Seite 13
Kabelbaumdurchführung in den Innenraum – Fzg. mit Schaltgetriebe rt 4,0 mm² br 0,5 mm² rt/sw 0,5 mm² gn/ws 0,75 mm² Abb. 8 1 Kabelbaum Innenraum 4-poliger Buchsenstecker zum Kabelbaum In- nenraum 2 Durchführung in Gummitülle Um das Eindringen von Wasser in den Innenraum zu verhindern, muss der Kabelbaum ansteigend zur Gum- mitülle verlegt und diese nach erfolgter Montage der Kaltstarteinrichtung mit geeigneter Dichtmasse abge- dichtet werden.
Seite 14
Kabelbäume verlegen – alle Fzg. Kabelbäume 1 gemäß Abb. an der Spritzwand hinter der Dämmmatte entlang des fzg.eigenen Kabelbaums verlegen und mit Kabelbindern sichern. Abb. 10 Kabelbäume 1 gemäß Abb. am Kotflügel entlang des fzg.eigenen Kabelbaums verlegen und mit Kabelbindern si- chern.
Seite 15
Mechanik Vorbereitung Einbauort - VW Polo Fzg.eigenen Stecker Nebelscheinwerfer lösen 1 Stecker Nebelscheinwerfer Abb. 12 Karosserie bearbeiten Nase am Längsträger 1 um 90° nach innen biegen. Tectyl (Wachs) Abb. 13 Fzg.eigene Schraube demontieren 1 fzg.eigene Schraube M8 demontieren und entsor- Abb. 14 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 35
8.10 Baugruppe Heizgerät einbauen - nur VW Taigo Montage Kabelbaum 1 Stecker Kabelbaum Heizgerät Abb. 59 Montage Baugruppe Heizgerät Auf ordnungsgemäße Vormontage der Distanz- stücke 20 und 5 achten. 1 Stehbolzen vom Halter, Distanzstück 20 3 , Distanz- stück 5 2 , fzg.eigene Bohrung, Karosseriescheibe, Bundmutter M8 Abb. 60 1 montierte Schraube M8x40, Halter, Karosserieschei-...
Seite 36
Kontrolle Abstand Brennluftansaugschalldämpfer Auf ausreichenden Abstand zwischen Brennluftan- saugschalldämpfer 1 und Gehäuse Nebelschein- werfer 2 achten, ggfs. korrigieren. >5 Abb. 62 Fzg.eigenen Kabelbaum befestigen 1 Stecker Kabelbaum Nebelscheinwerfer 2 Kabelbinder 3 Kabelbaum Nebelscheinwerfer Abb. 63 Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bau- teilen achten, ggfs. korrigieren. >20 Abb. 64 1329015G...
Seite 37
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bau- teilen achten, ggfs. korrigieren. >5 1 Karosserie 2 Abgasleitung Abb. 65 Schlauch befestigen 1 Krallenkabelbinder Abb. 66 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 38
8.11 Baugruppe Heizgerät einbauen - außer VW Polo und VW Taigo Montage Kabelbaum 1 Stecker Kabelbaum Heizgerät Abb. 67 Montage Baugruppe Heizgerät Auf ordnungsgemäße Vormontage der Distanz- stücke 20 und 5 achten. 1 Stehbolzen vom Halter, Distanzstück 20 3 , Distanz- stück 5 2 , fzg.eigene Bohrung, Karosseriescheibe, Bundmutter M8 Abb. 68...
Seite 39
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bau- teilen achten, ggfs. korrigieren. >20 Abb. 70 Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bau- teilen achten, ggfs. korrigieren. >5 1 Karosserie 2 Abgasleitung Abb. 71 Schlauch befestigen 1 Krallenkabelbinder Abb. 72 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 40
Kraftstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Kraftstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. Elektrostatische Entladungen und offenes Feuer vermeiden Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten Tankdeckelverschluss des Fahrzeuges öffnen Tank belüften Tankverschluss wieder schließen Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen...
Seite 41
Verlegung und Anschluss Kraftstoffleitung Kraftstoffleitung verlegen Abb. 74 Kraftstoffleitung 1 und Kabelbaum Kraftstoffpum- 4 Kabelbinder pe 2 in Wellrohr Ø10 800 lg. 3 einziehen. Vorbereitung Gummitülle Versiegelung 1 (wenn vorhanden) von Gummitülle vorsich- tig abtragen. Abb. 75 Durchführung bearbeiten Fzg. eigene Durchführung 1 gemäß Abb. öffnen. Abb. 76 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024...
Seite 42
Zwei Schaumstoffstreifen halbieren Selbstklebenden Schaumstoff 1 gemäß Abb. mittig tren- nen. Abb. 77 Verlegung im Radhaus Wellrohr mit Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoff- pumpe 2 in fzg.eigener Sicke 3 verlegen. 1 selbstklebender Schaumstoff Abb. 78 Verlegung im Radhaus und durch fzg.eigene Durchführung zum Unterboden Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe durch den Fzg.-Holm zum Einbauort Kraftstoffpumpe (siehe nach- folgende Abb.) verlegen.
Seite 43
Verlegung am Unterboden 1 Kraftstoffleitung 2 Kabelbaum Kraftstoffpumpe 3 fzg.eigene Durchführung Abb. 80 Lochband vorbereiten Ø8,5 Abb. 81 Kraftstoffpumpe vormontieren Ausrichtung von Kraftstoffpumpe und -schläuchen erfolgt anschließend bei der Montage. 1 Aufnahme Kraftstoffpumpe 2 Formschlauch 180°, Schelle Ø10 3 Kraftstoffpumpe 4 Schlauchstück, Schelle Ø10 Abb. 82 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024...
Seite 44
Vormontage Kraftstoffpumpe 1 Schraube M6x25, Stützwinkel, Aufnahme DP, Loch- band, Bundmutter Abb. 83 Montage Kraftstoffpumpe 1 fzg.eigene Schraube, Karosseriescheibe 2 Kraftstoffpumpe vormontiert Abb. 84 Verlegung zur Kraftstoffpumpe Wellrohr 1 vor Montage gemäß Abb. ablängen. Kraftstoff- leitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe in Wellrohr einzie- hen und gemäß...
Seite 45
Montage Stecker X7 Kraftstoffpumpe click click click ~1 mm Abb. 86 Anschluss Kraftstoffpumpe 1 Kabelbaum Kraftstoffpumpe, Stecker X7 montiert 2 Schelle Ø10 3 Kraftstoffleitung Heizgerät in Wellrohr Abb. 87 FuelFix einbauen Videoanleitung zum FuelFix-Standardeinbau für Smartphone/Tablet oder als Link am PC: https:// Videoanleitung zum FuelFix-Standardeinbau https:// Video instructions for FuelFix standard installation VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024...
Seite 46
Bohrschablone vorbereiten Schablonenteile Ø19 und Ø24 um 90° nach oben biegen. Abb. 88 Arbeitsschritte F1, F2 Einbauhinweise des Tankentnehmers beachten. Farbe der Tankarmatur kann variieren. 1 Tankarmatur 2 Bohrschablone Ø22 gemäß Abb. auflegen 3 Lochbild Abb. 89 Arbeitsschritt F3 GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe.
Seite 47
Arbeitsschritte F4, F6.1 FuelFix 3 gemäß Schablone biegen und ablängen. 1 Formschlauch 90°, gekürztes Schlauchende an Fuel- 2 Schelle Ø10 Abb. 91 Arbeitsschritt F5 FuelFix 2 in Bohrung 1 einsetzen. Videoanleitung zur Montage FuelFix: https:// Montage FuelFix Abb. 92 Abb. 93 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 49
Arbeitsschritt F7 F 7.1. F 7.3. F 7.4. GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. - max F 7.2. <1... 0 mm F 7.5. 0 mm 90° F 7.6. Abb. 97 Arbeitsschritt F8 Festen Sitz FuelFix prüfen. Abb. 98 Kraftstoffleitung sichern 1 Kabelbinder als Zugentlastung 2 Kraftstoffleitung FuelFix Abb. 99...
