Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ PU9730 Benutzerhandbuch Seite 48

Digitalprojektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PU9730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie auf den ▲▼ Pfeil und die Enter Taste zur Auswahl von Netzwerk und den
Einstellungen:
IP-Adresse: Drücken Sie zur Angabe einer IP-Adresse auf die Enter Taste, um das
Eingabefenster für die IP-Adresse anzuzeigen. Verwenden Sie die ◄► Taste zur Auswahl der zu
ändernden Zahl der IP-Adresse. Verwenden Sie die ▲▼ Taste zum Erhöhen der Verringern der
Zahl in der IP-Adresse.
Subnetz-Maske: Die IP-Adresse des Subnetzes einrichten.
Gateway: Die IP-Adresse des Gateway einrichten.
DHCP: DHCP auf EIN oder AUS stellen. Wenn diese Option auf EIN gestellt ist, weist der
DHCP Server der Netzwerkdomäne dem Projektor eine IP-Adresse zu. Die IP-Adresse wird
dabei im Adressfenster angezeigt anstatt manuell eingegeben werden zu müssen. Anderenfalls
wird oder kann die Domäne keine IP-Adresse zuweisen und 0. 0. 0. 0 wird im IP-Adressfenster
angezeigt.
Anwenden: Wählen Sie diese Taste und drücken Sie auf Enter. Es dauert einige Sekunden, um
die Änderung der Netzwerkeinstellungen durchzuführen, bis die folgende Meldung ausgeblendet
wird.
Weitere Informationen über Netzwerksteuerungsverbindungen und Einstellungen finden Sie im
Handbuch der Fernbedienung.
• RS232
Baudrate: Übertragungsgeschwindigkeit einstellen auf: 115200, 57600, 38400, 19200, 14400,
9600, 4800 und 2400. Die Übertragungsgeschwindigkeit variiert mit der Länge des RS-232
Kabels (längeres Kabel ist langsamer). Versuchen Sie im Falle eines unregelmäßigen Signals oder
Verbindungsfehlers bei der Steuerung des RS-232 Kabels ein kürzeres Kabel.
Kanal: Sie können RS-232 Steuerungsbefehle über den RS-232 Port oder einer an HD Connect/
LAN Port angeschlossenen externen Digital Übertragungsbox an den Projektor senden. Bitte
richten Sie den folgenden Kommunikationskanal ein, bevor Sie Steuerungsbefehle senden:
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw9620Px9710

Inhaltsverzeichnis