Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ m ES Profinet
Seite 1
PNOZ m ES Profinet Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Bedienungsanleitung-1003386-DE-04...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
Basisgerät und Erweiterungsmodule verbinden Kapitel 6 Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung Versorgungsspannung anschließen Schnittstellenbelegung Betriebsbereitschaft herstellen 6.4.1 Geändertes Projekt in das System PNOZmulti übertragen 6.4.2 IP-Adresse einstellen 6.4.3 GSDML-Datei installieren Anschlussbeispiel Kapitel 7 Betrieb Meldungen Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Seite 4
Inhalt Kapitel 8 Technische Daten Kapitel 9 Bestelldaten Produkt Zubehör Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ m ES Profinet. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 6
Einführung INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
1 PNOZ m ES Profinet an das Basisgerät anschließbar zwei RJ45 Ports PNOZ m ES Profinet <V2.0: Profinet-IO-Device V2.2 Funktionen gemäß Conformance Class C PNOZ m ES Profinet ab V2.0: Profinet-IO-Device V2.3 Funktionen gemäß Conforman- ce Class C unterstützte Funktionen: –...
Seite 8
Übersicht Frontansicht Legende: X1, X2: Profinet-Schnittstellen 0 V, 24 V: Versorgungsanschlüsse : Funktionserde LED: – Power – – Diag – L/A 1 – L/A 2 Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Steuerungssystems PNOZmulti 2 mit dem PROFINET. PROFINET ist konzipiert für den schnellen Datenaustausch in der Feldebene. Das Erweite- rungsmodul PNOZ m ES Profinet ist ein passiver Teilnehmer (IO-Device) des PROFINET. Die Grundfunktionen der Kommunikation mit dem PROFINET entsprechen der Systembe- schreibung der Nutzerorganisation PROFIBUS &...
Verwenden Sie diese Funktionen nur, wenn Sie die Dokumentationen gelesen und verstanden haben. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie auch keine eigenmächtigen Umbauten vor. Schalten Sie bei Wartungsarbeiten (z. B. beim Austausch von Schützen) unbedingt die Versorgungsspannung ab. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Die virtuellen Ein- und Ausgänge, die über PROFINET übertragen werden sollen, werden im PNOZmulti Configurator ausgewählt und konfiguriert. Die Verbindung zwischen dem Ba- sisgerät und dem Erweiterungsmodul PNOZ m ES Profinet erfolgt über eine Steckbrücke. Nach Einschalten der Versorgungsspannung oder einem Reset des Steuerungssystems PNOZmulti 2 wird das Erweiterungsmodul PNOZ m ES Profinet automatisch konfiguriert...
Durch elektrostatische Entladung können Bauteile beschädigt werden. Sor- gen Sie für Entladung, bevor Sie das Produkt berühren, z. B. durch Berüh- ren einer geerdeten, leitfähigen Fläche oder durch Tragen eines geerdeten Armbands. Abmessungen in mm 22,5 101,4 (4,11“) (0,88“) Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Seite 15
Die Position der Erweiterungsmodule wird im PNOZmulti Configurator festgelegt. Die Er- weiterungsmodule werden abhängig vom Typ links oder rechts vom Basisgerät ange- schlossen. Die Anzahl an Modulen und die Modultypen, die mit dem Basisgerät verbunden werden können, entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau". Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Das Netzteil muss den Vorschriften für Kleinspannungen mit sicherer Trennung ent- sprechen. ACHTUNG! Das Erweiterungsmodul nur im spannungslosen Zustand ziehen und ste- cken. WICHTIG Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Richtlinien der Nutzerorgani- sation RPOFIBUS & PROFINET International (PI). Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Sicherheitseinrichtungen korrekt funktionieren. 6.4.2 IP-Adresse einstellen Es bestehen zwei Möglichkeiten: Automatische Vergabe der IP-Adresse mit dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Vergabe der IP-Adresse vom IO Controller vor dem Systemhochlauf aufgrund des ein- deutigen Gerätenamens. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Seite 18
Inbetriebnahme 6.4.3 GSDML-Datei installieren Installieren Sie die GSDML-Datei. Sie finden die GSDML-Datei im Internet unter www.pilz.de. Anschlussbeispiel PROFINET Controller PROFINET PROFINET PROFINET Device 1 Device 2 Device 3 Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Das Erweiterungsmodul PNOZ m ES Profinet wird automatisch konfiguriert und gestartet. Die LEDs "Run" und "Diag" zeigen den Status des PNOZ m ES Profinet am PROFINET an. Wenn das Erweiterungsmodul PNOZ m ES Profinet 30 s lang keine Konfiguration vom Ba- sisgerät erhält, dann verbindet sich das Erweiterungsmodul PNOZ m ES Profinet mit dem...
Seite 20
EN 60068-2-30, EN 60068-2-78 Betauung im Betrieb unzulässig Max. Betriebshöhe über NN 2000 m EN 61131-2 Schwingungen nach Norm EN 60068-2-6 Frequenz 10 - 150 Hz Beschleunigung Schockbeanspruchung nach Norm EN 60068-2-27 Beschleunigung Dauer 11 ms Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Seite 21
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss Abisolierlänge bei Federkraftklemmen 9 mm Abmessungen Höhe 101,4 mm Breite 22,5 mm Tiefe 110,4 mm Gewicht 86 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2014-04 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ m ES Profinet 1003386-DE-04...
Seite 23
Titelseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...