Seite 50
Anschluss Kraftstoffpumpe Kraftstoffleitung FuelFix anschließen Rest Kabelbaum Kraftstoffpumpe 1 gemäß Abb. mit Kraft- stoffleitung Heizgerät an fzg.eigener Leitung befestigen. 2 Kabelbinder 3 Kraftstoffleitung FuelFix in Wellrohr 4 Schelle Ø10 Abb. 100 1329015G 06.05.2024 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo...
Seite 61
10.4 Verlegung Kühlmittelschläuche und Anschluss Heizgerät Schläuche verlegen Abb. 123 1.0B 1.5B 1 gummierte Rohrschelle Ø48, Schraube M6x20, 1 gummierte Rohrschelle Ø48, Schraube M6x20, Bundmutter festziehen Bundmutter festziehen 1 gummierte Rohrschelle Ø48, Schraube M6x20, Bundmutter festziehen Abb. 124 Schläuche an Baugruppe HG montieren 1 Kabelbinder durch Lochband und um Schläuche Abb. 125 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo...
Seite 62
Abschließende Arbeiten Motorraum Abgasleitung a2 ausrichten Variante 1, mit Durchführung in Unterfahrschutz und Radhausverkleidung Radhausverkleidung 1 montieren. Abgasleitung a2 mittig in Durchführung ausrichten. Abb. 126 Radhausverkleidung vorbereiten Variante 2, ohne Durchführung in Unterfahrschutz und teilweise in der Radhausverkleidung Radhausverkleidung 1 gemäß Abb. im markierten Bereich 2 ausschneiden.
Seite 63
Radhausverkleidung vorbereiten Variante 3, ohne Durchführung in Unterfahrschutz und Radhausverkleidung Hilfslinie 3 an vorhandener Kante ziehen. Radhausverkleidung 1 gemäß Abb. an Trennlinie 2 aus- schneiden. Abb. 129 Unterfahrschutz vorbereiten Variante 3, ohne Durchführung in Unterfahrschutz und Radhausverkleidung Unterfahrschutz 1 gemäß Abb. im markierten Bereich 2 ausschneiden.
Seite 64
Unterfahrschutz vorbereiten Abb. 132 Variante 4, ohne Durchführung in Unterfahrschutz und Radhausverkleidung Unterfahrschutz Radhausverkleidung vorbereiten Abb. 133 Variante 5, mit Durchführung in Unterfahrschutz und ohne Durchführung in Radhausverkleidung Radhausverkleidung Abstand kontrollieren alle Fahrzeuge Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs.
Seite 65
Abgasschalldämpfer ausrichten Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren. Abgasschalldämpfer ausrichten, Schraube M6x30 1 festzie- hen. Abb. 135 Abstand kontrollieren Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren. Abb. 136 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024...
Seite 66
Abgasleitung a2 ausrichten Abb. 137 Beispieldarstellung an Variante 1 der Kombina- Beispieldarstellung an Variante 5 der Kombina- tion Radhaus- 1 mit Unterbodenverkleidung 2 tion Radhaus- 1 mit Unterbodenverkleidung 2 Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren. Unterfahrschutz 2 montieren.
Seite 67
Elektrik Innenraum 12.1 Kaltstarteinrichtung für Fzg. mit Motorkennbuchstaben DLAA und DLAC 12.1.1 Einbauübersicht für Kaltstarteinrichtung Abb. 138 Legende Einbauübersicht Abk. Bauteil CLR Modul Temperatursensor Adapterstecker Anschlussleitungen Motorsteuergerät Anschlussleitungen CAN an OBD Anschlussleitung Klemme 15 an OBD 12.1.2 Vorbereitung Elektrik Leitungen zuordnen Ltg.
Seite 68
CLR Modul vorbereiten rt/ws 0,75² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² rt/ws 0,5² 0,75² 0,5² 0,5² Abb. 140 Leitung sw aus der Kammer A herauslösen und isolieren. Ltg. montieren. 1329015G 06.05.2024 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo...
