Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BenQ PU9730 Benutzerhandbuch

BenQ PU9730 Benutzerhandbuch

Digitalprojektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PU9730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PU9730 / PW9620 / PX9710
Digitalprojektor
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ PU9730

  • Seite 1 PU9730 / PW9620 / PX9710 Digitalprojektor Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise ............4 Überblick ..................7 Lieferumfang ........................7 Außenansicht des Projektors ..................8 Ansicht der Vorder-/Oberseite ......................8 Ansicht der Rück- und Oberseite ...................... 8 Anschlussfeld ........................9 Bedienfeld und Funktionen ................... 10 Fernbedienung und Funktionen ................... 11 Hinweise zur Nutzung der Fernbedienung ..................
  • Seite 3 Häufige Probleme und Lösungen ......................73 Tipps für die Fehlerbehebung ......................73 Bildprobleme ............................73 Lampenprobleme............................ 74 Fernbedienungsprobleme ........................75 BenQ ecoFACTS ......................76 Copyright ..............................76 Haftungseinschränkung ......................... 76 Erklärung in Bezug auf Hyperlinks und Webseiten Dritter ............77...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen BenQ-Projektors. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie dieses Handbuch, in dem die Steuermenüs und die Bedienung erläutert werden, bitte sorgfältig durch. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors 4. Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden dieses Benutzerhandbuch sorgfältig...
  • Seite 5 - Stellen Sie diesen Projektor nicht auf eine Netzkabel von der Netzsteckdose, und Decke, auf Bettzeug oder auf eine andere setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um weiche Oberfläche. den Projektor reparieren zu lassen. 6. An Orten, an denen die Spannung der Hauptstromversorgung um ±10 Volt schwanken kann, sollten Sie den...
  • Seite 6 Decke Verletzungen führen. Die Lampe ist das montiert werden kann. Verwenden Sie für einzige vom Benutzer zu wartende Teil und eine solche Installation nur den von BenQ mit einer abnehmbaren Abdeckung versehen. bereitgestellten Deckenmontagesatz. Andere Abdeckungen dürfen unter keinen Umständen geöffnet oder entfernt werden.
  • Seite 7: Überblick

    Überblick Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der folgenden Teile vorhanden sind. Einige dieser Teile stehen u. U. je nach Lieferort nicht zur Verfügung. Erkundigen Sie sich am Kaufort. Das Zubehör kann sich je nach Kaufort unterscheiden. Die Garantiekarte wird nur in bestimmten Regionen mitgeliefert.
  • Seite 8: Außenansicht Des Projektors

    Außenansicht des Projektors Ansicht der Vorder-/Oberseite 1. IR-Sensor auf Vorderseite 2. Farbradklappe 3. Linse Auslösetaste 4. LED Anzeige 5. Fuß für Einstellung der Projektionsebene 6. Ein/Aus-Schalter 7. Netzanschluss 8. Anschlussfeld 9 Bedienfeld 10.Lufteinlass und Filter Ansicht der Rück- und Oberseite 11.
  • Seite 9: Anschlussfeld

    Anschlussfeld • HD Connect/Lan Für die Verbindung mit RJ45 Cat5/Cat6 Ethernet-Kabeln für den Eingang von unkomprimierten High-Definition Video (HD), Steuerungssignale. • 3D Sync Out Verbindung mit 3D IR Synchronisierungssignalsender. • DVI-D Verbindung mit DVI-Quelle. • HDMI Verbindung mit HDMI-Quelle. • DisplayPort Verbindung mit einem Gerät oder PC über DisplayPort.
  • Seite 10: Bedienfeld Und Funktionen

    Bedienfeld und Funktionen • POWER Zum Ein-/Ausschalten des Projektors drücken. • SOURCE Zur Auswahl von HDMI, DVI-D, Computer 1, Computer 2, DisplayPort oder HD Connect drücken. • AUTO Zum Ausführen von automatischer Signalsynchronisierung drücken. • ASPECT Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Bildformat des angezeigten Bildes zu ändern. •...
  • Seite 11: Fernbedienung Und Funktionen

    Fernbedienung und Funktionen • ON Zum Einschalten des Projektors drücken. • OFF Zum Ausschalten des Projektors drücken. • FOCUS +/- Zur Anpassung des Fokus des projizierten Bildes drücken. • ZOOM +/- Zum Hinein- und Herauszoomen in das oder aus dem projizierten Bild.
  • Seite 12: Hinweise Zur Nutzung Der Fernbedienung

