Informationen über den Menübildschirm
Auf dem Menübildschirm können Sie die Audioquelle auswählen,
verschiedene Einstellungen vornehmen und verschiedene Funktionen
am Gerät ausführen.
Drücken Sie die Taste
Der Menübildschirm wird angezeigt.
Beispiel für den Menübildschirm
Gibt die derzeit wiedergegebene Audioquelle an.
Gibt die Gesamtzahl der auswählbaren Audioquellen an.
Außerdem wird die aktuelle Position, gezählt ab der ganz
links aufgeführten Audioquelle, angezeigt.
Das Berühren bringt Sie um vorherigen Quellenbildschirm
zurück.
Audioquellen-Auswahlbereich
Berühren Sie das Symbol der gewünschten Quelle, um die
Audioquelle zu wechseln.
• Sie können die Audioquelle durch Wischen nach rechts oder links
im Audioquellenauswahlbereich wechseln.
• Im Audioquellen-Auswahlbereich wird als Quellensymbol das
Symbol angezeigt, das auf dem Bildschirm „Quellenanzeige
bearbeiten" mit einem Häkchen markiert ist. Einzelheiten zum
Ein- bzw. Ausblenden des Quellensymbols finden Sie unter
„Quellenanzeige bearbeiten" (Seite 18).
Festsendernummer und Suchmodus usw. werden in der
Mitte des Audioquellen-Auswahlbereichs angezeigt.
• Berühren Sie die gewünschte Festsendernummer oder den
Suchmodus, um die Audioquelle direkt zu wechseln.
• Die angezeigten Informationen variieren je nach Audioquelle.
Manche Quellen werden nicht angezeigt.
Taste „Einstellungen"
Ruft den Einstellungsbildschirm auf. (Seite 24)
1
Taste „Kamera"*
Ruft Kamerabilder auf. (Seite 70)
Apple CarPlay-Schaltfläche*
3
Schaltfläche*
.
4
Taste „KFZ Info"*
Ruft den Fahrzeuginfobildschirm auf. (Seite 74)
5
Taste „Telefon"*
Ruft den Bildschirm mit dem Telefonmenü auf. (Seite 61)
• Abhängig von der Einstellung und den angeschlossenen Geräten
können die angezeigten Symbole und die Reihenfolge abweichen.
*1 Wird angezeigt, wenn „Kameraauswahl" auf „Front", „Rear" oder
„Andere" gesetzt ist. (Seite 41)
*2 Zeigt den Apple CarPlay-Bildschirm an, der angezeigt wird, wenn
Apple CarPlay aktiviert wird und ein iPhone 5 oder höher
angeschlossen ist. (Seite 46)
*3 Zeigt den Android Auto-Bildschirm an, der angezeigt wird, wenn ein
Android-Smartphone mit installierter Android Auto-App
angeschlossen ist. (Seite 46)
*4 Wird angezeigt, wenn ein kompatibles CAN Interface angeschlossen ist.
*5 Wird angezeigt, wenn Bluetooth auf „On" gesetzt ist. (Seite 25)
18
-DE
(MENU).
2
oder Android Auto-
Quellenanzeige bearbeiten
Sie können die Reihenfolge der Audioquellen auf dem Bildschirm
„Quellenanzeige bearbeiten" ändern und festlegen, welche Quellen ein-
bzw. ausgeblendet werden sollen.
1
Berühren Sie das Symbol der gewünschten Quelle auf
dem Menübildschirm mindestens 2 Sekunden lang.
Ein Kontrollkästchen (
dem Quellensymbol und dieses wechselt in den
Bearbeitungsmodus.
• Das auf dem Bildschirm „Quellenanzeige bearbeiten" angezeigte
Quellensymbol wird nur angezeigt, wenn die einzelnen
Audioquellen verfügbar und entsprechend eingestellt sind.
Einzelheiten zu Verfügbarkeit und Einstellungen der einzelnen
Audioquellen finden Sie unter „Umschalten der Signalquelle"
(Seite 15).
Ändern der Reihenfolge der Audioquellen
Ziehen Sie das Quellensymbol an den gewünschten Ort und
legen Sie es dort ab.
Ein-/Ausblenden von Audioquellen
Markieren Sie das Kontrollkästchen mit einem Häkchen (
wenn das Symbol der Audioquelle angezeigt werden soll.
Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen (
das Symbol auszublenden.
• Das Symbol einer derzeit wiedergegebenen Quelle können Sie
nicht ausblenden.
2
Berühren Sie [Fertig].
Die Änderungen werden bestätigt und der Menübildschirm wird
wieder angezeigt.
oder
) erscheint oben links neben
),
), um