Seite 69
12.1.3 Systemschaltplan Webasto VW MQB 6² gr/rt gr/rt 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² CAN H CAN L 0,5² 0,5² rt/ws 0,75² 4² Abb. 141 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 70
Legende Systemschaltplan Stecker- und Bauteilbezeichnungen des Fahrzeugs sind von Webasto frei gewählt. Leitungsfarben können variieren. Bauteile Fahrzeug Hinweis Abk. Bauteil Grafik Bezeichnung Motorsteuergerät (J623) 60-poliger Stecker (T60a) MSG ON-Board Diagnose Bauteile Webasto Symbole Abk. Bauteil Grafik Bezeichnung Stiftstecker Kabelbaum CLR Modul...
Seite 71
12.1.4 Anschluss im Innenraum CLR Modul montieren Alle nachfolgenden elektrischen Verbindungen gemäß Systemschaltplan herstellen. Sockel CLR-Modul gemäß Einbaubedingungen im Fahrzeug montieren und CLR-Modul aufstecken. Ltg. sowie Ltg. zur OBD-Steckdose verlegen. Stecker und Buchsen verbinden 0,5² 0,5² rt/ws 0,75² 0,5² 0,5² Abb. 142 VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024...
Seite 72
Anschluss an OBD-Steckdose OBD-Steckdose aus Halterung lösen. Stoßverbinder 1 crimpen und schrump- fen. 2 Anschlussleitung OBD-Steckdose/ Pin 6 0,5² 3 Anschlussleitung OBD-Steckdose/ Pin 1 4 Anschlussleitung OBD-Steckdose/ Pin 14 Ltg. ws CLR Modul/ H Kabelbaum Kaltstart 0,5² Ltg. or CLR Modul/ L Kabelbaum Kaltstart rt/ws Ltg.
Seite 73
Temperatursensor befestigen Temperatursensor im Kaltbereich des Mo- torraums mit geeigneten Mitteln befestigen. Abb. 145 Stecker G vom Motorsteuergerät lokalisieren Abb. 146 Motorsteuergerät Variante 1 Motorsteuergerät Variante 2 1 Motorsteuergerät 1 Motorsteuergerät 2 60-poliger Stecker G Motorsteuergerät 2 60-poliger Stecker G Motorsteuergerät VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 74
Stecker G lösen und vorbereiten Abb. 147 Ansicht pinseitig Ansicht leitungsseitig 1 Stecker G MSG 1 Stecker G MSG 2 Ltg. gr/rt Stecker G / Pin 54 2 Ltg. gr/rt Stecker G / Pin 54 Obere Abdeckung von Stecker G entfernen und Teil der Kabelbaumumwickelung lösen. Nach Abschluss entsprechend wieder umwickeln und montieren.
Seite 75
12.2 Klimaansteuerung - alle Fahrzeuge Die Einbindung der Klimaansteuerung gemäß der separaten Einbaudokumentation: Einbaudokumentation Klimaansteuerung “Webasto Comfort“ für VW / Audi / Skoda / Seat MQB AAC, oder Einbaudokumentation Klimaansteuerung “Webasto Standard“ für VW / Skoda / Seat MQB AAC, oder Einbaudokumentation Klimaansteuerung “Webasto Standard“...
Seite 76
Überprüfung der Gebläsedrehzahl (wenn Vorgaben vorhanden): ð Durchführung nach Vorgaben des nachfolgenden Arbeitsschritts “Einstellung Gebläse- drehzahl“ oder ð Durchführung nach Vorgaben der Einbaudokumentation aus dem Zusatzkit “Webasto Standard“ bzw. “Webasto Comfort“ im Abschnitt “Abschließende Arbeiten“. Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung gemäß der allgemeinen Einbauanweisung des Heizgeräts durchführen.
Seite 77
VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 79
Schablone FuelFix 100 mm Druckoption auf ‘‘Benutzer- definierter Maßstab‘‘ 100 % einstellen. Maßstab 1:1 auf Druckaus- gabe kontrollieren. 100 mm VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo 06.05.2024 1329015G...
Seite 80
VW Polo / VW T-Cross / Seat Arona / VW Taigo...