    • LIGHT Zum Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung drücken. • CLEAR: Bei diesem Modell nicht verfügbar. • SHUTTER Zum Öffnen/Schließen des Auslösers drücken. • ID SET: Bei diesem Modell verfügbar. Hinweise zur Nutzung der Fernbedienung • Die Nutzung der Fernbedienung könnte durch bestimmte Umgebungsfaktoren beeinträchtigt werden. Falls dies der Fall ist, richten Sie die Fernbedienung auf den Projektor und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Seite 13: Einrichtung Und Bedienung

    Einrichtung und Bedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 1. Zum Öffnen des Batteriefaches drehen Sie die Unterseite der Fernbedienung nach oben, drücken Sie auf die Fingergriffstelle der Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung (siehe Abbildung) auf. Die Abdeckung lässt sich herunterschieben. 2.
  • Seite 14: Auswahl Der Projektionslinse Und Installation

    Auswahl der Projektionslinse und Installation Hinweis: Wenn Sie die Linse in den Projektor einsetzen, entfernen Sie die Linsenabdeckung von der Rückseite der optionalen Linse, bevor Sie die optionale Linse in den Projektor einsetzen. Bei Nichtbeachtung könnte der Projektor beschädigt werden. Die optionale Linse einsetzen oder entfernen Die neue Linse installieren 1.
  • Seite 15: Eingesetzte Linse Vom Projektor Entfernen

    Eingesetzte Linse vom Projektor entfernen 1. Drücken Sie die Linse Auslösetaste ganz hinein und drehen Sie die Linse entgegen dem Uhrzeigersinn. Die eingesetzte Linse wird sich dabei lösen. 2. Ziehen Sie die Linse langsam heraus. Hinweis: • Den Projektor nicht schütteln oder übermäßigen Druck auf den Projektor oder die Linse ausüben, da der Projektor und die Linse aus Präzisionsteilen bestehen.
  • Seite 16: Standort Auswählen

    Beachten Sie, dass für diese Variante Projektors an der Decke den speziellen eine spezielle Leinwand für rückwärtige BenQ-Deckenmontagesatz (im Fachhandel Projektion sowie der BenQ- erhältlich). Deckenmontagesatz erforderlich ist. *Stellen Sie Decke vorne ein, nachdem Sie den *Stellen Sie Decke hinten ein, nachdem Sie den Projektor eingeschaltet haben.
  • Seite 17: Projektionsabstand Und Leinwandgröße

    500 Zoll (12,7 m) groß sein, wenn der Projektor etwa 1028 Zoll (26,11 m) von der Wand oder Leinwand entfernt ist. Objektiv- mitte Projektor Unterseite Höhe (B) LEINWAND Abstand (A) PU9730 Leinwandgröße 5J.JAM37.011 5J.JAM37.021 5J.JAM37.001 5J.JAM37.051 Weitwinkellinse Weitwinkellinse (Zoom)
  • Seite 18 PW9620 Leinwandgröße 5J.JAM37.011 5J.JAM37.021 5J.JAM37.001 5J.JAM37.051 Weitwinkellinse Weitwinkellinse (Zoom) STD Linse Halblang Zoom1 (fest) Diagonal Breite Höhe (B) Abstand (A) Weit Tele Weit Tele Weit Tele (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) 1,02 0,86 0,54 26,4 0,67 43,6 1,11...
  • Seite 19 PX9710 Leinwandgröße 5J.JAM37.011 5J.JAM37.021 5J.JAM37.001 5J.JAM37.051 Weitwinkellinse Weitwinkellinse (Zoom) STD Linse Halblang Zoom1 (fest) Diagonal Breite Höhe (B) Abstand (A) Weit Tele Weit Tele Weit Tele (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) 1,02 0,81 0,61 24,5 0,62 40,4 1,03...
  • Seite 20: Einstellbereich Der Linsenverschiebung

    Einstellbereich der Linsenverschiebung Der Einstellbereich für die Linsenverschiebung ist unten tabellarisch aufgelistet und hängt von den beschriebenen Bedingungen ab. Hinweis: Die unten stehenden Zeichnungen gelten nur für die Standardlinse. Normale Projektions position Tisch Front Projektion Vertikale Verschiebung 0,5V Höhe des projizierten Bildes 0,1H 0,1H Breite des projizierten Bildes...
  • Seite 21: Verbindung

