Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser 6140 Benutzerhandbuch Seite 70

Color laser printer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser 6140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drucken
Registerkarte
Druckoption
im Treiber
Papier/Ausgabe
• Auftragstyp: Gibt die Art des Druckauftrags an. Zur Auswahl stehen „Normaldruck",
• Duplexdruck: Zur Auswahl stehen „Einseitiger Druck", „Kurze Seite" und „Lange Seite".
• Papierformat: Gibt das zu bedruckende Papierformat an, bei dem es sich um ein
• Ausgabefarbe: Zur Auswahl stehen Farbe und Schwarzweiß.
• Papiersorte: Gibt die in das Fach eingelegte Papiersorte an.
• Gespeicherte Einstellungen: Ermöglicht die Speicherung der aktuellen Einstellungen
• Papierfach: Legt fest, welches Papierfach verwendet wird, wenn im PCL-Druckertreiber
• Manuelle Zuführung: Ausrichtung: Zur Auswahl stehen „Hochformat"
• Deckblätter/Trennblätter (Schaltfläche): Dient zum Festlegen von Deck- und
• Druckerstatus (Schaltfläche): Öffnet die interne Einstellungsseite des Druckers in
• Standardwerte (Schaltfläche): Setzt alle Optionen auf der Registerkarte
Bildoptionen
• Bildqualität: Legt fest, wie schnell die Seite gedruckt wird und wirkt sich damit auf die
• Ausgabefarbe: Zur Auswahl stehen Farbe und Schwarzweiß.
• Ausgabeerkennung: Wenn im Feld „Ausgabefarbe" die Option Farbe ausgewählt
• Bildanpassungsmodus: Zur Auswahl stehen „Empfohlen", „ICM-Anpassung (System)",
• Bildtypen: Dient zum Auswählen eines spezifischen Druckmodus entsprechend den
• Auto-Bildkorrektur: Bestimmt die Charakteristiken eines bestimmten Bildtyps,
• Bildeinstellungen (Schaltfläche): Öffnet die Registerkarte „Bildeinstellungen" im
• Farbbalance (Schaltfläche): Öffnet die Registerkarte „Farbbalance" im Dialogfeld
• Profileinstellungen (Schaltfläche): Öffnet die Registerkarte „Profileinstellungen" im
• Standardwerte (Schaltfläche): Setzt alle Optionen auf der Registerkarte „Bildoptionen"
70
Farblaserdrucker Phaser 6140
Benutzerhandbuch
„Geschützter Druck" und „Proof-Druck" („Geschützter Druck" und „Proof-Druck" sind nur
bei zusätzlichem RAM-Speicher verfügbar).
benutzerdefiniertes Format handeln kann.
unter einem bestimmten Namen, damit sie wiederholt eingesetzt werden können.
Außerdem können Sie einen Satz gespeicherter Einstellungen laden und bearbeiten.
die Option „Papierfach" auf Automatische Auswahl eingestellt ist.
und „Querformat".
Trennblättern für Druckaufträge.
CentreWare IS, das über den Webbrowser des Computers aufgerufen wird (sofern der
Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist).
„Papier/Ausgabe" auf die Standardeinstellungen zurück.
Druckqualität aus.
wurde, kann hiermit angegeben werden, ob die Ausgabeerkennung weniger scharf
basierend auf der Farbbeurteilung sein soll.
„CMS-Anpassung (Anwendung)" und „Komplementäre Farbkonvertierung".
Charakteristiken des zu druckenden Schriftbilds.
z. B. Fotos auf einer Seite. Die Bilder werden anschließend automatisch vom
Drucker korrigiert.
Dialogfeld „Grafikeigenschaften".
„Grafikeigenschaften".
Dialogfeld „Grafikeigenschaften".
auf die Standardeinstellungen zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis