Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ m ES Powerlink
Seite 1
PNOZ m ES Powerlink Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Bedienungsanleitung 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ m ES Powerlink. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 5
Einführung INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Powerlink 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ...
Im PNOZmulti Configurator können 128 virtuelle Ein- und Ausgänge des Steuerungs- systems PNOZmulti für die Kommunikation mit dem Feldbus Ethernet POWERLINK de- finiert werden. max. 1 PNOZ m ES Powerlink an das Basisgerät anschließbar Die anschließbaren Basisgeräte PNOZmulti 2 entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau".
(Managing Node) liest zyklisch die Eingangsinformationen von den Slaves und schreibt die Ausgangsinformationen zyklisch an die Slaves. Neben der zyklischen Nutzdatenübertra- gung verfügt das Erweiterungsmodul PNOZ m ES Powerlink auch über Funktionen für Dia- gnose und Inbetriebnahme. Das Erweiterungsmodul darf nur an ein Basisgerät des Systems PNOZmulti angeschlossen werden (anschließbare Basisgeräte siehe Dokument "PNOZmulti Systemausbau").
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie auch keine eigenmächtigen Umbauten vor. Schalten Sie bei Wartungsarbeiten (z. B. beim Austausch von Schützen) unbedingt die Versorgungsspannung ab. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Powerlink 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ! "...
Die virtuellen Ein- und Ausgänge, die über den Feldbus Ethernet POWERLINK übertragen werden sollen, werden im PNOZmulti Configurator ausgewählt und konfiguriert. Die Verbin- dung zwischen dem Basisgerät und dem Feldbusmodul PNOZ m ES Powerlink erfolgt über eine Steckbrücke. Nach Einschalten der Versorgungsspannung oder einem Reset des Steuerungssystems PNOZmulti wird das Feldbusmodul PNOZ m ES Powerlink automa- tisch konfiguriert und gestartet.
Die Anzahl an Modulen und die Modultypen, die mit dem Basisgerät verbunden werden können, entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau". Bedienungsanleitung PNOZ m ES Powerlink 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ! "...
WICHTIG Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Richtlinien der Ethernet PO- WERLINK-Nutzerorganisation. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Powerlink 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ...
Basisgerät beschrieben. WICHTIG Bei der Inbetriebnahme und nach jeder Programmänderung muss geprüft werden, ob die Sicherheitseinrichtungen korrekt funktionieren. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Powerlink 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ! "...
Betrieb Beim Einschalten der Versorgungsspannung übernimmt das Sicherheitssystem PNOZmulti die Konfiguration aus der Chipkarte. Am Basisgerät leuchten die LEDs "POWER", "DIAG", "FAULT", "IFAULT" und "OFAULT". Das Erweiterungsmodul PNOZ m ES Powerlink wird automatisch konfiguriert und gestartet. Meldungen Legende LED ein...
Dauer 11 ms Max. Betriebshöhe über NN 2000 m Bedienungsanleitung PNOZ m ES Powerlink 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ...
Seite 19
110,4 mm Gewicht 90 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2013-10 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Powerlink 1003193-DE-04 1234 567 2 9
7
9 9 ...