    Verbindung Vorbereitungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie anschließen. 2. Verwenden Sie nur geeignete Kabelarten mit passenden Steckern. 3. Stellen Sie sicher, dass alle Kabelstecker sicher in die Anschlüsse eingesteckt sind. Denken Sie daran, dass die Kabel, die in den folgenden Abbildungen mit Verbindungen gezeigt werden, u.U.
  • Seite 22: Videogeräte Anschließen

    Videogeräte anschließen Sie können jedes Videogerät an den Eingangsanschluss des Projektors mit einem DVI-D, HDMI, DisplayPort oder YPBPR Kabel anschließen. Steuerungsanschluss anschließen Der Projektor verfügt über die folgenden Steuerungsanschlüsse: 3D sync signal transmitter (IR) • HD CONNECT/LAN Der Projektor unterstützt die Netzwerksteuerung mit geteiltem LAN (Netzwerksteuerung) und HD Connect.
  • Seite 23: Kabelfernbedienung

    • Kabelfernbedienung Wenn das IR-Signal der Fernbedienung den Projektor nicht mehr erreichen kann, da die beiden zu weit voneinander entfernt oder durch ein Hindernis blockiert sind, können Sie den WIRED Eingangsanschluss des Projektors mit einer IR Fernbedienung oder einem (optionalen) IR Repeater verbinden, um die Reichweite zu erhöhen.
  • Seite 24: Externen Digitalen Sender Verbinden

    Senders zum Senden von Video, RS-232, LAN-Signal zum Projektor mit einem RJ-45 Kabel. Wenn der optionale digitale Sender IR Fernbedienung E/A unterstützt, können Sie das Signal der IR Fernbedienung mit demselben RJ-45 Kabel auch an den PU9730/PW9620/PX9710 Projektor senden. DVD Player...
  • Seite 25: Verwendung Des Projektors

    Verwendung des Projektors Vorbereitungen 1. Schließen Sie alle erforderlichen Geräte an und schalten Sie sie ein. 2. Falls noch nicht angeschlossen, stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in den Netzanschluss auf der Rückseite des Projektors ein. 3. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose und schalten Sie die Steckdose ggf. ein. Hinweis: Verwenden Sie bitte nur Originalzubehör (z.
  • Seite 26: Den Projektor Ein- Oder Ausschalten

    Den Projektor ein- oder ausschalten Wenn der Projektor korrekt aufgestellt ist und das Stromkabel und andere Verbindungen verlegt sind, ist es wichtig, dass der Projektor richtig angeschlossen und eingeschaltet wird, damit mögliche Gefahren wie z.B. ein Stromschlag oder ein Feuer vermieden werden. Beachten Sie die folgenden Punkte, um den Projektor einzuschalten.
  • Seite 27: Eingangsquelle Auswählen

    Eingangsquelle auswählen Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Wenn der Projektor wieder eingeschaltet wird, versucht er, eine Verbindung zu der Eingangsquelle wiederherzustellen, mit der er beim letzten Ausschalten verbunden war. Die Eingangsquelle kann über das Bedienfeld des Projektors oder über die Fernbedienung ausgewählt werden.
  • Seite 28: Menüs Verwenden

    Menüs verwenden Der Projektor ist mit einem mehrsprachigen Bildschirmmenü (OSD) für das Vornehmen verschiedener Anpassungen und Einstellungen ausgestattet. Die unten gezeigte Abbildung zeigt eine Übersicht des OSD-Menüs. Bevor Sie das OSD-Menü verwenden, stellen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das OSD-Menü ein. Hauptmenü...
  • Seite 29: Feinabstimmung Von Bildgröße Und Schärfe

    Feinabstimmung von Bildgröße und Schärfe 1. Drücken Sie auf die ZOOM+ oder ZOOM- Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung, um das projizierte Bild wie gewünscht anzupassen. 2. Schärfen Sie das Bild durch Drücken der FOCUS+ oder FOCUS+ Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung.
  • Seite 30: Bildverzerrung Korrigieren

    Bildverzerrung korrigieren Wenn das Bild in einem Winkel von oben oder unten auf die Leinwand projiziert wird, verzerrt das Bild in Trapezform. Die Schrägpositions-Korrekturfunktion unter ANGLEICHUNG>Keystone einstellen kann zur Korrektur trapezförmiger Verzerrungen verwendet werden. Drücken Sie auf die ◄/► Taste, um eine trapezförmige Verzerrung zu korrigieren, bis Sie mit der Form zufrieden sind. Wenn bei wiederholtem Drücken der Taste die Höchst- oder Mindestwerte erreicht werden, ändert sich die Form des Bildes nicht mehr.
  • Seite 31: Projektor Ausschalten

    Projektor ausschalten Wenn der Projektor nicht mehr länger benötigt wird, ist es wichtig, ihn korrekt herunterzufahren, um Schäden oder unnötige Abnutzung des Projektors zu vermeiden. Beachten Sie die folgenden Punkte, um den Projektor auszuschalten. • Trennen Sie das Stromkabel nicht von der Steckdose oder dem Projektor, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
  • Seite 32: Nutzung Des Bildschirmmenüs

    Nutzung des Bildschirmmenüs Menüs verwenden Der Projektor verfügt über ein Bildschirmmenü (OSD), über das Sie Anpassungen und verschiedene Einstellungen vornehmen können. Steuerung durch das OSD Sie können die Fernbedienung oder die Tasten an der Oberseite des Projektors zur Steuerung und Vornehmen von Änderungen im OSD verwenden.
  • Seite 33: Bildschirm (Osd) Menüs

    3. Drücken Sie auf EXIT oder MENU, um ein Untermenü zu verlassen oder auf MENU, um das Menü zu schließen. Bildschirm (OSD) Menüs Nutzen Sie die folgenden Abbildungen zum schnellen Finden einer Einstellung oder Ermittlung des Bereichs einer Einstellung. Beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Hauptmenü...
  • Seite 34 Hauptmenü Untermenü BILD Gamma Film Grafik Video Linear Natur Farbe Farbtemperatur Nativ 5400K 6500K 9300K Trimm Rotanhebung Grünanhebung Blauanhebung Rotverstärkung Grünverstärkung Blauverstärkung Farbton Grün Blau Zyan Magenta Gelb Sättigung Grün Blau Zyan Magenta Gelb Zunahme Grün Blau Zyan Magenta Gelb...
  • Seite 35 Hauptmenü Untermenü BILD Weißabgleich Grün Blau Schärfe Rauschminderung Bildformat 16:10 16:9 Bildformat 1,88:1 2,35 LetterBox Auto Real Overscan Beschneiden Zoom VGA Einstellung H-Gesamt H-Start H-Phase V-Start Auto Sync LAMPEN Modus Dual Lampe Lampe 1 Lampe 2 Einzel Leistung Normal Benutzerdef. Leistungsstufe Große Höhen Lampe 1 Status Lampe 2 Status...
  • Seite 36 Hauptmenü Untermenü ANGLEICHUNG Projektor Installation Tisch vorne Tisch hinten Decke vorne Decke hinten Hoch+Vorne Runter+Vorne Objektivsteuerung Zoom Fokus Vertikale Verschiebung Horizontale Verschiebung Objektivspeicher Speicher laden Speicher Einstellung 1 bis 10 Speicher Speicher Einstellung 1 bis 10 bearbeiten Objektiv zentrieren Ausführen Digital-Alignment Digitalzoom Digital Pan...
  • Seite 37 Hauptmenü Untermenü STEUERUNG RS232 Baudrate 115200/57600/38400/19200/ 14400/9600/4800/2400 Kanal Lokal HD Connect Start-Logo Auslöser Automatische Suche Dynamisch Schwarz 3D Format Auto Seite an Seite Top / Bottom Frame Sequential DLP Link 3D-Swap Normal Umge 3D 24Hz 96Hz Anzeige 144Hz Sprache English, Deutsch, Español, Français, Italiano, Svenska, Português, Русский, 繁體中文...
  • Seite 38: Osd Menü - Anzeige

    OSD Menü - ANZEIGE • Quelle Funktioniert genauso wie die Schnelltaste auf der Fernbedienung. Sie können die gewünschte Eingangsquelle mit der Fernbedienung oder dieser Funktion auswählen. HDMI Dies ist der Anschluss für den Eingang von HDMI-Signalen von einem PC oder Mediengerät. DVI-D Dies ist der Anschluss für den Eingang von DVI-D Signalen von einem PC.
  • Seite 39: Eingabesperre

    RGB-PC: Farbraum auf RGB einstellen mit Schwarz auf 0,0,0 und Weiß auf 255, 255, 255 eingestellt (für 8-Bit Bild). RGB-Video: Farbraum auf RGB einstellen mit Schwarz auf 16,16, 16 und Weiß auf 235, 235, 235 eingestellt (für 8-Bit Bild), um dem im Digital Component Standard festgelegten Glanzwert zu entsprechen.
  • Seite 40: Osd Menü - Bild

    OSD Menü - BILD • Bildmodus Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um den Anzeigemodus auszuwählen. Dynamisch: Ausgabe mit der höchsten Helligkeit für Anwendungen, die eine höhere Helligkeit benötigen. Präsentation: Anzeige des besten Bildeffektes für Präsentationen oder statische Bildprojektion. Kino: Anzeige des besten Farbeffektes für Filmwiedergabe. •...
  • Seite 41 • Farbe Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um die Farbtemperatur des Bildes anzupassen. • Schärfe Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um die Werte von Hochfrequenzdetails anzupassen. • Rauschminderung Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um das Rauschen des projizierten Bildes anzupassen. Diese Funktion hilft bei der Beseitigung von Rauschen, welches durch den Eingang im Zeilensprungverfahren auftritt.
  • Seite 42: Osd Menü - Lampen

    OSD Menü - LAMPEN • Modus Drücken Sie auf ◄► Pfeiltaste, um den Einzel oder Dual Lampenmodus auszuwählen. Dual: Den Dual-Lampe Projektionsmodus aktivieren. Lampe 1: Nur Lampe 1 für Projektion auswählen. Der Projektor wechselt zu Lampe 2, wenn Lampe 1 nicht aktiviert werden kann. Lampe 2: Nur Lampe 2 für Projektion auswählen.
  • Seite 43 • Große Höhen Sie können diese Funktion verwenden, um die Option EIN zum Aktivieren der Kühleinstellung einzuschalten, wenn der Projektor in großen Höhen aufgestellt wird. Der Standard ist AUS. Der Projektor kann normal funktionieren, wenn diese Funktion auf AUS gestellt ist. Der Projektor erkennt standardmäßig die Umgebungstemperatur, um die Geschwindigkeit des Lüfters zu regeln.
  • Seite 44: Osd Menü - Angleichung

    OSD Menü - ANGLEICHUNG • Projektor Installation Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um Projektor Installation auszuwählen: Tisch vorne, Tisch hinten, Decke vorne, Decke hinten, Hoch+Vorne und Runter+Vorne. Achtung: Die Geschwindigkeit des Lüfters variiert je nach Projektionsmodus, um die Wärmeableitung aus dem Projektor zu gewährleisten.
  • Seite 45 • Speicher laden: Gespeicherte Objektiveinstellungen abrufen: Drücken Sie auf die Enter Taste, um die Objektivspeicherliste anzuzeigen, drücken Sie auf die ▲▼ Pfeiltaste, um den gewünschten Speicher auszuwählen und drücken Sie erneut auf die Enter Taste, um die gespeicherten Objektiveinstellungen abzurufen und zu laden. Der Projektor kann 10 Gruppen von Objektiveinstellungen speichern.
  • Seite 46: Objektiv Zentrieren

    • Clear Memory: Zum Löschen von Einstellungen an der aktuellen Speicherposition drücken. Die Speichertaste fordert Sie dazu auf, die Löschung zu bestätigen. Drücken Sie auf Enter, um die Einstellungen zu löschen oder auf die ▲▼◄► Taste, um den Cursor von der Position zu verschieben und die Löschung abzubrechen.
  • Seite 47: Osd Menü - Steuerung

    Vertikale Verschiebung: Verwenden Sie ◄►, um das verengte projizierte Bild vertikal zu verschieben. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das projizierte Bild verengt ist. Zurücksetzen: Das H / V Alignment auf die Standardwerte zurücksetzen. OSD Menü - STEUERUNG • Standby-Modus Drücken Sie auf die ◄►...
  • Seite 48 Drücken Sie auf den ▲▼ Pfeil und die Enter Taste zur Auswahl von Netzwerk und den Einstellungen: IP-Adresse: Drücken Sie zur Angabe einer IP-Adresse auf die Enter Taste, um das Eingabefenster für die IP-Adresse anzuzeigen. Verwenden Sie die ◄► Taste zur Auswahl der zu ändernden Zahl der IP-Adresse.
  • Seite 49: Automatische Suche

    Lokal: Senden Sie RS-232 Steuerungsbefehle über den RS-232 Port des Projektors. Bitte richten Sie eine geeignete Übertragungsgeschwindigkeit ein. HD Connect: Senden Sie RS-232 Steuerungsbefehle über eine externe Digital Übertragungsbox an den HD Connect/LAN Port des Projektors. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird automatisch auf 9600 festgelegt. Achtung: •...
  • Seite 50 Auto: Das 3D Format wird aktiviert, wenn ein Frame Packing, Seite an Seitete, Oben/Unten oder Frame Sequential Eingangsformat erkannt wird. Diese Funktion gilt nur für die folgenden Eingangssignale: • HDMI 1.4a 3D Eingangssignal • HDMI 1.4a 3D Signal, das über einen Digitalsender an den Projektor gesendet wird Seite an Seite: 3D Format manuell auf Seite an Seite Format einstellen.
  • Seite 51: Osd Menü - Service

    OSD Menü - SERVICE Anzeige von allgemeinen Informationen über den Projektor. • Modell Projektor Modellnummer. • Seriennummer Projektor Seriennummer. • Software-Version Version der auf dem Projektor installierten Software. • Aktive Quelle Anzeige der verwendeten Signalquelle. • Pixeltakt Anzeige des Pixeltakts des aktuellen Eingangssignals. •...
  • Seite 52: Zusätzliche Informationen

    Achtung: Die Lampenbetriebsstunden werden beibehalten, wenn die Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Zusätzliche Informationen Objektivlinse reinigen Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. Bevor Sie mit der Reinigung der Linse beginnen, schalten Sie den Projektor aus, trennen Sie das Netzkabel ab, und lassen Sie den Projektor ein paar Minuten abkühlen.
  • Seite 53: Lagerung Des Projektors

    Lagerung des Projektors Wenn Sie den Projektor über längere Zeit einlagern müssen, gehen Sie wie folgt vor: Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur und Feuchte des Lagerortes innerhalb des für den Projektor empfohlenen Bereiches liegen. Sehen Sie die Seite mit den technischen Daten in diesem Handbuch oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler über den empfohlenen Bereich.
  • Seite 54 Wenn eine Lampe explodiert, sollten die folgenden Sicherheitsmaßnahmen unternommen werden: • Trennen Sie sofort den Stecker des Projektors von der Steckdose. Kontaktieren Sie einen autorisierten Kundendienst für eine Überprüfung des Gerätes und den Austausch der Lampe. Prüfen Sie zudem sorgfältig, dass keine Scherben oder Glasstücke um den Projektor liegen oder aus den Lüftungsschlitzen des Projektors ragen.
  • Seite 55 3. Lösen Sie die Schrauben, welche die Lampe halten, vor dem Entfernen mit einem Schraubendreher. 4. Setzen Sie eine neue Lampe gemäß der Ausrichtung der alten ein. 5. Bringen Sie die Lampe durch Anziehen der Lampenschrauben mit einem Schraubendreher an. 6.
  • Seite 56 • Wenn sie zu schnell herausgezogen wird, kann die Lampe zerbrechen, und die Glassplitter können in den Projektor fallen. Verringern Sie die Verletzungsgefahr und die Gefahr der Beschädigung von Bauteilen im Geräteinneren, indem Sie in scharfe Stücke zerbrochenes Lampenglas vorsichtig entfernen. •...
  • Seite 57: Installation Des Optionalen Farbrades

    Installation des optionalen Farbrades Der Projektor wird mit einem hellen Farbrad geliefert. Ein zusätzliches farbiges Farbrad ist optional erhältlich. Halten Sie sich an die folgende Anleitung, um das Farbrad (unter der Lampenabdeckung neben Lampe 1) zu wechseln. 1. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen 4.
  • Seite 58: Filter Auswechseln

    Filter auswechseln Die Verschmutzung und die Zeitdauer bis zum Auswechseln variiert mit der Umgebung. Bitte überprüfen Sie den Filter regelmäßig, um eine optimale Leistung des Projektors zu erreichen. Achtung: Ein verschmutzter Filter behindert den Luftstrom in den Projektor, was zu einer Aktivierung des Systemschutzes oder einer Beschädigung von Komponenten durch Überhitzung führen könnte.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Modell PU9730 PW9620 PX9710 Anzeigegerät 0,67", 1-DLP Chip 0,65", 1-DLP Chip 0,7", 1-DLP Chip Auflösung WUXGA WXGA HDMI (Kompatibel mit HDCP) DVI-D (Kompatibel mit HDCP) Display Port (Kompatibel mit HDCP) Eingänge Computer-2 (5BNC) Computer-1 (D-Sub 15 Pin) HD Connect...
  • Seite 60: Abmessungen

    Abmessungen...
  • Seite 61: Timingtabelle

    Timingtabelle Die folgende Tabelle zeigt kompatible Signaltypen, ihre Auflösung und Frequenzraten. Horizontal: 15 kHz, 31 kHz bis 90 kHz, Vertikal: 50 Hz bis 85 Hz. PC-Timing HDMI/HD Computer 2 Computer 1 Auflösung Bildrate DVI-D Connect DisplayPort Signaltyp RGBHV RGBHV 640x480 59,94 640x480 640x480...
  • Seite 62: 3D Unterstützende Timings

    HDMI/HD Computer 2 Computer 1 Auflösung Bildrate DVI-D Connect DisplayPort Signaltyp RGBHV RGBHV 480p 59,94 576p 1080i 1080i 59,94 1080i 720p 720p 59,94 720p EDTV 1080p 23,98 1080p 1080p 1080p 29,97 1080p 1080p 1080p 59,94 1080p 3D unterstützende Timings Signaltyp Auflösung Bildrate Frame Packing...
  • Seite 63 Signaltyp Auflösung Bildrate Frame Packing Seite an Seite Oben/Unten Frame Sequential 1080i 59,94 1080i 720p 720p 59,94 720p EDTV 1080p 23,98 1080p 1080p 1080p 59,94 1080p • Ein Bild mit einer höheren oder niedrigeren Auflösung als die native Auflösung des Projektors wird komprimiert. •...
  • Seite 64: Rs232 Befehlssteuerung

    RS232 Befehlssteuerung Funktion Beschreibung ASCII Schreiben Einschalten <CR>*pow=on#<CR> Schreiben Ausschalten <CR>*pow=off#<CR> Leistung Lesen Betriebsstatus <CR>*pow=?#<CR> Schreiben COMPUTER/YPbPr <CR>*sour=RGB#<CR> Schreiben COMPUTER 2/YPbPr2 <CR>*sour=RGB2#<CR> Schreiben DVI-D <CR>*sour=dvid#<CR> Schreiben HDMI <CR>*sour=hdmi#<CR> Quellenauswahl Schreiben DisplayPort <CR>*sour=dp#<CR> Schreiben HD Connect <CR>*sour=hdconnect#<CR> Lesen Aktuelle Quelle <CR>*sour=?#<CR> Schreiben Dynamisch <CR>*appmod=dynamic#<CR>...
  • Seite 65 Schreiben Digital Zoom In <CR>*zoomI#<CR> Schreiben Digital Zoom Out <CR>*zoomO#<CR> Bildeinstellung Schreiben Auto <CR>*auto#<CR> Schreiben Projektorposition-Tisch vorn <CR>*pp=FT#<CR> Schreiben Projektorposition-Tisch hinten <CR>*pp=RE#<CR> Schreiben Projektorposition-Decke hinten <CR>*pp=RC#<CR> Schreiben Projektorposition-Decke vorn <CR>*pp=FC#<CR> Schreiben Projektorposition-Hoch Vorne <CR>*pp=UF#<CR> Schreiben Projektorposition-Runter Vorne <CR>*pp=DF#<CR> Lesen Projektorpositionsstatus <CR>*pp=?#<CR>...
  • Seite 66 Lesen Modellname <CR>*modelname=?#<CR> Schreiben Leer ein <CR>*blank=on#<CR> Schreiben Leer aus <CR>*blank=off#<CR> Lesen Leer Status <CR>*blank=?#<CR> Schreiben Standbild ein <CR>*freeze=on#<CR> Schreiben Standbild aus <CR>*freeze=off#<CR> Lesen Standbild Status <CR>*freeze=?#<CR> Schreiben Menü ein <CR>*menu=on#<CR> Schreiben Menü aus <CR>*menu=off#<CR> Lesen Menüstatus <CR>*menu=?#<CR> Schreiben Oben <CR>*up#<CR>...
  • Seite 67: Steuerung Des Projektors Über Ein Netzwerk

    Steuerung des Projektors über ein Netzwerk Einrichtung des Projektors für das Netzwerk Achtung: Bitte stellen Sie die DHCP Option auf AUS und wählen Sie Anwenden zum Aktivieren Der DHCP Dienst weist eine IP-Adresse und Einstellungen zu. Die IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway Optionen werden abgedunkelt sein und nicht zur Auswahl zur Verfügung stehen.
  • Seite 68: Projektor Über Einen Webbrowser Steuern

    Projektor über einen Webbrowser steuern Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Projektors ein. Die Startseite mit vier Optionen wird angezeigt: Projector Status (Projektor Status): Aktuelle Projektoreinstellungen. Alert Mail Setup (Alarm E-Mail Einrichtung): Einstellungen für E-Mail Benachrichtigungen bei Fehlern des Projektors.
  • Seite 69: Alert Mail Setup (Alarm E-Mail Einrichtung)

    Alert mail setup (Alarm E-Mail Einrichtung) Der Projektor kann Alarmmeldungen per E-Mail an voreingestellte Nutzer senden. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, bevor Sie diese Funktion aktivieren: SMTP Server : Einrichtungsname des SMTP Servers für den Projektor, der E-Mails sendet. Port : Übertragungs-Port einrichten.
  • Seite 70: Crestron Steuerungsseite

    Crestron Steuerungsseite Klicken Sie auf die Crestron Option auf der Startseite des Projektors, um die Steuerungsseite auf einer neuen Registerkarte anzuzeigen. Power (Ein/Aus): Zum Ein- oder Ausschalten des Projektors drücken. Source List (Quellliste): Wechseln Sie zur Liste der verfügbaren Projektor Eingangssignalquellen. Drücken Sie auf die ▲...
  • Seite 71 Zoom: In das projizierte Bild hineinzoomen. Klicken Sie zum Hineinzoomen auf die "+" Taste und zum Herauszoomen auf "-". Klicken Sie auf die vier Pfeiltasten im Fenster, um das gezoomte Projektionsbild zu verschieben. Steuerungstastenfenster Das Fenster simuliert die Tasten der Fernbedienung und des Bedienfelds. Enter (Eingabe): Bestätigung der Änderungen und Auswahl der OSD-Option.
  • Seite 72: Problemlösung

    Problemlösung Anzeigemeldungen Verschiedene Anzeigemeldungen werden vom Projektor verwendet, um den Anwender über Probleme bei der Einrichtung oder Systemfehlern zu informieren. Die LEDs an der Oberseite des Projektors sind wie folgt: POWER STATUS LAMP1 LAMP2 TEMP. SHUTTER Strom LED Anzeige LED Anzeige Projektor Status Hinweise zur Bedienung Gerät am Netzschalter...
  • Seite 73: Häufige Probleme Und Lösungen

    Auslöser LED LED Anzeige Projektor Status Hinweise zur Bedienung Auslöser geöffnet Blinkend Grün Auslöser geschlossen Häufige Probleme und Lösungen Diese Hinweise könnten beim Auftreten von Problemen bei der Verwendung des Projektors nützlich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Oftmals ist das Probleme sehr einfach zu identifizieren, z.B.
  • Seite 74: Lampenprobleme

    4. Prüfen Sie, dass die Projektorlinse sauber ist. 5. Nehmen Sie die Schutzkappe von der Linse ab. Problem: Das Bild ist oben oder unten breiter (Trapezeffekt) 1. Stellen Sie den Projektor so auf, dass der so senkrecht wie möglich zur Leinwand steht. 2.
  • Seite 75: Fernbedienungsprobleme

    9. Bringen Sie das Lampenmodul wieder an. 10. Setzen Sie die alte Lampe wieder in den Projektor ein und lassen Sie eine Wartung des Projektors vornehmen. Fernbedienungsprobleme Problem: Der Projektor reagiert nicht auf die Fernbedienung 1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Projektor. 2.
  • Seite 76: Benq Ecofacts

    BenQ ecoFACTS BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory...
  • Seite 77: Erklärung In Bezug Auf Hyperlinks Und Webseiten Dritter

    Inhalte von Drittanbietern oder vorinstallierte Dienste in diesem Produkt sind "wie gesehen". BenQ gibt weder direkt noch indirekt eine Garantie für den Inhalt oder die Dienste, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. BenQ übernimmt keine Gewähr oder Garantie, dass die Inhalte oder Dienste von Dritten präzise, effektiv, aktuell, legal oder vollständig sind.

Diese Anleitung auch für:

Pw9620Px9710

Inhaltsverzeichnis